
-
-
Giardien können so einem jungen Hund schon kräftig auf den Magen-Darm-Trackt schlagen.
Allerdings beschreibst Du ja trotzdem Probleme mit den diversen Trockenfuttern. Was spräche denn gegen das Barfen oder Teilbarfen? Du hättest die Möglichkeit, genau auszuloten, was welcher Hund verträgt und auch die verträglichen Öle würdest Du zugeben. Vom Kostenfaktor kommt es natürlich darauf an, wo Du Fleisch beziehst. Die Preise schwanken stark, ebenso die Qualität.
Gerade bei trockener Haut, könnte das eine Alternative sein. Wir haben seither nun noch optische Probleme, wenn ein SpotOn auf den Hund muss.
So noch welche da sind, könntest Du auch die Giardien leichter aushungern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das hauptproblem ist einfach, ich habe die lagermöglichkeiten nicht. ich könnte ca. 5-7kg fleisch lagern und das ist ein witz... das reicht ja nicht mal eine woche nur für morpheus...
ich würde gerne zumindest teilbarfen, darüber denke ich auch momentan stark nach, aber ich habe immer noch dann das problem der begrenzten lagermöglichkeiten, sowie den kostenfaktor, denn ich könnte nur kleine mengen abnehmen, was 1. teurer ist und 2. viele onlineshops nicht machen, die haben ja oft mindestbestellmengen... hier in der nähe habe ich keine gelegenheit da relativ günstig ran zu kommen.mit den schuppen, das war ja vorher nicht, das ist erst aufgetreten seit wir jetzt das josera füttern, also tippe ich eben darauf, dass es daran liegt...
-
Zitat
das hauptproblem ist einfach, ich habe die lagermöglichkeiten nicht. ich könnte ca. 5-7kg fleisch lagern und das ist ein witz... das reicht ja nicht mal eine woche nur für morpheus...
ich würde gerne zumindest teilbarfen, darüber denke ich auch momentan stark nach, aber ich habe immer noch dann das problem der begrenzten lagermöglichkeiten, sowie den kostenfaktor, denn ich könnte nur kleine mengen abnehmen, was 1. teurer ist und 2. viele onlineshops nicht machen, die haben ja oft mindestbestellmengen... hier in der nähe habe ich keine gelegenheit da relativ günstig ran zu kommen.mit den schuppen, das war ja vorher nicht, das ist erst aufgetreten seit wir jetzt das josera füttern, also tippe ich eben darauf, dass es daran liegt...
Das kenn ich. Da wir wegen unseres Allergikers keine Wahl hatten, haben wir eine Kühltruhe gekauft. Aber mit 7 l ...
Schade, aber Du findest sicher noch was passendes.
-
Zitat
Das kenn ich. Da wir wegen unseres Allergikers keine Wahl hatten, haben wir eine Kühltruhe gekauft. Aber mit 7 l ...
Schade, aber Du findest sicher noch was passendes.
ich habe auch schon überlegt ob ich nicht einen kleinen gefrierschrank dazu kaufe... aber das sind ja auch wieder kosten
*wäh*
und ich wüsste gar nicht wo ich den hinstellen sollte... so groß ist unsere küche nämlich nicht und in den keller... ne... ne... eher nicht...ich werde jetzt mal schauen wie das orijen vertragen wird! bald habe ich sowieso alles durch was in frage käme, also irgendwann muss ich mich jetzt bald mal entscheiden :|
-
Zitat
[...] ansonsten haben wir jetzt einen sack josera high energy gefüttert [...] [/b]josera high energy: super vertragen, auch angesetzt davon, aber leider schuppen!
Naja, sowas kann sich aber sehr gut noch ändern wenn die sich erstmal an ein Futter gewöhnt haben und der (Haut)Stoffwechsel sich drauf eingestellt hat.
Ich würd ehrlich gesagt das ganze hin und her vorerst einstellen und mal ein paar Monate das gleiche füttern, wenn du nu schon endlich was hast was schmeckt und vertragen wird. Kann gut sein, dass die Schuppen dann Geschichte sind.
Für ein bisschen lecker Abwechselung kann man dann ja immer noch was untermischen, nen Löffel Feuchtfutter, Milchprodukte oder was auch immer.Wär ja auch insofern ganz angenehm, dass Josera noch halbwegs bezahlbar ist.
-
-
eigentlich ich ja aber kein fan von josera, weil's zu viel getreide hat... es war eigentlich nur eine günstige zwischenlösung.
ich mag's auch nicht ständig das gleiche zu füttern und ich wechsel ja öfter, bisher waren da nie schuppen aufgetretenich werde jetzt erstmal das orijen ausprobieren.
wir waren heute übrigens beim tierarzt: giardiennachkontrolle negativ
-
so, jenni meldet sich auch mal wieder!
ich hatte die letzten monate wieder platinum gefüttert. aber leider bin ich damit wieder nicht zufrieden, weil yamiq davon unmengen fressen muss um satt zu werden oder permanent bettelnd an meinem bein klebt weil er hunger hat...
ich wollte deswegen gerne komplett auf das real nature umstellen, TF und NF gemischt, denn das kann ich auch praktischer weise beim gassi alle paar tage kaufen (ich habe ja ein lagerproblem bezgl. dosen...) allerdings verträgt yamiq von einen tag auf den anderen das real nature nicht mehr
wir haben alles nachgeschaut, allergietest usw. aber er hat nichts... keine ahnung wieso! sein kot ist davon immer ein wenig breiig. ich habe ihm rintidosen mitgenommen, die verträgt er super
das erschließt sich mir leider nicht so ganz...jetzt bin ich am überlegen ob wir:
- wolfsblut range lamb
oder
- grantapet sensitiv
füttern und dann alle paar tage evtl. rintidosen dazu.
kennt sich jemand mit den sorten aus
? sonst frage ich nochmal in einem separaten thread nach, denn vor allem bei den granatapet irritiert mich etwas, dass doch kartoffeln den hauptbestandteil ausmachen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!