i'm in love. zweithund? ja oder ja?
-
-
hallo freunde der nacht,
mein freund und ich überlegen, ob wir nicht vielleicht mit einem zweithund ein noch fröhlicheres familchen wären.
für mich stand bis heute mittag fest:
- wenn, dann eine zweite hündin
- wenn, dann kleiner als lotte
- wenn, dann soll sie am besten so toll sein wie lotte, so schmusig und ruhig und brav. auf den jagdtrieb würde ich aber verzichten.
- wenn, dann ein ausgewachsener hund zwischen 2 und 6 jahren.
- wenn, dann wieder ein ehemaliger straßenhund weil ich damit so gute erfahrungen gemacht habe.
und vor allem:
- wenn, dann nur, wenn es auch für lotte eine bereicherung wäre.aber wie finde ich das heraus?
sie mag andere hunde, ist super verträglich. aber ob ihr das passen würde, wenn hier jetzt noch jemand wohnen würde, das weiß ich nicht.außerdem hab ich heute im netz eine hündin gefunden...
und ich bin unsagbar verliebt. per ferndiagnose.wollt ihr sie mal sehen? dann poste ich mal den link.
da steht, sie sei ein spinone-mischling.
ich kenne die rasse nicht, hab zwar mal das internet bemüht, sehe aber irgendwie kaum ähnlichkeit zwischen der genannten rasse und dem mädchen, von dem ich glaube, das sie so gut zu uns passen würde.zwei hunde: doppelte freude aber auch doppelte probleme, richtig?
hat irgendwer tipps? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab auch lange überlegt und bin schlussendlich zu dem Entschluss gekommen, dass Hunde Rudeltiere sind
Klar, am Anfang war es nicht immer ganz einfach, aber ich bin schon glücklich mit der Entscheidung! Mein altes Mädchen (8 Jahre) hat sich gut mit dem Jungspund angefreundet, der mit neun Wochen zu uns kam, und ich würde es immer wieder so machen!
-
Also ich würd es auch nicht mehr anders haben wollen. Meine Jungs sind ein ganz tolles Hundekumpel Team geworden und mir geht echt das Herz auf, wenn ich die beiden zusammen sehe.
ABER man muss sich im klaren sein, dass besonders in der Anfangszeit zwei Hunde dreifache Arbeit machen. Mit jedem einzeln spazieren und trainiern und halt zusammen spazieren und trainieren.
Du musst den neuen ja erstmal an dich binden und das funktioniert halt nur im Einzeltraining.Ist man sich dessen bewusst und will man SELBST auch einen zweiten Hund, dann ist es eine wundervolle Sache.
Einen weiteren Hund nur zu holen, weil man meint, der Hund ist ein Rudeltier und braucht einen Artgenossen, ist denke ich ein falscher Ansatz. Man sollte selbst auch einen zweiten Hund haben wollen.Ich wollte einen zweiten Hund, weil ich einen Hund wollte mit dem ich im Hundesport tätig werden kann und aktiver arbeiten kann. Mein Gismo (ersthund) ist einfach mehr der Gemütliche und mit dem was ich wollte, hab ich ihn überfordert und deshalb bin ICH auf meinen Zweithund Joker gekommen. Und der fordert mich so wie ich es wollte.
-
vor ein paar wochen kam Pepper(Vizsla) - 7 Monate - aus dem TH zu Pacco(Mischling) 14 Monate dazu, beides unkastrierte Rüden.
Pacco war auch ein hund der sich mit "allem" verstanden hat, und wir wollten eigentlich auch etwas älteres...tzja, dann haben wir uns verliebt und alle Vorsätze (älter, kein Jagdhund)
über bord geworfen....
joa....beides unsichere Hunde, und jetzt mit "verstärkung" muckt gerade Pacco auf, knurren und bellen gerade männer nachts an, oder auch tagsüber wenn diese nur irgendwo "komisch" stehen z.b. garageneinfahrt, das ist jetzt ein großes Problem... wir haben jetzt bei Pacco schon angezogen, dennoch.... noch keine besserung, naja die situation ist noch neu..
also, ein problem ist wenns da ist... schwerer zu handhaben...
dennoch, zu zweit... es geht mir das herz auf wenn wir zu 4 ein spaziergang machen, die hunde und mein freund und ich, die beiden haben spass und achten auf uns etc....
es macht spass, zwei hunde freuen sich auf dich, knuddeln dich auch ggf gleichzeitig, es macht super viel spass...
auch wenn es gerade am anfang mehr als nur doppelt so viele nerven kosten kann, kommt aber sicher auch auf die kombi an
Werd dir darüber bewusst! ... Es macht spass mit viel arbeit
Viel Glück bei deiner Entscheidung
-
oh je.... das ist schon ein echtes risikospiel, oder?
wie lange dauerte es denn bei euch so, bis eure hunde zu kumpels wurden?
es kann auch passieren, dass eine freundschaft völlig ausbleibt, oder?
davor hätte ich angst.das blöde ist auch, dass ich mich eben JETZT verliebt habe (vielleicht ist der hund ja schon vermittelt und ich kann's mir aus dem kopf schlagen...) aber natürlich einen hund lieber zum anfang der semesterferien nehmen würde, damit wir einfach 3 monate ohne unistress zum üben haben. so hat es damals mit lotte super funktioniert.
wie lange habt ihr getrennt mit euren hunden gearbeitet? und wie genau ist das abgelaufen?
