Westie mit beginnender "Elefantenhaut"... habs ver
-
-
Hi,
Ich finde es gut, wie ihr das macht
In meinen Augen ist das "zurückhalten" bestimmter Lebensmittel nicht nötig.
Bei euch ist es jetzt eben gerade so praktikabel, dann macht es auch so. Ihr fühlt euch besser, die Hunde fühlen sich besser und auch das hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit.
Sollte wirklich einer eurer anderen Hunde mal ein Allergieproblem bekommen, gibt es auch noch andere Möglichkeiten als eine Ausschlussdiät und auch noch andere Fleischsorten als Pferd.
Außerdem wird ein Hund, der eine Allergie auf Pferdefleisch bekommen "will" diese bekommen, ob jetzt oder später.
Ihr wollt ja Pferdefleisch nicht für immer regelmäßig verfüttern sondern jetzt erstmal die nächste Zeit. Da finde ich das echt nicht dramatisch.lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Westie mit beginnender "Elefantenhaut"... habs ver* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gut das du kein Pansen/Blättermagen fütterst. Du weißt nie, was die Kuh zu fressen bekommen hat, z.B. Getreide. Falls es nicht besser wird, laß die Kartoffeln weg, nimm Reis. Bonny verträgt sie auch nichtso gut.
-
Guten Morgen,
erster Bericht:
Sie fressen das Fleisch nicht roh
. Habe daraufhin das Fleisch gekocht und mit Schrecken festgestellt, dass mal eben aus gut 500 gr. Fleisch nur noch 300 gr. werden. Habe den Fleischanteil trotzdem nicht angehoben, sondern einfach in die jeweilige Ration umgerechnet. Den Sud vom Kochen gebe ich dazu. Loulou bekommt ganz wenig Kartoffeln, die beiden anderen etwas mehr. Max und Lotte habe ich auch (heimlich) etwas Ei und Hirtenkäse ein Mal untergemischt. Das hat ganz gut geklappt.
Warum ist der Gewichtsverlust bei Pferdefleisch durchs kochen so groß
Die Propolis Aloe Vera Lotion ist Samstag auch endlich gekommen. Wir cremen sie jetzt 3 x täglich ein. Am schlimmsten ist das rechte Bein vorne. Die Haut ist ziemlich rot, sehr trocken und teilweise kurz vorm schwarz werden. Das linke Ohr ist sehr schorfig, sowie die linke Pfote oben auf. Das sind die Stellen, wo sie beim eincremen immer etwas zurückzieht. Zum Glück ist sie ein absolutes Lamm und lässt sich von uns alles gefallen. Heute Morgen waren die Stellen "etwas" weniger schorfig/trocken. Das Ohr ist sogar sehr viel besser geworden. Kaum noch gerötet und sehr viel weicher (da kann sie halt auch nicht dran lecken). Eincremen müssen wir jedoch: Alle Pfoten oben auf, beide Vorderbeine vorne und unter den "Achseln", das linke und rechte Ohr.
Ansonsten haben wir das Gefühl, dass sie etwas entspannter schläft (zuckt nicht mehr erschrocken hoch etc.) und auch weniger kratzt und leckt.
FRAGE: Hat jemand auch schon mal Pferdefleisch gekocht und diesen Gewichtsverlust festgestellt - ist es schlechte Qualität (hoher Wasseranteil im Fleisch) oder Normal bei Pferdefleisch.
Ich bin nicht so der Fleischspezi, esse selbst kaum etwas. Muss auch gestehen, dass ich das Fleisch mit Messer und Gabel schneide - da prallen bei mir echt zwei Welten aufeinander -
Moin Marlis,
es kommt echt auf die Qualität an.
Ich hatte auch schon Pferdefleisch, daß extrem geschrumpft ist, anderes wiederrum garnicht.Ich würde versuchen, es kurz anzubraten, nicht durchbraten. So daß Du irgendwann auf roh umstellen kannst.
Wie groß hast Du die Stücken denn gemacht?
Oft mögen sie nicht so riesige Stücken futtern.Gruß
Bianca -
Hey Bianca,
die Würfel würfel ich noch mal um einiges, da sie sonst nicht mal gekocht ran gegehen.
. Nein das Fleisch ist wirklich "Mundgerecht". Beim Braten verliert das Fleisch doch auch das Wasser. Werde gleich erst Mal beim Schlachter anrufen und mich beschweren
Werde sonst mal den von dir empfohlenen Lieferanten ausprobieren. Hast du das Fleisch auch schon mal gekocht oder gebraten?
DANKE!!!
-
-
Hallo Marlis,
ich hatte von zwei verschiedenen Anbietern das Fleisch mal gekocht. Von dem, den ich Dir empfohlen habe, war der Schwund wesentlich geringer.
Beim Anbraten nur kurz reinlegen, Teflonpfanne ohne Öl, zweimal drehen und rausnehmen.
Das reicht oft schon, daß die Wuffis es gerne futtern.
Lieben Gruß
Bianca -
Also Marlis ich würde auch sagen, dass es an der schlechten Qualität des Fleisches liegt.
Versuch doch mal, woanders das Pferdefleisch zu beziehen. Da hättest du dann den perfekten Vergleich (vorausgesetzt, die Quali ist dort besser.)
-
D A N K E... werde auch das ausprobieren.
Wo wir jetzt auch verdammt aufpassen müssen, ist unsere Loulou nicht zu sehr zu bevorzugen. Westies sind sehr "anfällig" für soetwas. Wiederum müssen wir jetzt immer erst Mal aufpassen, wenn ich sie eingecremt habe. Das heißt natürlich betüddeln. Blöde Situation. Wir haben schließlich drei Hunde. Heute Morgen hab ich sie ca. 5 Min. vorm Gassigehen eingecremt. Damit sie garkeine Zeit zum lecken und kratzen hat. War allerdings auch draußen trocken. Bei Regen kann ich diese Methode auch wieder vergessen
Als sie wieder Zuhause mit Lotte in ihrem Bettchen lag hat sie weder geleckt noch gekratzt
Herrchen muss heute das erste Mal mit eincremen ran... aber das bekommt er locker hin
Den Schlachter erreich ich nicht. :motz:
-
es muss nicht zwingend an der Qualität liegen!
Wenn die Bratpfanne nicht heiss genug ist und das Fleisch bereits reingelegt wird, läuft der ganze Fleischsaft aus. Also bevor du dich beim Schlachter beschwerst, heiz mal die Pfanne etwas mehr, Fleisch nur kurz reinlegen, wenden, fertig. -
Hey Kathrin,
das Fleisch hat beim kochen so viel Gewicht verloren. Das Anbraten hat mir Bianca jetzt empfohlen... hab ich noch gar nicht gemacht
. Roh wollen sie es halt nicht fressen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!