Langhaar Schäferhund- typisches Verhalten???

  • Blacky singt, jault und fiept auch in allen Tonlagen - wenn man ihn läßt. Bei Ungeduld ist es am schlimmsten. Also trainieren wir zum Beispiel vor dem vollen Napf zu sitzen und es gibt das Komando erst wenn er sich beruhigt hat und still ist. Auch im Hundeverein trainiere ich mit ihm die Ablage und das warten wenn die anderen dran sind. Klappt immer besser.


    Meiner Erfahrung nach neigen die Schäfis sehr dazu, aber auch Blackys Freund im Verein hat sich das jetzt abgeguckt...sehr zur Freude der Besitzer natürlich... ;)


    Da hilft echt nur: Ruhe trainieren und vor allem selbst ruhig bleiben.

  • :winken: Zusammen,


    Vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt, das ich mich erst jetzt melde.


    @ Staffy

    Zitat

    Hast du solche Situationen zuhause, im Alltag geübt, mal provoziert ? Ich würde das reichlich trainieren ... es geht ja auch anders.


    Es ging nicht um einen meiner Hunde -auch wenn Eddie auch manchmal etwas ungeduldig ist *Hust*- es ging um den Hund meines Schwagers und einen Hund aus unsere Longiertruppe.
    -Beide Hund sind sooooo 100%ig gleich,- das ich mich fragte ob es tatsächlich ein "Rassespezifisches Verhalten " ist.


    Am Wochenende war mein Schwager mit Familie und natürlich Hund seit langem mal wieder zu besuch.
    Nach 30 min lagen meine Nerven schon blank :ops: - Gott ist dieser Hund ein Nervenbündel.
    Und so dermaßen penetrant :gott: - immer und immer wieder an´s Hasi und immer und immer wieder provozieren!!!
    Da ich meinem Schwager ungerne verbieten möchte seinen Hund mitzubringen- hab ich meine Hunde irgendwann aus dieser Situation raus geholt um "schlimmeres" zu verhindern.


    Eddie hat mitlerweile eine echte Antipatie gegen "langhaar Schäferhunde" :/


    LG Nadine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!