Kommt mein Hund noch auf die Katz??

  • Danke erstmal für eure Antworten.


    Yni: Nunja, ich denke mal nicht... Das Katzenklo ist ein normales Katzenklo eben.. aus Plastik. Und das Hundekörbchen ist aus Leder mit Felleinsatz.


    @Betty_R.: Meinst du das Körbchen für immer weg tun? Das wäre aber doof, weil wir es erst vor ein paar Wochen gekauft haben für nicht grad wenig Geld :-/ Also im Moment steht es jetzt nicht da, weil ich es grade geschaffen habe... aber irgenwann will mein Hund sicher sein Körbchen wieder haben bzw. er muss ja wieder sein gewohntes Plätzchen zum zurück ziehen haben.
    Natürlich habe ich die beiden gut im Auge. Ich glaube, ich selbst habe mir wohl am Anfang die meisten Sorgen gemacht und hätte mir nie erträumt, dass es so gut läuft... Aber die zwei spielen super miteinander (Cogi ist sehr vorsichtig, aber wenn er doch mal zu wild wird ruf ich ihn sofort zu mir), schlafen nebeneinander und Cogi lässt Emil sogar aus seinem Napf fressen.
    Trotzdem beobachte ich zwei natürlich ständig und es ist auch immer jmd. zuhause.


  • Gruß
    Petra

  • Um den Geruch aus dem Körchen zu entfernen, kannst du reinen Alkohol drüber kippen, dann riecht auch der Kater das nicht mehr.
    Warum er das macht, kann verschiedene Gründe haben, da ich aber auch so eine Pinkelkatze habe (die ist drei und hört nicht auf), glaube ich, dass er einen Kumpel braucht.
    Als ich den Kater holte, wurde es auch besser, nur will meine eben auch raus.
    Aber das haben dir ja schon andere gesagt und da du es ignoriert hast, dass Kitten immer zu zweit sein sollten, wirst du wohl mit dem Pinkl-Kater leben müssen...

  • Schade, dass ich hier in meinem Thread nicht einfach mal eine Frage zu meinem Kater stellen kann und eine normale vernünftige Antwort dazu bekomme, ohne dass von manchen Leuten immer wieder auf dem selben Thema rumgehackt wird nämlich mich blöd von der Seite anzumachen und drauf rumzuhacken, weil ich eine Einzelkatze halte!
    Ganz ehrlich, ja bis jetzt habe ich es ignoriert, weil ich es für NonSens halte, aber es nervt echt so langsam und wenn ihr keine anderen Sorgen habt und das für manche scheinbar schon an Tierquälerei grenzt, dann habt ihr in meinen Augen keine Ahnung, WAS Tierquälerei ist...
    Sorry
    *so langsam echt sauer*
    P.S. In meiner Familie waren immer Katzen, 2 oder 3 zusammen und da waren trotzdem "Pinkler" drunter!

  • Wir haben für unsere damals 3 jährige Katze auch einen kleinen Kater dazugeholt und seitdem der Kater da ist, pinkelt die Katze überall hin. Die Beiden sind mittlerweiler 16 und 13 Jahre alt und die kleine Diva pinkelt immer noch !
    Ich glaube nicht, daß der Kleine damit aufhört, wenn er einen Katzenkumpel hat !!!


    Ich habe auch einen JRT und vor 5 Jahren und nochmal 2 Jahre später kleine Findelkätzchen zum Pflegen bekommen. Mein Felix hat die Kleinen jeweils bemuttert, die kleinen durften mit in seinem Körbchen schlafen - die großen dürfen das heute noch nicht - und er hat die Kitten vor den beiden großen beschützt. Er hat sie geputzt und mit ihnen gespielt. Wie eine Mutter halt.


    Katzen sind Individualisten und man kann nicht mit Bestimmheit voraus sagen, was sie sich wünschen.

  • Ich sagte nur, dass es sein kann.
    Meine z.B pinkelt, weil sie raus möchte.
    Geht aber nunmal nicht bei uns, darum muss ich mit dem Pinkeln leben.
    Aber so jung wird deiner noch keinen Freiheitsdrang haben und daher ist das am naheliegensten.
    Aber wenn du eh nur hören willst, das du alles richtig machst, ja, dann bist du hier falsch.

  • Ich will sicher nicht hören, dass ich alles richtig mache, weil ich das sicher nicht mache und dann hier auch nicht um Rat fragen würde!
    Mich nervt nur, dass manche meinen, wie schlimm und falsch es ist einen kleinen Kater alleine zu halten und dass das vllt oder bestimmt der Grund für dieses und jenes Problem sei usw!
    Bei uns ist es wie bei Sanne2070: Unser Hund bemuttert den Kleinen, er schmust mit ihm, spielt mit ihm, er putzt ihn und er teilt mit ihm sein Futter. Also sehe ich einfach keine Notwendigkeit ein zweites Kitten zu holen, weil ich finde Emil hat zwar keinen Artgenossen, aber bekommt trotzdem alles was er braucht.


    Lg

  • Ich würde das Körbchen auch erst mal richtig abwaschen, desinfizieren und wegstellen, nicht für ewig - aber schon ein paar Wochen, bis der kleine Pinkelbub richtig verstanden hat, wo sein Klo ist.


    Wo steht denn seine normale Kiste, vielleicht an einem zugigen oder lauten Ort? Vielleicht stellste das Klo einfach mal um?


    Katzen sind schon irgendwie gaga ;)


    Böse Silke, mit auch nur einem Einzelkater, der dennoch glücklich mit seinen Hundefreunden ist ;)

  • Hallo!
    Silke:
    Das Klo steht in unserem "zweiten Flur" in einer Ecke. Der Flur führt nur zum Bad, d.h. sooo oft läuft da niemand vorbei. Das ist eig. die ruhigste Stelle in unserer Wohnung.
    Wo steht denn bei dir das Katzenklo?
    LG

  • Unser Katzenklo steht im Heizungs/Abstellraum (das sind zwei kleine Räumchen hintereinander)....Lucky muss durch eine Katzenklappe, wenn er fressen (im vorderen Raum) und pieseln (im hinteren Raum) muss.


    Hmm, ich würde es trotzdem mal versuchen, das Klo umzustellen.
    Ich hab nicht so viel Ahnung von Katzen, aber ich könnte mir vorstellen, das der Weg bis dahin vielleicht zu weit ist?!
    Ist bei jungen Hunden und selbst bei Kindern auch so, es wird gespielt oder getobt und dabei ganz "vergessen" das man pieseln muss.
    Vielleicht sucht dein Kater sich dann den erst besten Platz....die erst beste Kuhle? :ka:
    Vielleicht gefällt ihm die Stelle auch nur nit...wie gesagt Katzen sind manchmal ziemlich :irre3:
    Wäre nur eine Überlegung und eben ein Versuch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!