Westie mit beginnender "Elefantenhaut"... habs ver

  • Hall Ihr Lieben,


    mach mir große Vorwürfe und Sorgen wegen unserer Loulou. Loulou ist jetzt 3 Jahre alt, Westie. Sie hatte von Anfang an die Veranlagung zur sogenannten "Elefantenhaut" (Juckreiz, Fellausfall, ständiges Lecken, Kratzen, rote Haut -> schwarze Verfärbung und Verdickung der Haut). Da es aber immer bei der gleichen kleinen Stelle blieb haben wir uns nicht weiter darum gekümmert. Es ging ihr auch gut, kein auffälliges lecken oder ähnliches. Wir fütterten Joserve Festival und die Welt war okay. Dann meinte Frauchen, sie könnten auch mal wieder Boziat Rabour (haben sie vorher bekommen - ohne Probleme) bekommen... dann war ein Lamm & Reis Futter (weiß wirklich nicht mehr welches - kippen immer gleich in ne große Futtertonne um) im Angebot. Der Winter schlug ein wie eine Bombe und Loulou fing Wochen später (nach der Futterumstellung und dem Schnee) an zu lecken, Fell weg etc. und das alles an den typischen Stellen für diese Hauterkrankung. Wir dachten aber zuerst, dass es am Schnee/Salz liegt (hatten hier dazu auch eine entsprechende Frage eingestellt).


    Muss gestehen, ich hab jetzt erst angefangen zu googeln und nachgelesen, das bei Loulou das Krankheitsbild zu 100 % passt :( : .


    Ursache sind KEINE MILBEN... werden aber gern diagnostiziert. Es ist natürlich das F U T T E R und ich Vollidiotion experimentiere auch noch wie blöd rum... ich könnte mich stundenlang in den Hintern treten... es tut mir so leid. :verzweifelt:


    So... nun hab ich gelesen, dass der Hund 14 Tage Blättermagen (Pansen) ausschließlich bekommen soll... wir haben aber drei Hunde. Kann ich alle drei 14 Tage nur von Pansen ernähren? Fehlt da wirklich nichts?


    Danach??? Hab Rinti-Futter entdeckt. Das soll klasse sein. Gibt dort auch 100 % Lammfleisch mit Kartoffeln (Reis ist bei der Krankheit "manchmal" nicht so gut). Fehlt dann nicht Gemüse oder so? Kann ich dann diese Rinti-Flocken dazu geben? Welche Mengen... ach Mensch... ich Volltrottel. Muss das Ganze dann ja für drei ganz unterschiedliche (vom Gewicht her) Hunde wissen.
    Sollen wir jetzt erst Mal wieder nur das Josera füttern und abwarten, ob es Loulou wieder besser geht?


    Auf jeden Fall werden wir ihre "Stellen" mit Aloe Propolis Creme von außen behandeln. Das soll die schwarzen Stellen wieder weich und dünner machen. Bei richtigem Futter, soll dies sogar wieder ganz weg gehen. :gott:


    Ich weiß, wir hätten uns früher informieren müssen. Wir haben es nicht getan, da keine "zwingende" Notwendigkeit bestand. Ich habe es wirklich verbockt und Loulou trägt die Konsequenzen... es tut mir aufricht leid.


    Brauche jetzt aber wirklich Hilfe, von Leuten die evtl. etwas über diese Krankheit wissen und mir bzw. Loulou bei der richtigen Ernährung helfen können, die ich aber auch bei unseren zwei anderen Fellnasen (Westie und Yorkie) anwenden kann. Unterschiedlich füttern würde nur reichlich Stunk geben. Geht also nicht.


    B I T T E :hilfe:

  • Ich würde wieder auf das Festival umsteigen,wäre sehr interessant zu wissen,ob sich das Problem wieder bessert.Versuchen würde ich es,bevor ich anderweitig experimentieren würde.Und für deine anderen beiden Mäuse ist es ja auch gut geeignet.

  • Das Festival bekommen sie jetzt seit Donnerstag (erst gemischt, Loulou jetzt NUR Festival seit Sonntag) wieder. Zum Glück geht es Max und Lotte gut.

  • Dann gib es doch erst mal weiter und warte ab,ob eine Veränderung eintritt.Ich würde jetzt erstmal bei der altbewährten Fütterung bleiben,mit der es LouLou gut ging und erstmal nichts neues probieren.

