Immer wieder Durchfall :-(

  • Hey!!!!!


    Hast du vielleicht mal parallel versucht die Darmflora aufzubauen....die hat ja auch eine wichtige Schutzfunktion für die Darmschleimhaut.... :pal:


    Speziell für chronische Colits soll das Mutaflor sehr gut sein (ist ein spezieller E.coli Stamm), wurde wohl zu mindest an Menschen und Mäusen erfolgreich getestet.


    In Bezug auf den Hund habe ich dazu leider noch nix gefunden, bin aber kurz davor es an meinem Schnuffel zu testen, da wir auch so ein chronissches Darmleiden haben, allerdings ausgelöst durch pathogene hämolysierende E.Coli Bakterien.


    Dies führt bei ihm auch zeitweise immer mal wieder zu breiigem, schleimigem Kot. Von daher kann ich dein Leiden sehr gut nachvollziehen :( : :( :


    LG

  • Hallo,


    mein Indy ist auch ein kleines Sensibelchen und hat ab und an mit weichem Kot zu tun, selten auch mal dieser beschriebener Durchfall, wo so eine gallertartige Hülle um den Kothaufen ist.


    Mein Hund ist trotzallem topfit, zeigt keinerlei Anzeichen und selbst der TA konnte nichts feststellen. Daraufhin gab er mir das Mittel Entero Teknosal mit. Ein Pulver, dass lt. Beschreibung etwa 20 Minuten VOR der eigentlichen Mahlzeit gegeben werden soll aber mein TA meinte, dass man es auch sehr gut MIT der eigentlichen Mahlzeit verabreichen kann.


    Hatte gerade erst letzte Woche dieses Gespräch mit meinem TA und das Mittel wirkt wirklich gut. Ein Löffelchen in jede Mahlzeit mischen und gut ist. Bei meinem Hund hat es sofort angeschlagen.


    Man findet unter G**gle sofort einiges an Einträgen und Zusammensetzung des Medikaments.


    Vielleicht kann es dir bei deinem Hund helfen.


    Lg
    Volker

  • @Windi


    Das Pulver klingt ja interessant. Wie wendest du es denn an???? Nur wenn der der Hund richtig Durchfall hat??????


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du es nicht als Dauergabe an den Hund verfütterst, oder ?:roll:


    Wie lange gibst du es denn dann????
    Und fütterst du dann Schonkost, oder einfach das normale Futter weiter????


    Fragen über Fragen, erzähl mal.......


    LG

  • Zitat

    Wie wurde denn die Diagnose gestellt?


    Durch eine Rektoskopie in der Tierklinik, wo erstmal nur eine gesteigerte Schleimproduktion festgestellt wurde und wurde ein kleines Stückchen aus der Darmschleimhaut genommen und nochmal genauer untersucht und da kam dann diese Diagnose raus.


    Zitat

    Hast du vielleicht mal parallel versucht die Darmflora aufzubauen


    Ja hab ich. Vor allem mit Flohsamenschalenpulver als verdauliche Rohfaser. Da man das aber mit Wasser geben muss, hab ichs während dem Barfen weggelassen und danach nicht mehr gegeben. Werd ich aber wieder anfangen.
    Ansonsten war da noch die Entgiftungskur die gut geholfen hat.


    Von diesen e.colis hab ich auch mal was gehört, weiß aber nicht mehr wo das drin war :???:


    @Windi
    ich schau mal ob ich dazu was finde, danke!!

  • Zitat

    Durch eine Rektoskopie in der Tierklinik, wo erstmal nur eine gesteigerte Schleimproduktion festgestellt wurde und wurde ein kleines Stückchen aus der Darmschleimhaut genommen und nochmal genauer untersucht und da kam dann diese Diagnose raus.


    Also steht die Diagnose bombenfest :smile:


    Und Medikamente aus der Humanmedizin können bei Hunden nicht genommen werden?

  • Sorry, wenn ich nochmal nahchfragen muss......hast du die Darmflora direkt mit positiven Darmbakterien aufgebaut.....oder quasi nur sekundär über den Flohsamen??????


    Dieser spezielle E.Coli Stamm ist in dem Medikament "Mutaflor" enthalten, ansonsten kann ich noch das "Symbiopet" empfehlen :gut: Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht :gut:


    LG

  • Hallo,


    also ich hab es jetzt 1 Woche 3 x täglich zum Futter gegeben (wo es halt akut war). Dem Mittel liegt ein kleiner Messlöffel bei und den mache ich gestrichen voll und streue es übers Futter und mische es gut durch, damit es der Hund nicht merkt ;-)


    Lt. TA soll es Leute geben, die das als Dauerpräparat einsetzen, will ich aber nicht. Er bekommt es jetzt diese Woche noch 2 x täglich und dann stelle ich es wieder ein. Es wäre unbedenklich, wenn man es dauerhaft zufüttern würde (OT des TA).


    Lg
    Volker

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!