Barfplan erstellen-Ich bin überfordert!

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe folgendes Problem: Ich wollte Lilly eigentlich schon im letzten Jahr anfangen zu barfen, aber aufgrund von persönlichen Veränderungen ging das dann leider net.
    Ich habe jetzt vor einiger Zeit von Josera Kids auf Josera Sensitive umgestellt, weil Lilly so ein kleines Sensibelchen ist. Leider haben wir jetzt Probleme mit dem Fell (schupppig) und Mundgeruch hat sie auch. Zudem wächst ihr Interesse an Katzenkot. :shocked: Ich möchte möglichst schnell auf Barf umstellen, aber ich bin total überfordert mit dem Futterplan, den richtigen Zusätzen usw. Komme mir vor wie im Matheunterricht in der Schule damals-1000 Mal angeguckt und trotzdem wird nix geschnallt. Ich habe mich auch echt schon eingelesen im www, aber ich bin und werde net schlauer.


    Lilly frisst ihr Trockenfutter auch nur widerwillig. Als ich Lilly mal 2 Wochen gebarft habe, da sie Giardien hatte, hat sie alles nur so in sich reingeschlungen . Eine Freundin hat mir danach einen Futterplan erstellt, aber der ist schon 5 Monate alt und den kann ich sicher net mehr nehmen, richtig? Habe jetzt im INet einen Barf-Rechner gefunden, hat jemand schon Erfahrung damit? Die Berechnungsformeln sollen auf Grundlage der Broschüre von Swanie Simon erfolgt sein. Kennt den Rechner jemand?


    Lieben Gruß
    Kerstin

  • Hmmm...aber aus dem Plan geht nicht hervor, dass es z.B. einen Unterschied macht, welche fleischige Knochen man füttert. Die Menge, die ich an Hühnerhälsen geben muss, um den Bedarf zu decken, unterscheidet sich doch ziemlich von der Menge, die man von z.B. Kalbsbrust gibt...


    Oder hab ich da was übersehen?

  • Hallo Kerstin,


    um dir zu helfen fehlen noch ein paar Infos. Wie alt ist deine Hündin, was wiegt sie / sollte sie wiegen? Kennt sie schon Knochen? Willst du mit oder ohne Getreide füttern?


    Für welches Alter war dein alter Plan berechnet bzw. für welchen Calciumbedarf, davon hägt z.B. ab, ob du ihn noch verwenden kannst.


    Hier z.B. der Plan von Emma knappe 3 Jahre und 27 kg Idealgewicht (mit Hilfe von Anne / Aura I nach vRP berechnet):


    Insgesamt 2200g "Fleisch" pro Woche, die sind im Plan etwa so aufgeteilt:


    1430 g Muskelfleisch (Rind, Lamm, Pferd, Kaninchen, Wild, inkl. 2 Mahlzeiten so 400/450 g pro Woche Fisch)


    440 g Bindegewebshaltiges (v.a. Pansen und Blättermagen) und


    330 g Innereien (1/3 Bio-Puteneber, 1/3 Herz (meist auch Bio), 1/3 Niere/Lunge)


    dazu kommen dann noch RFKs, so dass der Calciumbedarf gedeckt ist (bei Hühnerhälsen ca. 1000 g / Woche) und zum Ausgleich für einen evtl. P-Überschuss dann noch entsprechend einen Ca-Zusatz, um auf ein vernünftiges Ca:P-Verhältnis zu kommen.


    Dazu gibt es dann noch ca. 750 g Gemüse / -Obst und hochwertige Öle in kleinen Mengen.


    Kann sein, dass ich jetzt noch etwas vergessen habe :???: soll aber ja auch nur ein Beispiel sein. Zu Beginn würde ich z.B. nicht so viele verschiedene Fleisch- / Tierarten verüttern und auch mit 1-2 Gemüse-/Obstsrten anfangen.


    Außerdem solltest du dir zumindest die Broschüre von Swanie Simon zulegen und keine Angst, wenn man erst einmal durch die Berechnungen durchgestiegen ist und mithilfe der Lektüre weiß, wofür die einzelnen Komponenten wichtig sind, ist es auch nicht mehr so kompliziert.


    Viele Grüße


    Yvonne


    Edit: Welchen Rechner minst du genau?

  • Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von diesen detailierten Berechnungen . mach ich bei meiner Ernährung ja auch nicht.
    Warum sollten man so eine Wissenschaft aus dem Barfen machen ?