ich kam noch nie in die verlegenheit, zwei hunde dauerhaft vergesellschaften zu müssen. -
-
am anfang nur eifersüchteleien von paccos seite aus... klar er war ja bisher prinz.... nach drei tagen dann: Klick, kein weicher übergang sondern ganz plötzlich best buddys
soweit ich weiß, kann die freundschaft auch gar nicht kommen, aber da habe ich keine erfahrung...
bei uns sagt unsere trainerin das wir ca. 2-3 monate getrennt arbeiten müssen
-
Zitat
am anfang nur eifersüchteleien von paccos seite aus... klar er war ja bisher prinz.... nach drei tagen dann: Klick, kein weicher übergang sondern ganz plötzlich best buddys
So war es bei meinen Mädels auch! Nur das ich noch ein bisschen verbal eingreifen musste wenn Emmy geknurrt hatte.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe kein Einzeltraining mit einem Hund gemacht. Ich laufe immer mit beiden zusammen. Laila erhält gerade ihre "Zwangserziehung"
da sie mich vorgestern zur Schamesröte getrieben hat. Emmy darf in der Zeit spielen und Laila muss Kommandos befolgen. Dann dürfen wieder beide spielen usw.
Klappt sehr gut, weil Laila sich dann besonders anstrengt sich zu benehmen wenn sie sieht wie Emmy spielt. Da sie ja auch will.Oh ich bin ein pöhses Frauchen.
-
Huhu,
für mich kam auch nur nen Auslandshund in Frage, allerdings jünger als meine Kira (sie war da 2,5 Jahre), aber auch ne Dame
Ich hab mich spontan verliebt und dann zum ersten Treffen Kira mitgenommen zum Tierschutz, die Luna aus Ungarn geholt hatten.
Jünger sollte die Hündin deshalb sein, weil Kira so die Chance hat, die Prinzessin zu bleiben, weil Kira die Rangordnung mit der Junghündin klären konnte und ich angst hatte, dass es bei 2 erwachsenen Hündinnen zu Stress kommt (und Hündinnenkämpfe sind meist ernster als Rüdenkämpfe).
Vielleicht findet ihr ja auch nen Tierschutz mit Auslandshunden oder mit Pflegestellen in eurer Nähe, dass ihr es auch mal testen könntet.
Ich hab seit Ende Juli 2008 nun 2 Damen hier und muss sagen, dass es auch jetzt noch definitiv mehr Arbeit ist, da jede für sich beschäftigt werden mag, man macht nun mal getrennt Unterordnung oder auch Hundesport, etc.
Aber ich möchte meine 2. Trine echt nicht missen
-
hey maanu,
glaubst du, ein jüngerer hund ist generell einfacher zu integrieren?
die hündin, die ich mir ausgeguckt habe, ist wahrscheinlich auch ein bisschen jünger, aber nicht merklich.
lotte ist ca 4 und die süße fremde ca 3.das hier ist sie übrigens
http://zergportal.de/files/IMG_2944.JPGtraumhafter hund, oder? ihr charakter soll ebenso toll sein wie ihr äußeres. aber das kann ich wohl erst beurteilen, wenn ich sie mal kennenlernen konnte...
vielleicht sind meine vorstellungen gerade naiv.
ich weiß ja, dass jetzt einfach nicht der günstigste zeitpunkt ist. mitte april geht die uni wieder los und ich bin wieder eingebundener als jetzt.
bis dahin hätten mein freund und ich massig zeit.
es wäre aber sinnvoller, einen hund am anfang der semesterferien zu holen.mein plan wäre:
morgens: wir gehen zu viert raus, als gruppe.
mittags: mein freund geht mit lotte, ich einzeln mit der neuen und arbeite anschließend mit ihr an der schleppleine
abends: wir gehen wieder zusammen raus und arbeiten ein wenig an einfacheren sachen (grundkommandos, die an der leine geübt werden können, aufmerksamkeit etc.)ich hab irgendwie gehofft, dass man es so in den griff kriegen könnte.
sofern das naiv ist: ich bin mit lotte halt total verwöhnt. sie hat alles so schnell verstanden und wir waren ein tolles team, von anfang an.
kennt sich denn hier jemand mit der rasse aus? sie ist angeblich ein spinone-mix. also noch ein jäger.
besonders groß finde ich die ähnlichkeit zu der rasse aber nicht.
-
erstmal noch kurz zu dem Rudeltier: Das war auch niemals so gemeint, das man sich einen zweiten Hund holen soll, damit der andere nicht alleine ist... Ich wollte natürlich ausschließlich einen zweiten Hund, und überlegte halt hin und her ob das mit dem "Ersthund" wohl klappen mag... daher die Entscheidungshilfe "Rudeltier"
Hm, also ich mache mit meinen Hunden auch kein Einzeltraining... :/ schlicht und ergreifend weil ich gar nicht wüßte, warum. Es ist halt die kunst erstmal den hunden beizubringen, abzuwarten bis sie dran sind... Beim Gassigehen ist es mit der leine völlig unproblematisch, das machen beide gut. Gerade lernt der kleine konstant bei Fuß zu laufen, dann sehen wir aus wie die Orgelpfeifen.. erst ich, dann der große, dann die kleineBei Suchspielen im Garten ist erst der eine, dann der andere dran. Was überraschend gut klappt. Also insgesamt ist es toll mit zwei Hunden, und je nachdem welchen Sport o.ä. man mit ihnen betreibt, jetzt auch nicht soooo viel aufwändiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!