Ehrlichiose/Anaplasmose
-
-
Finn lahmt ja wie gesagt seit einiger zeit. die blutergebnisse sind jetzt da. es wurde eine ehrlichiose oder anaplasmose festgestellt. hat da jemad erfahrung mit? bin gerade ziemlich down:-( im netz steht das der hund dran sterben kann. es ist zwar therapierbar mit antibiotika es gibt aber auch fälle wo das nicht so ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal auf "Wer kennt sich aus mit Erlichia", was ich für Beppibua geschrieben habe.
-
Dank schonmal. werde mich da mal einlesen. suche jetzt schon seit 2 stunden im internet. morgen gehts nochmal zum ta und es wird erneut blut abgenommen. hoffentlich geht das mit antibiotika weg!!!
-
hallo finn
kann dir leider auch keinen rat geben, aber vielleicht kann man dir hier http://www.leishmaniose-forum.com weiter helfen wenn du sonst nichts findest. habe mich gestern selber da angemeldet weil pincho leishmaniose positiv ist. da sind fachleute die dich beraten können.
drücke euch auf jeden fall die daumen, damit finn geholfen werden kann und wieder gesund wird
-
Wichtig ist, dass es das richtige Antibiotikum ist, in entsprechender Dosierung und nicht nur 5-6 Tage, sondern idR 3-4 Wochen.
Meine alte Hündin war der erste bekannte Ehrlichia/Anaplasma phagozytophilum-Fall bei uns in der Tierklinik. Bei ihr zeigte sich die Anaplasmose in Form einer Hirnhautentzündung - bei dieser Erscheinungsform besteht durchaus die Gefahr, dass der Hund nicht überlebt. Aber da ihr bereits bei einem sehr milden Verlauf schon die Anaplasmose festgestellt habt, brauchst Du dir mE keine grösseren Sorgen machen.
Bei Yanta brach die Anaplasmose 2003 im Januar aus. Damals war sie 5,5 Jahre alt. Heute ist sie 12,5 und für ihr Alter topfit.
Einzig die Folgeschäden der Hirnhautentzündung selbst sind zurückgeblieben - mehr oder weniger starke Koordinationsschäden in den Hintergliedmassen mit partiellen Lähmungen. Sie hat einen ataktischen Gang.
Wer nicht weiss, was Sache ist und generell nicht allzuviel Ahnung von wegen Bewegungsstörungen hat, merkt idR nicht mal, dass sie nicht sauber geht. Im Gegenteil, viele Leute können es fast nicht glauben, dass sie schon so alt ist. Von ihrer Krankheitsgeschichtem mal ganz abgesehen.Also, erst mal ganz ruhig bleiben - wie heisst es schon schön "Es wird nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird".
-
-
wie hat man die hirnhautentzündung denn festgestellt? finn geht hinten ja auch komisch, was nicht jeder gleich sieht. es ist keine klasische lahmheit....
-
war jetzt erneut beim Ta. Er hat mir erklärt, dass bisher nur antikörper gegen anaplasmen gefunden werden. eine erneute blutuntersuchun soll zeigen, ob auch erreger aktuell da sind:-( Ob das aber mit der lahmheit zu tun hat, steht noch in den sternen.....
-
Wurde Borreliose ausgeschlossen??
Gruß
Bianca -
ja, das wurde ausgeschlossen....
-
Im letzten Jahr erkrankte unser Sam ebenfalls an Anaplasmose, bekam bei der ersten Behandlung leider jedoch das verkehrte Antibiotikum (verkehrt in soweit, dass dies zu schnell vom Körper abgebaut wird nach Ende der Behandlung) Darufhin mußte nach ca. 8 Wochen eine erneute Behandlung mit Doxyxyclinhyclat über 24 Tag erfolgen. Da dies ein ziemlich langer Zeitraum war haben wir für den Magen Gastricumeel und für den Darm ProNatura NE07 Restore (speziell für die AB-Behandlung entwickelt) verabreicht. Außerdem waren wir mit Ihm mehrmals zur Akkupunktur. In der Zeit habe ich täglich Fieber gemessen und ein Tagebuch geführt, in dem ich Alles während der Behandlung notiert habe.
Wichtig ist dass der Hund nach der AB-Behandlung weiterhin überwacht wird, sei es durch Ultraschall, Röntgen oder CT. Dies wurde bei Sam nicht gemacht - als man die Lungenentzündung in der Tierklinik feststellte, hatte der arme Kerl keine Kraft mehr und starb kurz nach der durchgeführten Toraxdrainage.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!