
-
-
So, das ist vermutlich jetzt etwas doppelt, aber irgendwie wollte ich das einfach mal zusammenfassen.
Vermutlich bin ich dann noch mutloser, wenn ich alles hier versammelt sehe, was schief läuft.
Vielleicht aber sagt mir hier ja auch Jemand, dass es nicht so schlimm ist wie ich denke.
Also fangen wir mal an was bei uns (Lucky und meiner Familie) nicht funktioniert.- die Leinenführigkeit: je länger die Leine ist, desto weniger zieht er, nur kann er sich einfach nicht an einen vorgegebenen Raduis halten.
- das Pöbeln: Er bellt andere Hunde und teilweise auch Menschen an, zerrt an der Leine und mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob er "nur spielen" will.
- mobben anderer Hunde: bisher zweimal vorgekommen, sollte sich nicht wiederholen.
- gemeinsames Gassigehen: Wenn mein Freund dabei ist, brauch ich gar nicht versuchen, irgendwelche Kommandos zu wollen. Mein Freund könnte ihn vllt abrufen, aber ich bin dann für ihn Luft
- Hundetreffen: Hier das Gleiche, er hört überhaupt nicht mehr und wenn man ihn dann mal anleinen muss oder er soll warten, kläfft er in einer Tour und zieht wie ein Beserker.
- auf Stur schalten: Meistens, wenn wir einen Leinengang haben und die ersten 200 meter gehen, dreht er die Ohren nach hinten und schaltet völlig auf Autopilot.
- meine Ungeduld: Unser größtes Problem, ich bin manchmal einfach nur mutlos und möchte alles hinschmeißen und dann gibts Tage, wo alles geht...
Sicherlich liegt die Hälfte aller Probleme nicht an Lucky, sondern an mir.Dann noch die Sache mit der Hundeschule und seiner nicht vorhandenen Konzentration dort...
*sfz*- meine Familie: Ich versorge den Hund nicht alleine, aber meine Männer sind auch solche, die sich nicht wirklich viel sagen lassen und kontrollieren kann ichs auch nicht. Zwar pfuschen sie mir nicht viel hinein, aber sie machen einiges garantiert anders und es wird schwer, eine gemeinsame Linie zu fahren.
So, mein Jammereintrag, ich musste das einfach nur mal loswerden und bin einfach nur eingeschüchtert momentan.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich versteh dich sehr gut. Den Text hätte ich vor ein paar Jahren selbst geschrieben haben können.
Oft war ich sehr mutlos und hab andere beneidet, deren Hunde besser "funktioniert" haben.
Oft war ich sauer auf meinen Hund oder enttäuscht von mir selbst.Aber mit der Zeit wurde es immer besser und die Tage, an denen jemand zu mir sagte:"Der ist aber brav" oder "Guck mal, wie aufmerksam der dich anschaut" wurden immer mehr.
Mir hat unter anderem der Rat geholfen, meinen Hund nicht mit anderen Hunden zu vergleichen, sondern immer nur mit ihm selbst, wie er noch vor ein paar Wochen gewesen ist. So bemerkt man die Verbesserungen viel eher.
Und zum anderen war ich in einer sehr guten Hundeschule, die mir einfach viel beigebracht haben und wo es sehr viel Spaß gemacht hat. Mir und meinem Hund.
Wie lange habt ihr Lucky denn jetzt? Mit Geduld und Konsequenz wird alles besser werden.
-
Hallo,
ich kann dich sehr gut verstehen.
Ich hab ja gerade meinen ersten hund und hab da auch so einige probleme.
Ich hab ja immer die Hoffnung, dass das irgendwie"von allein" weggeht aber ich bin mir da nicht sicher.
Was versuchst du denn gegen die Dinge zu tun die du beschrieben hast? -
Weißt, wir haben alle mal unseren Jammertag... nicht schlimm
Wenn du mal selbst liest:
meine Ungeduld: Unser größtes Problem, ich bin manchmal einfach nur mutlos und möchte alles hinschmeißen und dann gibts Tage, wo alles geht... Sicherlich liegt die Hälfte aller Probleme nicht an Lucky, sondern an mir.Meinst nicht auch, dass es schon von deiner "Laune" / "Geduld" abhängt, wie gut es klappt. Meine dies gaaanz lieb. Fiel mir beim lesen halt sofort auf. Naja und weder Hund noch Mensch ist jeden Tag gleich gut drauf. Denke z. B. nicht schon vor der Hundeschule: Das wird sowieso nichts - dann wird es auch nichts
.