  • Hi,


    Also erstmal vorweg:
    Warum fütterst du den Hunden nicht einfach unterschiedlich? Warum sollen die anderen Hunde dieses 14-Tage-Blättermagen auch machen, wenn nur einer Probleme hat?


    Ich würde es aber ganz ehrlich auch erstmal wieder mit Josera probieren, wenn es damit gut geklappt hat. Dann schaust du mal was sich tut, und wenn du noch Handlungsbedarf siehst, kannst du dann immer noch umstellen.


    Beim Rinti würde ich darauf schauen, dass auf jeden Fall "Alleinfutter" auf der Dose steht - dann kannst du davon ausgehen, dass du nichts mehr zufüttern musst.


    Ich bin allerdings etwas skeptisch, bei Rinti steht als Fütterungsempfehlung, dass ein 15kg-Hund 700g am Tag davon bekommen soll. So hohe Fütterungsempfehlungen lassen leider auf minderwertige Inhaltsstoffe schließen.
    Bei einem hochwertigen Futter sollte ein 10kg-Hund nicht mehr als 300g pro Tag brauchen. Das wären dann 450g für einen 15kg-Hund.


    Soweit ich es jetzt gerade nachgelesen habe, können Allergien oder auch Hormonprobleme eine Ursache für das Krankheitsbild sein.
    Das würde ich als erstes mal abklären.
    Wenn dein Hund Probleme mit der Schilddrüse hat und das mit dem Futter nur Zufall war, bringt es leider nichts, jetzt das Futter umzustellen.
    Ist es eine Futtermittelallergie, solltest du versuchen rauszufinden, auf was dein Hund reagiert.


    lg,
    SuB

  • Hallo Bianca,


    lieben Dank für den Link. Zum Glück sieht unsere Loulou noch lange nicht so aus (aber wenn wir länger warten würden :( : )... habe allerdings solche Fotos am Woe von Westies gesehen und war sehr, sehr :shocked:


    Habe denen aber sofort geschrieben und um Rat wegen der Fütterung gebeten. Mal gucken ob wir Antwort erhalten.


    Ganz, ganz lieben Dank.

  • @ SuB:


    Da Flur, Küche, Ess- und Wohnzimmerbereich bei uns kpl. ohne Türen ist, ist eine Trennung während der Fütterung nicht ganz einfach. Hab mir jetzt schon überlegt, dass "wenn" es mit dem alten Futter nicht wieder besser wird, Loulou kpl. Pansen bekommt und die anderen Beiden halt nur etwas zwischen ihr normales Futter. Dann kann es auch keinen Futterneid geben *hoff*...


  • Ich hatte davon auch noch nie gehört.


    Der Cairn von meiner Freundin hatte Probleme mit der Schilddrüse und auch so Flecken und haarlose Stellen. Nach Deiner Beschreibung habe ich daran gedacht.
    Aber als ich dann die Fotos angeschaut habe, habe ich auch so :shocked: geguckt. Bei Go*gle gibt es so ein Onlinebuch, da sind ja krasse Bilder drin.


    Drücke Dir die Daumen, daß es schnell wieder besser wird.


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    @ SuB:


    Da Flur, Küche, Ess- und Wohnzimmerbereich bei uns kpl. ohne Türen ist, ist eine Trennung während der Fütterung nicht ganz einfach.



    Erstmal nochmal ein Knuddler! :streichel: Du machst ja auch was mit....



    Zu dieser Westie-Krankheit kann ich nichts sagen. Schlage aber, falls es sich nicht bessert, die Frau Dr. Linek vor, die ist spezialisiert auf Dermatologie am Tier. Die Praxis von ihr (und ihrem Mann/Augenspezialist sowie weiteren Spezialfachgebiet-Tierärzten) ist in Jenfeld/Marienthal, bei der Bundeswehr-Uni.


    Wegen der Fütterung: Ich denke es ist zwar eine Herausforderung, aber lernbar dass die drei Terror...äh, Terrierpfoten auch in einem Raum gemeinsam fressen können. Gewissen Abstand und dabei bleiben bis die Raubtierfütterung beendet ist. Bubi und Luca bekommen auch zu verschiedenen Zeiten zu fressen und müssen dem anderen jeweils zuschauen. Klappt aber trotzdem ganz gut, am Ende dürfen sie dem anderen auch den leeren Napf auslecken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!