Wir wollen es auch versuchen
-
-
Hallo erstmal alle zusammen.
Gestern war ja so ein tolles Wetter, da hatte ich mir gedacht ich hol mal meine Inliner raus und dreh mit Maja (Dalmatinerhündin) eine Runde.
Konnte sie nicht von der Leine lassen da sie noch nicht ganz so gut hört und das war genau das richtige. Was soll ich sagen es war einfach nur toll und hat super viel Spaß gemacht. Sie wollte mich als nur ziehen. Sonst will sie immer nur überall schnüffeln aber gestern ging es immer nur stur gerade aus und am liebsten immer unter Zug. Musste sie regelrecht bremsen, das sie sich nicht gleich so überanstrengt, gerade weil es das erste mal war.
Ich glaube wir haben das gefunden was uns beiden richtig Spaß macht.Nun habe ich aber leider noch gar keine Ahnung vom Zugsport.
Welche Kommandos sollte sie beherrschen? Welches Geschirr ist am besten geeignet und wo bekomme ich sowas her?
Wie trainiere ich am besten? Wie groß sollten die Intervalle von Arbeit und Pausen sein ohne das ich sie gleich überfordere?
Da ich es erst einmal mit Inlinern weiter machen möchte bis sie alle Kommandos kann, muss sie ja auf Asphalt laufen. Wären da Hundeschuhe von Vorteil wegen den Pfoten?Ich weiß sehr viele Fragen, aber ich bin echt totaler Neuling auf diesem Gebiet.
Schon mal danke für eure Antworten.
lg engeljess
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welche Kommandos sollte sie beherrschen?
go, stop, links, rechts, langsam, schneller, weiter (= schnüffeln verboten), wenden (ist manchmal auch praktisch)
Welches Geschirr ist am besten geeignet und wo bekomme ich sowas her?
zum inlinen, für ans Rad und vor den Scooter hat sich das "Safety" bewährt. Meine Kollegin hat es für ihren Dalmatiner, dem passt das vom Körperbau her hervorragend. Bekommst du bei U. Radant. Dort bekommst du auch gleich eine Leine mit Ruckdämpfer, für die Gesundheit deines Hundes!
Wie trainiere ich am besten?
Dein Hund ist nicht leinenführig im Geschirr? Ich hab als ich mit dem Zugtraining angefangen habe, auf Halsband gewechselt. Damit der Hund unterscheiden kann: Halsband = NICHT ziehen, Geschirr = ziehen
Wenn die Zugmotivation da ist, ist der Anfang einfach. (bitte OHNE Inliner, das kann sehr schmerzhaft werden zu Beginn!!!)
lies bitte hier weiter, wir haben das schon etliche Male erklärt.
https://www.dogforum.de/ftopic97058.html
Wie groß sollten die Intervalle von Arbeit und Pausen sein ohne das ich sie gleich überfordere?
Da ich es erst einmal mit Inlinern weiter machen möchte bis sie alle Kommandos kann, muss sie ja auf Asphalt laufen. Wären da Hundeschuhe von Vorteil wegen den Pfoten?
zuerst würde ich die Kommandos beim spazieren gehen üben. Sonst kann es sein dass es dich heftig umhaut.. Und für den Hund ist es wichtig die Zugarbeit positiv zu verknüpfen!
Der Hund soll wenn möglich auf dem Grün neben dem Asphalt laufen, ist auch für Gelenke und Bänder besser, abgesehen davon dass beim ziehen die Pfoten stark leiden auf Asphalt!
lies dich doch einfach mal durch die vielen guten Threads in der Zughunde-Ecke. Alle deine Fragen wurden hier schon ausführlich diskutiert. Da findest du ganz viele gute Tips. Und man muss sich zu Beginn schon etwas Zeit nehmen zum einlesen...
-
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Habe mich hier soweit durchgelesen. Und eure Videos sind einfach toll, da bekommt man echt Lust auf mehr. Wirklich spitze.
Werde jetzt erst einmal die Kommandos beim Spazieren gehen üben. Und wenn sie die Kommandos beherrscht werde ich auch nicht mit Inlinern weiter machen. Da geht mir dann die Gesundheit von Maja vor.
Wie habt ihr die Kommandos am besten geübt?
Leinenführig ist Maja im Geschirr ganz und gar nicht. Zieht immer wie dolle. Daher hab ich auch gedacht das Zugarbeit genau das richtige für uns ist.
