Westie mit beginnender "Elefantenhaut"... habs ver

  • Hi,


    Zitat


    Die Ausmaße sind halt ziemlich groß... z. B. sind wir Sonntag zum Frühstück eingeladen. Prompt kommt die Frage: Soll ich den Hunden ein Ei kochen - Antwort: N E I N... Sie lieben ihr gekochtes Ei (ein Mal die Woche). Gestern hab ich nen Joghurt gegessen und die Süßen guckten mich fragend an... wieder ein... N E I N... das tut weh... sehr... :( :


    Ach komm, das schaffst du!
    Denk dran, erstmal ist es nur, bis du weißt was Loulous Problem ist. Vielleicht kann sie später diese Sache wieder bekommen?
    Und wenn deine Hunde erstmal Gefallen dran gefunden haben, werden sie das frische Fleisch bestimmt auch lieben!


    lg,
    SuB

  • Huhu Marlis,


    nimm doch ein bißchen von der Fleischration mit, dann kriegen sie zwar kein Ei, aber eben ein bißchen Fleisch beim Frühstück ;)


    Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, daß es schnell besser wird.


    Lieben Gruß
    Bianca

  • Hallo ihr Lieben,


    wir haben mal am Sonntag die letzte Woche Revue passieren lassen und an Max und Loulou folgende positive Veränderungen festgestellt:


    1. Loulou ihre erste Pfote (von 4 ledierten) bekommt wieder Fell *jubel*
    2. Die geröteten Ohren von Loulou sind wieder zu 98 % okay *freu*
    3. Loulou's Haut ist weicher, eigentlich nicht mehr trocken und rissig.
    4. Loulou (hat sie sonst regelmäßig) "kotzt" das getrunkene Wasser nicht mehr zur Hälfte aus.
    5. Loulou hat sonst mindestens 1 Mal täglich eine "wunderbare" Duftnote von sich gegeben, Max und Lotte nur manchmal - nichts mehr!!! Keine Blähungen mehr *ohwelchduftbeiuns*
    6. Max riecht nicht mehr (hat er sonst trocken und wenn er nass war noch doller) *jup*
    7. Der Output der Hunde ist wohl nur noch 1/4 (wenn überhaupt) von vorher. Sonst haben sie "jedesmal" Output gehabt, jetzt nur noch 1 - 2 Mal am Tag.
    8. Seit wir auf Nudeln umgestellt haben (statt Kartoffeln - was laut meinem Barf-Buch zu Getreide gehört. Aber kann mir mal jemand sagen wozu Nudeln gehören :???: ) wird Max sein Rücken und die Kopfhaut wieder besser und Loulou zeigt keine negativen Reaktionen.
    9. Insgesamt machen sie einen fitteren Eindruck.


    Lotte können wir vorsetzten was wir wollen - die ist topfit (da sage noch mal jemand was gegen Yorkies - die sind wirklich fit und zäh).


    Für uns steht fest: Unsere Hunde bekommen kein Trockenfutter mehr!!! (Allerdings liebäugeln wir mit den Lunderland Flocken :roll: ).


    Ansonsten baucht Loulou's Haut noch Zeit... aber es geht in minimalen Schritten vorwärts.


    Frauchen liest sich fleißig in die Barferei rein und hat zum Glück ein Buch gekauft, was ihr auf den ersten Seiten schon ein wenig die Panik davor genommen hat :D


    Wünschen euch einen schönen Tag :smile:

  • Nudel sind aus Hartweizen - also Getreide. Kartoffeln sind kein Getreide.


    Ich würde keine Gemüseflocken nehmen, wenn ihr gerade mit den frischen Produkten so viel Erfolg habt!! Lieber vorbereiten und portioniert einfrieren.


    Machst du noch eine richtige Ausschlussdiät? Wenn ja: Was bekommen deine anderen Hunde? Oder: Hast du denn jetzt eine Art Plan, damit du auch ausgewogen fütterst? (Sorry, hab den ganzen Thread nicht mehr im Kopf, ob das so war.) Sonst würde ich das jetzt mal erstellen.