Versuche doch einfach mal mit weniger Erwartung, statt dessen mit mehr Freude und lockerer ran zu gehen.Ihr schafft das - ganz bestimmt
-
Zitat
Und da ich mit Lucky so an sich kein sonderlich großes Problem habe, reicht mir auch so eine 0815-Trainingsweise...
Das hast du vor 11 Tagen geschrieben, als du dir eine neue Hundeschule gesucht hast !
Was ist in der Zwischenzeit passiert ?
Gruß, staffy
-
-
Zitat
Das hast du vor 11 Tagen geschrieben, als du dir eine neue Hundeschule gesucht hast !
Was ist in der Zwischenzeit passiert ?
Gruß, staffy
Das hört sich vermutlich blöd an, aber vor 11 Tagen war ich an sich noch der Ansicht, dass ich diese Sachen alleine in den Griff bekomme.
An der Leinenführigkeit arbeite ich ja konstant und das ist schon viel besser geworden.
Nur haben sich in den letzten Tagen eben die Tage gehäuft, an denen nichts wirklich rund lief.
Ich bin noch immer der Ansicht, dass Lucky kein Problemhund ist, sondern mir gerade die Energie und vielleicht auch die Souveränität (gibts das Wort?) fehlt, um damit zurechtzukommen.
Und ja, momentan habe ich einfach Angst, dass meine Unerfahrenheit dazu führt, dass Lucky in einigen Dingen falsch bestärkt wird. -
Und was ist mit professioneller Hilfe vor Ort ?
Gerade jetzt wäre es doch sinnvoll jemand an deiner Seite zu haben, der dir weiterhilft !Gruß, staffy
-
ach night, einige dinge die du genannt hast kommen mir auch SEHR bekannt vor
ich würde staffys rat beherzigen, es ist immer besser, wenn du eine kompetente hilfe an der hand hast, die dir vermitteln kann, warum sich dein hund in bestimmten situationen verhält und wie ihr daran arbeiten könnt/ wie du dich verhalten musst.
Zitat- die Leinenführigkeit: je länger die Leine ist, desto weniger zieht er, nur kann er sich einfach nicht an einen vorgegebenen Raduis halten.
ähnliches problem gab es bei uns auch. als bei meinem hund die pubertät einsetzte konnte er mit der leinenführigkeit nix mehr anfangen, er zerrte wie ein irrer. ein trainer gab mir den rat, den hund auf der höhe des knies laufen zu lassen und wenn er diese linie (ich sollte mir eine unsichtbare linie, welche vom knie ausging denken) überschreitet, ihn zu blocken, kurz anzurempeln, um ihn dann wieder auf höhe des knies in position zu bringen. das heisst: rennt hund vor, kurzer block und hund in ausgangsposition bringen. Wenn mein Hund in der Leine hängt und total blockiert und gar nix mehr geht, amche ich ihn durch zweimaliges zupfen mit der leine auf mich aufmerksam. (kein leinenruck)
- das Pöbeln: Er bellt andere Hunde und teilweise auch Menschen an, zerrt an der Leine und mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob er "nur spielen" will.
kannst du lucky vorher ablenken, mit einem spielzeug oder leckerchen [fragezeichen] Du hast mal geschrieben, dass dein hund beim anblick eines spielzeugs verrückt spielt. aber könnte man das in diesen situationen nicht ausnutzen, das heisst, den hund ins fuss nehmen, mit dem spielzeug bestärken und an den personen/hunden vorbei gehen [fragezeichen]. Wir haben ja auch das Problem mit dem Verbellen von Menschen und üben es so, das wenn uns unheimliche personen begegnen, ich die aufmerksamkeit des hundes auf mich lenke, ihn ins "sitz" schicke (ich stehe mit dem rücken zum feind) und ihn so lange fütter, bis die person vorbei ist. Das letzte mal liess sich mein hund toll mit spielzeug "umlenken" (bevor er fixiert hat).
- mobben anderer Hunde: bisher zweimal vorgekommen, sollte sich nicht wiederholen.
hm evtl können dir die anderen etwas dazu sagen.