Werde mich auch gleich mal nach einem Geschirr umschauen.
und das mit dem Halsband werde ich jetzt auch so machen das sie jetzt bei normalen Spaziergängen nur noch das Halsband bekommt. -
hy
die Kommandos lässt du von nun an einfach mit einfliessen. Jedes Mal wenn du irgendwo rechts oder links abbiegst, sagst du kurz vorher das Kommando für die Richtung. Mit unzähligen Wiederholungen lernt das der Hund dann mit der Zeit.
Stop kannst du ebenfalls gut im Alltag üben, an jeder Strasse die du überqueren möchtest etc. immer kurz vorher das Kommando geben.Weiter ist ein wichtiges Kommando! Es signalisiert deinem Hund, dass er weder herumschnuppern, noch das Bein heben, noch andere Hunde begrüssen darf. Sobald du auf deinen Inlinern unterwegs bist ist es echt Gold wert.
Daher jetzt schon damit anfangen, wenn der Hund auf eine interessante Stelle zusteuert kommt das Kommando "weiter". Dann darf er aber wirklich auf keinen Fall an die intressante Stelle gelangen. Loben wenn der Hund reagiert und weiter läuft!
So hat man einiges zum üben im Alltag
-
Eine Ts hatte auch eine gute Idee zum Thema rechts/links beibringen: Dein hund läuft neben dir, du sagts "rechts" und wirfst ein Leckerlie rechts von dir, der Hudn darf hinterher. das Ganze dann mit dem kommando "links" machen.
Thema Leinenführigkeit: dann solltet ihr wenigstens die Leinenführigkeit an einem breiten Halsband üben, am geschirr darf sie dann ziehen (Leinenführigkeit ist wichtig!):
Guck mal hier ist ein Video dazu, nur hier wird es andersherum gehandhabt:
http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE
-
-
wir Arbeiten schon an der Leinenführigkeit, haben ja beides Halsband und Geschirr. Am Geschirr zieht sie ganz schön aber am Halsband klappt das besser, zwar nicht perfekt aber sie zieht mich nicht so durch die gegend wie im Video.
Muss dazu sagen das wir sie auch noch nicht so lange haben. Wir haben Maja jetz seit knapp einem halben Jahr erst. -
Leute: OHNE Leckerli
Wenn ihr beim Abbiegen die Kommandos gebt, lernt der Hund das genauso -- und gewöhnt sich nicht an, auf dem Boden rumzusuchen.
wahrscheinlich wirste dich erstmal wundern:
kann dir passieren, dass dein Leinenzugtier plötzlich im Zuggeschirr, ganz brav bei Fuß läuft ;-)Weinn dein Hund nicht leinenführig ist, liegts daran, dass du mit ihm Zugtraining machst ;):
Er wird durch Vorankommen belohnt, wenn er die Leine spannt und zieht
-
Zitat
Leute: OHNE Leckerli
Wenn ihr beim Abbiegen die Kommandos gebt, lernt der Hund das genauso -- und gewöhnt sich nicht an, auf dem Boden rumzusuchen.
Das Leckerliewerfen würde ich ja abbauen, wenn der Hund begriffen hat was ich in etwas meine
Und dann würde ich die Belohnung an sich abbauen, weitergehen/laufen/rennen ist Belohnung genug.
-
Las, das geht alles wunderbar ganz ohne Leckerlis.
Wenn man das immer im Freilauf oder an der Leine wiederholt, brauchts keine...an engeljess:
Wichtig ist, dass der Hund "stop" und "weiter" kennt. Die übrigen Kommandos kann man auch beim Zugtraining üben. (übrigens Kommandos, die man auch im normalen Alltag wunderbar gebrauchen kann)Grundlagen übst du am besten, indem du mit Canicross anfängst.
P.S.
Ich plane, mal in diesem Sommer die Skikes zu testen, falls die sich fürs Zugtraining eigenen, werde ich darüber berichten... -
nochmal danke für die ganzen Antworten.
werde gezielt erstmal "stop" und "weiter" mit ihr üben. das kann ich bei jedem Spaziergang gut immer mit einbauen.
Werde das dann mal mit Canicross versuchen nur ob dafür meine Kondition ausreicht?
Was sind denn Skikes? da hab ich noch nie was von gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!