    Aber ist doch super, dass es so aufwärts geht!! :gut:

  • Huhu Marlis,


    finde ich echt super klasse.


    Rieke, soweit ich weiß, gibt sie das Fleisch noch nicht roh, weil die Hunde nicht dran gegangen sind.


    Die anderen Beiden kriegen noch diverse Sachen mit ins Futter, nur die kranke Maus eben nur Fleisch.


    Ich finde es super klasse, daß man schon Ergebnisse sehen kann :gut:


    Kratzt sie sich auch weniger?


    Lieben Gruß
    Bianca

  • Hmmm... in meinem Barf-Buch steht, dass Kartoffeln zu Getreide gehört :???:


    Nach heutiger Lektüre werde ich noch Mal Omega 3 Öl (habe mich hier für das Fischöl entschieden, da Mais- und Leinsamenöl Allergien auslösen können :shocked: , Distel- und Olivenöl keinen sehr hohen Anteil an Omega 3 haben) und Borretschöl irgendwie auftreiben. Das Hilft gegen Hautirritationen, Juckreiz. Omega 6 bekommen sie durch das Fleisch genug.


    Alle bekommen zur Zeit das Gleiche. Da Max ja nun anscheind auf die Kartoffeln so blöd reagiert hat. Wenn Loulou es nicht bemerkt kriegen sie auf jeden Fall noch was "normales" nebenbei... damit ihre Körper sich davon nicht... hmmm.... "entfremden"... wenn ihr wisst was ich meine.


    Die nächste Fleischlieferung werde ich versuchen nur abzubrühen (übrigens Bianca - in meinem Barf-Buch steht auch das mit dem kurz anbraten ;) ) und hoffe, dass sie es dann fressen. Zur Not wird es sonst noch nachgekocht. Wollen ja nur irgendwann doch kpl. roh füttern.


    Habe jetzt rausbekommen, dass bei uns auf dem Wochenmarkt ein Händler für Hundefleisch etc. ist... den werde ich mir demnächst mal genau angucken.


    Um einen "guten" :hust: Plan zur Hand zu haben, lese ich ja jetzt extra schon, so dass wenn unsere Diätzeit vorbei ist, das blöde Frauchen ein bisschen klüger ist und nicht mehr so viel Angst davor hat.


    Sag mal, verliert das Gemüse durchs kochen nicht seine Vitamine? Jaja... so einige Fragen tun sich schon auf.

  • Hi,


    Na, das klingt ja schonmal super!


    Auf Dauer würde ich persönlich nicht unbedingt Nudeln füttern, weil die eben - wie Hummel schon bemerkt hat - aus Weizen bestehen. Aber für ne Übergangslösung ist es kein Problem!
    Auf Dauer dann lieber ein anderes hochwertiges Vollkorngetreide oder Pseudogetreide.


    Also Kartoffeln zähle ich nicht zu Getreide.
    Übrigens ist in meinen Augen überhaupt nichts gegen eine geringe Menge Getreide zu sagen, wenn die Hunde es vertragen. Da Max aber mit den Kartoffeln nicht klarkommt, müsst ihr die eh weglassen...


    Zum Thema Gemüse und Vitamine:
    Klar geht da beim Kochen was verloren. Ein kurzes Andünsten ist aber trotzdem empfehlenswert (mit wenig Wasser, das Wasser mitverfüttern), weil viele Hunde das so besser vertragen. Meine eigene frisst es gekocht nicht :ua_nada: deswegen füttere ich es jetzt wieder roh...
    Die andere Frage ist, welche Vitamine genau eigentlich im Gemüse sind, die für den Hund so wichtig sind - nicht so viele.


    Und wegen einem guten Plan: Mach dir da mal keine Sorgen! Du liest dich ja schon gut ein und wir helfen dir natürlich!


    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!