  • WOOOOW, seit ihr schnell. Freu.


    @ Moglimaus


    Danke dir, den schaue ich mir gleich mal an. Ich habe diesen hier gefunden:


    http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php


    Ich hoffe, den darf ich reinsetzen, ansonsten löschen.


    @ Dictyophara


    Meine Hündin ist jetzt 13 Monate alt und wiegt aktuell 23,3 kg. Sie ist ein Mix aus Golden Retriever und keine Ahnung was noch. Ich kann daher schlecht sagen, was sie wiegen sollte. Zu dick ist sie aber net. ;)


    Knochen kennt sie noch net wirklich. Sie hat einmal etwas bekommen, weil ich das in einem türkischen laden geschenkt bekommen habe, aber das wars. Der Plan wurde erstellt als Lilly 7 Monate jung war, wie hoch der Calcium-Bedarf war weiß ich net. Ich weiß nur, dass der Futterbedarf pro Tag bei 840g lag, denn das geht aus dem Plan hervor. :) Ob mit oder ohne Getreide ist mir eigentlich wurst, aaaaber Lilly hat nur eine Niere und ich weiß net, ob das irgendwie berücksichtigt werden muss. Niere funzt aber einwandfrei und die Werte sind auch alle okay.

  • Ich fühle mich persönlich besser damit, da man doch auch viel falsch machen kann, wenn man roh füttert.
    Gerade am Anfag fand ich es für mich daher wichtig, alles zu berechnen. Das hilft mir auch dabei, besser zu verstehen, was hinter dieser Fütterung steckt und wie ich möglichst Über- und Unterversorgungen ausschließen kann. Ist vielleicht auch sowas wie ein persönlicher Spleen :headbash:


    Außerdem habe ich hier einen Hund sitzen, der mich immer so anschaut als würde er gleich verhungern und so weiß ich, dass das eigentlich nicht passieren sollte und kann den treuen Augen besser widerstehen. ;)


    Sicherlich bekommt man mit der Zeit Routine und muss auch nicht alles aufs kleinste Gramm abwiegen, aber im groben schau ich schon, dass ich im Rahmen der errechneten Werte füttere.


    Meine Ernährung ist tatsächlich nicht so genau berechnet. Ich merke aber auch, ob ich mich schlapp fühle, blass bin evtl. häufiger einen Wadenkrampf oder Heißhunger auf Süßes oder Salziges habe etc.


    Ernährungsfehler beim Hund zu sehen ist in vielen Bereichen sehr schwierig, so dass man über lange Zeit falsch füttern kann, ohne es zu bemerken. Da ich die Verantwortung für meinen Hund und den Inhalt seines Napfes habe, versuche ich so weit ich kann Fehler zu vermeiden und rechne daher lieber etwas mehr, da mir das mehr Sicherheit gibt.


    Der von dir eingestellte Plan wäre mir daher zu allgemein. Innereien gebe ich z.B. an 6 Tagen in kleinen Mengen. Pansen zähle ich nicht zu den Innererein, sondern zu Bindegewebshaltigem. Einmal die Woche Leber wäre mir zu wenig, da ich die Vitamin A-Versorgung
    lieber regelmäßiger decke und den Leberanteil daher in mehrere Kleine Portionen teile ...


    Geht der Plan von 3% des Körpergewichts als Futtermenge aus? Das wäre mir für Emma z.B. zu viel.
    So hat halt jeder seine Vorlieben.


    Viele Grüße


    Yvonne

  • Was ist denn vRP? :hilfe:


    Habe jetzt auch das Buch von Swanie Simon geordert, mal sehen, wie lange die brauchen, bis das ankommt. Vielleicht hilft mir doch diese kleine Broschüre. Ich habe einfach Angst etwas falsch zu machen. Die Tierärztin meinte zu mir, dass ich alles genau berechnen muss, denn wenn man barft, dann soll man das auch richtig machen.....Ich bin wegen der Niere zum Beispiel verunsichert.

  • Es könnte sein, dass dein Hund z.Zt. ein Nierenproblem hat, deshalb auch der Mundgeruch, vielleicht hat das Katzenkot fressen auch was damit zu tun. Gerade weil dein Hund nur eine Niere hat, müßtest die besonders geschont werden!


    Bevor du umstellst, solltest du deinen Hund vielleicht nochmal der TÄ vorstellen und eventuell um Rat fragen- wegen des B.arfens :hust:


    Lb Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!