Bin neu hier und ganz verzweifelt
-
-
Danke asterix, das wußte ich nicht. Er ekommt das Prednisolon erstmal übergangsweise, um zu sehen ob es ihm hilft.
lg arosi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hatte bei Sammy nocmals Blut abnehmen lassen. Kortisontherapie hat nicht angeschlagen. Hämokrit weiter gesunken. Tierarzt rät zum einschläfern. Nächste Woche Dienstag wird sie bein uns zu Hause für immer einschlafen. Bin todtraurig......
lg arosi
-
Ohje das tut mir leid...
Aber vielleicht ist es das beste für ihn.Bereite ihm noch eine schöne Zeit bis er geht!!
Tröstende Grüße,
Andrea -
Oh nein, das ist ja furchtbar
Auch, wenn das kein Trost ist - 11 Jahre ist ein gutes Alter. Denk einfach an die schöne Zeit, die ihr mit ihm hattet. Das kann man irgendwann gegen die Schmerzen aufwiegen.
Viel Kraft wünsche ich euch!
-
Hallo arosi,
das tut mir leid für deinen Hund, wenn es so sein müßte, wie die Ärzte es sagen.
Würdest du denn mit deinem Hund auch noch mal zu einem anderen Arzt gehen?
Wie wurde die Bauchspeicheldrüsenentzündung festgestellt, weil du schreibst es könnte sich um eine handeln.......also wird auf Verdacht behandelt
Die beiden Medikamente, die du im ersten Beitrag erwähnst, haben Wechselwirkung miteinander, wenn du sie googelst dann kannst du es lesen. Das läßt mich ehrlich gesagt an den TÄ zweifeln lassen.
Ich denke auch, dass die Behandlung gegen die Giardien nicht richtig gelaufen ist und die immer noch im Spiel sein könnten!
Ist der Kot mal richtig untersucht worden, es könnte sein, dass dort Bakterien oder auch Hefepilze im Spiel sind, die deinen Hund so schwächen. Wenn für dich noch eine Kotuntersuchung in Frage käme, dann sollte die im Labor gemacht werden.Es wäre schön, wenn es für deinen Hund noch eine Behandlungsmöglichkeit gäbe!
Lb Grüße
-
-
Hallo Andiamo,
die Bauchspeicheldrüsenentzündung wurde nur vermutet. Ich war mit Sammy immer abwechselnd bei meiner Haustierärztin und in einer Tierklinik, wo er auch auf meinen Wunsch, von mehreren Ärzten untersucht wurde. Montag wurde der Kot nochmals an ein Labor geschickt, um zu überprüfen ob noch Giardien da sind. Der Befund war negativ, Giardien sind keine vorhanden. Die Ärzte vermuten alle durchweg ein Lymphom.
Ich habe gestern nochmal in der Tierklinik angerufen, da die Leukozyten angestiegen sind, bekommt Sammy als letzten Versuch ein Antibiotikum bis Dienstag, um auszuschließen, daß es sich "nur" um eine Entzündung handelt. Aber wie oben schon erwähnt, meint die Ärztin, daß es sich um Lymphom handelt. Da ich keine großen Behandlungen mehr bezahlen kann, habe bisher knappe 2000 Euro ausgegeben und mehr kann ich leider nicht, bleibt jetzt nur noch das Einschläfern. Es fällt mir unendlich schwer, so blöd es klingt, aber für mich ist er wie ein drittes Kind. Er war ein schwieriger Hund. Wir haben ihn mit einem 1 Jahr aus dem Tierheim geholt und er war sehr aggressiv Männern gegenüber. Aber nach 1 Jahr mit Hundeschule und Tierpsychologin hat mir jeder gesagt, wie gut ich ihn hinbekommen habe. Für meine Kinder (Zwillis, 5 Jahre) ist er der reinste Kuschelhund. Er wird uns unendlich fehlen....lg
eine heulende arosi -
Hallo Arosi,
das kann ich mir vorstellen, dass das für euch ein Drama ist, wenn ihr euren Hund einschläfern lassen müßtet. Jetzt bekommt er ein AB und dann kann man nur hoffen, dass das anschlägt!
Da stellen sich für mich noch mehrere Fragen:
Warum hat er vorher noch keins bekommen?
Ist der Kot mal auf Bakterien im Magen-Darmtrakt untersucht worden?
Eine bakterielle Untersuchung beim TA kostet ca. 16,- € Man könnte ein spezielles Medikament für die betreffenden Bakterien geben. Welches Medikament bekommt er jetzt?Wenn dieser wichtige Verdauungstrakt gestört ist, z.B. durch Giardien und Bakterien, werden die Nährstoffe nicht richtig verwertet. Es kommt zum Vitaminmangel und Mineralstoffmangel. Die Blutbildung wird gestört. Es bilden sich Giftstoffe. Wurde in den letzten Wochen auch ein großes Blutbild gemacht?
Sitzen im Dünndarm noch Giardien und wird weiterhin Futter mit Kohlehydrate gegeben, vielleicht das Diätfutter, wird man das Problem mit den Giardien nicht los. Welches Futter fütterst du?
Und stell dir vor, eine gründliche Kotuntersuchung am Anfang hätte dir vielleicht alle teuren Untersuchungen ersparen können, das wäre eine Blamage für die Tierklinik, aber sowas soll vorkommen.
Ich stell´dir mal einen Link ein, es betrifft die Hefepilze, die auch im Darm deines Hundes schon ein Problem darstellen könnten, was dir zeigt, wie einfach eine richtige Behandlung sein kann:
http://www.anti-pilz-diaet.de/…ndidose%20beim%20Hund.PDFVielleicht könnte deine TÄ noch ein Vitaminaufbaupräparat spritzen, damit ein Defizit ausgeglichen werden kann.
Übrigens kenne ich es auch, dass bei einer inneren bakteriellen Entzündung AB und 3 Tage später auch Kortison gegeben wird, um die Gefäße gesund zu pflegen.
Ich hoffe das AB schlägt an und dein Hund bekommt noch eine Chance!
Gute Besserung für deinen Hund und gebt die Hoffnung nicht auf!
Lb Grüße
-
Hallo Andiamo,
der Kot wurde schon mehrmals ins Labor geschickt, um alles mögliche abzuchecken. Das große Blutbild wurde in diesem Monat auch schon 4 x gemacht (bei 2 verschiedenen Laboren und Ärzten). Wenn es meinem Hund schlecht geht, geht es mir auch schlecht, also bin ich die ganze Zeit von einem Arzt zum anderen gelaufen oder habe versucht übers Internet Kontakt zu Ärzten herzustellen. Ich hoffe auch, daß das Ab anschlägt, habe gerade das erste gegeben. Er hat übrigens schon vor 3 Wochen ein Antibiotikum über 3 Tage bekommen, worauf es schlagartig besser wurde. Nur noch kein Langzeitantibiotikum, wie jetzt.
Lg und bitte ganz fest die Daumendrücken
Andrea -
Daumen sind gedrückt!
LG, Chris
-
Meine Daumen sind auch für deinen Floh gedrückt und hoffe sehr,
dass das LangzeitAB anschlägt und ihr vielleicht doch
noch eine schöne gemeinsame Zeit habt! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!