Kommt mein Hund noch auf die Katz??

  • Hallo ihr Lieben.


    Ich hab mal eine Frage an alle, die Hund und Katze zusammen halten oder damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht haben.


    Und zwar möchte ich mir gern eine kleine Katze oder einen kleinen Kater holen. Ich bin bis jetzt stolze Besitzerin eines kleinen Jack-Russel-Mischlings, der 6kg wiegt und jetzt knapp über 2Jahre alt ist. Wir haben ihn seit er 8Wochen alt ist.
    Ursprünglich habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir noch einen Zweithund zu holen, aber davon nehme ich inzwischen nach reiflicher Überlegung und der Betrachtung aller Für und Wider Abstand.
    Da ich aber auch Katzen sehr liebe und wir früher, als ich noch zuhause wohnte, immer Katzen hatten, überlege ich mir nun eine Katze zu meinem Hund dazu zu holen.
    Aber mich beschäftigen noch einige Fragen.
    Ich habe schon mit meinem Tierarzt gesprochen und einer Bekannten, die auch 2 Hunde und 2 Katzen hat und beide meinten, wenn ich ein junges Kätzchen bzw. einen jungen Kater hole, müsste diese/r sich an den Hund ja von klein auf gewöhnen und es dürfte keine Probleme geben.
    Was meine Hund betrifft, so ist bei uns immer jemand zuhause, sodass man in der ersten Zeit, wenn der neue "Mitbewohner" da wäre, immer beobachten könnte, wie er auf den Familienzuwachs reagiert und ob alles klappt, dh. ob er auch brav zu der Katze/dem Kater ist.
    Dazu muss ich sagen, mein Hund kennt Katzen bisher nur von Besuchen bei Freunden, aber da war alles immer okay, also er sieht diese eher als Spielkameraden an und hat jedesmal gewedelt und versucht die Katzen von meinen Bekannten zum spielen zu animieren :D
    Was ich jetzt wissen will ist, ob esüberhaupt sinnvoll ist, eine Katze oder einen Kater ins Haus zu holen. Ich mein, das mit dem verstehen bzw. miteinander auskommen würde ja wahrscheinlich klappen, aber ist die Katze dann nur eine Bereicherung für mich oder könnte es sein, dass auch mein Hund davon profitiert?
    Ich weiß nicht, wie ich die Frage richtig ausdrücken soll....
    Ich würde einfach gern wissen, ob die Katze nur geduldet wird oder ob sich da auch so eine Art Freundschaft entwickeln kann?
    Ich würde mich sehr über eine Atnwort freuen!
    Liebe Grüße

  • Das kommt ganz auf den Hund an!
    Mein erster Hund hat unsere damaligen Katzen als"wirkliche" Rudelmitglieder betrachtet. Er hat mit ihnen gespielt, mit ihnen gekuschelt und sie nach längerer Abwesenheit deutlich begrüßt.
    Meine beiden jetzigen Hunde leben mit unserer Katze zwar in recht friedlicher Co-Existenz, ne wirkliche Beziehung gibts da aber nicht...sie leben eher nebeneinander her.
    Zwar gibt es schon regelmäßige Interaktionen zwischen Hund & Katze...aber objektiv betrachtet sind sich beide Parteien völlig egal und keiner würde darüber trauern, wenn die andere Partei nicht mehr da wäre.


    Es gibt also alles...wie sich das dann bei euch entwickelt kann dir wohl niemand voraussagen!

  • Hallo!


    Als unsere Katze einzog, war unser erster Hund 8 oder 9 Jahre alt. Nach einer Eingewöhnungszeit fanden die beiden sich gegenseitig toll, haben miteinander gespielt und ab und zu auch das Körbchen geteilt.


    Dann kam ein Kater dazu, den fand der Hund irgendwie blöde, die beiden haben so nebeneinander her existiert. Die Katze konnte dem Kater übrigens auch nicht viel abgewinnen.


    Nachdem der erste Hund gestorben war, kam Lina (8 Wochen) ins Haus, da war die Katze etwa 5 Jahre alt. Naja, richtig befreundet sind die beiden immer noch nicht, 9 Jahre später. Lina wollte als Welpe mit der Katze spielen, die Katze wollte nicht. Jetzt ignorieren sich die beiden meistens, nur ab und zu ergreift Lina die Chance, die Katze mal anzugiften.


    Zu Lina kam irgendwann ein Zweithund, Benni. Der war geschätzte 8 Jahre alt, als er einzog. Der und die Katze haben keine sichtbare Beziehung zueinander aufgebaut.


    Und jetzt ist Kasper da (ca. 1 Jahr alt bei Einzug). Er begrüßt die Katze, wenn einer von beiden weg war. Die beiden spielen miteinander, und die Katze putzt ihm gelegentlich die Ohren.


    Es scheint mir also, dass das nicht am Alter festmachen kann. Sondern dass das immer von den beiden Individuen abhängt, die aufeinander treffen.


    Johanna

  • Danke für deine Antwort.
    Es ist einfach so, dass ich so hoffe, dass sich zwischen den beiden eine Art "Freundschaft" entwickelt...
    Klar, ich liebe Katzen und will vor allem eine für mich, aber es wäre einfach schön, wenn die zwei sich dann nicht die ganze Zeit aus dem Weg gehen oder sich sogar "streiten"...

  • Bei uns leben auch Hund und 2Kater unter einen Dach :D
    Der eine Kater ist sehr misstrauisch gegenüber unseren Hund,der andere(zugelaufene!)Kater war schon von Anfang an etwas mutiger bei unserer Ronja ,also er gibt bei ihr Köpfchen und schmust an ihr lang.
    Ja unser Hund hat eine Freundschaft mit dem zugelaufenen Kater als er das erstemal auf Freigang war und zurück kam wurde er überschwenglich begrüßt.Mit unseren Kätzchen das leider verstarb spielte sie und verteidigte es vor anderen Hunden.
    Es kommt auch auf die Katze an ,manche sind einfach zu ängstlich andere die richtig dreisten haben kaum Scheu vor einen Hund.
    Ob sie nun dicke Freunde werden das ist denke ich Glückssache aber für deinen Hund ist es bestimmt eine Bereicherung meinen hat es auf keinen Fall geschadet :gut:

  • Ein Katzenwelpe ist vieleicht besser ,ideal wäre eine die Hunde schon kennt.
    Es gibt aber auch erwachsene Katzen die kein problem mit Hunden haben.

  • Du meinst ein Katzenwelpe, die Hunde schon kennt?
    Ich denke, dass wird schwierig, da wir nicht vorhaben eine Katze vom Züchter zu holen, sondern eher aus dem Tierheim oder von privat.
    Und bei einer erwachsenen Katze, die Hunde schon kennt, hab ich bedenken, ob es dann von meinem Hund aus klappt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!