
-
-
Trotz ständiger Kontrolle und Pflege von Aarons Ohren hat er nun eine Ohrentzündung.
Vorab noch zur Info:
Ich kontrolliere und pflege regelmäßig Aarons Ohren, und zwar so:
~ Geruchsprobe
~ Auszupfen der innenliegenden kleinen Härchen
~ Bereinigung des OhrenschmalzesBei der letzten Kontrolle stellte ich dann fest, dass er viel mehr Ohrenschmalz hatte. Der Geruch war allerdings nicht anders. Ein Tag vorher waren seine Ohren wärmer als sonst. Sind daraufhin gestern beim Arzt gewesen, der die Ohrentzündung festgestellt und uns dafür Medizin mitgegeben hat.
Nun meine Frage:
Ich weiß, dass Hunde mit langem Fell sehr anfällig dafür sind.
Aber könnt ihr mir vielleicht noch Tipps geben, wie ich so einer Ohrentzündung noch besser entgegenwirken kann.Ich möchte nämlich nicht, dass das Ganze chronisch wird.
Bin über jeden Tipp sehr dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu Ati,
Bibo ist auch so ein Kanidat für Ohrenentzündungen.
Wie oft kontrollierst Du die Ohren denn?
Bei Bibo mache ich alle 2 Wochen eine Reinigung mit (Name habe ich vergessen
) und mache die zu langen Haare raus.
Gruß
Bianca -
Ja so alle 3 Wochen. Geruchsprobe mache ich allerdings mindestens einmal die Woche.
Meinst du es hilft schon etwas, wenn ich das Fell um die Ohren immer kurz halte???
Mit was für Zeugs reinigst du denn Bibos Öhrchen?? Kannst du da heute Abend mal bitte zu Hause nachschauen??
-
Klar, gucke ich nachher mal nach.
Außen mache ich nichts an den Ohren, nur innen schneide ich regelmäßig aus.
Dusty hat auch Haare in den Ohren, aber nie Probleme damit.
Muss wohl an den Hängeöhrchen liegen :/
Grüzzle
Bianca -
Unsere Shira (Schäfermix) neigt auch zu Ohrenentzündungen. Liegt wohl an Ihren div. Allergien.
Seitdem (ca.1,5J.) wir regelmäßig die Ohren mit Ohrenpflege von Trixi pflegen, gab es zum Glück keine Probleme mehr.
Einfach einige Tropfen davon in die Ohrmuschel (nicht in den Gehörgang) tröpfeln und das Ohr dann säubern.
Hoffe Dir geholfen zu haben!LG
-
-
Hi Ati,
ist denn Herr Aaron recht oft bzw. öfter nass an den Ohren?
Bei meinem "Schlappohr" ist das "feuchtwarme" Klima bei Nässe im/am Ohr auch mit ein Auslöser, wenn er da Probleme hat.
LG
Sabine mit Puschkin -
Vorsicht bei Ohrreinigern, Ulexa hat gegen eine Sorte eine Allergie entwickelt!
Wie siehts denn mit Allergien beim Futter aus, oft bemerkbar über die Ohren?
-
Vielen lieben Dank King Prawn.
Lupinchen sein Innenohrbereich ist schon etwas feucht.
Außen herum ist es halt nur nass, wenns regnet oder er im Wasser war?!Edit:
Las Patitas: Eine Futtermittelallergie hab ich noch nicht festgestellt. Er bkommt morgens ne halbe Büchse Nassfutter und ansonsten Frischfleisch (immer das selbe). -
Achso, aber sonst kein Kratzen, lecken etc?
-
Huhu Ati
Keine Ahnung ob ich dir weiterhelfen kann ....Emma hat jetzt seit 3 Mon. eine hartnäckige Ohrentzündung nach etlichen Medis spül ich die Ohren alle 2 Tage ( wahrscheinlich bei euch zu oft ) mir Epi-Otic langsam wird es besser. Bei Emma sind die vielen Häärchen im Gehörgang Schuld also nicht die welche man auszupfen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!