- gemeinsames Gassigehen: Wenn mein Freund dabei ist, brauch ich gar nicht versuchen, irgendwelche Kommandos zu wollen. Mein Freund könnte ihn vllt abrufen, aber ich bin dann für ihn Luft sad
tolles spiel für euch drei: (dich und deinen freund und hund)= geht auf einen eingezäunten platz und ruft den hund abwechselnd. das heisst: du rufst deinen hund mit "hier". er rennt zu dir und muss bei dir vorsitzen. (du verschränkst die die hände vor deinem becken, ähnlich einer gebetshaltung, das leckerchen hältst du in deinen händen) tut er das bekommt er ein leckerchen und lob (sitzt er nicht vor, trippel ein paar schritte zurück und sage: "Lucky hier!" dein hund wird nahe an dich rankommen und vorsitzen). nachdem er das leckerchen bekommen hat, ignorierst du ihn und dein freund ruft nach lucky. gleiches spiel, nachdem der hund das leckerchen von deinem freund geholt hat (nach erfolgreichen vorsitzen) ignoriert er den hund und du rufst wieder nach lucky. das spiel macht ihr 10 minuten täglich. das stärkt eure bindung zusätzlich. auf unsere männchen hören die hunde eher, da sie eine dunklere stimme haben. (meine persönliche einschätzung).
- Hundetreffen: Hier das Gleiche, er hört überhaupt nicht mehr und wenn man ihn dann mal anleinen muss oder er soll warten, kläfft er in einer Tour und zieht wie ein Beserker.
gemein aber hilfreich: den hund anbinden und einige schritte entfernen. er wird bellen wie sau. ein scharfes "nein" von dir. wenn der hund ruhig ist, loben evtl das kommando "still" einführen. Das heisst, wenn lucky ruhig ist verbal loben (ja fein, still, auf ihn zugehen und an der brust streicheln) springt er an dir hoch und benimmt sich daneben, ignorieren und weggehen. ist Lucky für ein paar sekunden (du musst ein timing dafür entwickeln) ruhig, wendest du dich ihm zu: "ja fein still!" und gehst auf ihn zu lobst ihn mit körperlicher zuwendeung (streicheln an der brust). bellt lucky wie ein irrer und regaiert auf dein "nein" nicht, dann bewaffne dich mit einer kette oder kettenhalsband, etwas was laut scheppert. wenn er abdreht und wie irre bellt, dann schmetter das ding in seine nähe auf den boden (lucky wird sich erschrecken) und du sagst streng "still", gehst auf ihn zu, streichelst ihn und: "fein still" . das wiederholst du ein paar mal und du wirst merken: es wird besser und lucky wird sich mit der zeit entspannen. ruhiges verhalten belohnst du sofort! mit lieber stimme und zuwendung (streicheln und Leckerchen)
- auf Stur schalten: Meistens, wenn wir einen Leinengang haben und die ersten 200 meter gehen, dreht er die Ohren nach hinten und schaltet völlig auf Autopilot.
kannst du deinen hund in dieser situation ansprechen oder ignoriert er dich total [fragezeichen]
- meine Ungeduld: Unser größtes Problem, ich bin manchmal einfach nur mutlos und möchte alles hinschmeißen und dann gibts Tage, wo alles geht...
Sicherlich liegt die Hälfte aller Probleme nicht an Lucky, sondern an mir.das wird schon, evtl findest du bald einen guten trainer vor ort oder einen guten hundemenschen, der sich mit der rasse und ihrer besonderheiten auskennt. was für ein hund ist lucky nochmal, das etwas schäfer mässiges in ihn drin steckt sieht man ja, aber was für ein schäfer [fragezeichen]
ich möchte noch mal kurz am rande erwähnen, dass die genannten tips bei uns geholfen haben und ich diese an dieser stelle weitergebe. bitte holt euch noch mal kompetente hilfe. es bringt nichts, wenn ihr zu lange selbst an dem problem herumprobiert. ausserdem erspart es euch eine menge ärger und doofe tage.
-
hm war gerade auf deiner page unterwegs...kann es sein, dass bei deinem kleinen was belgier mässiges mitgemixt hat [fragezeichen] irgendwie sieht er danach aus.
-
Hey, habe gerade noch den Beitrag gelesen, in dem du beschreibst das dein Hund geschnappt hat.
Ich denke, da du ein paar Baustellen hast, bringt es nichts anderes, als das sich das Vor Ort jemand kompetentes anschaut. Auch um dir zu zeigen, was du in deiner Kommunikation usw. gegenüber deinem Hund ändern und verbessern kannst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!