Frischer Hundebesitze sucht Rat
-
-
Hallo,
ich bin ein frischer Hundebesitzer.
Vor kurzem bin ich mit meiner Mutter ins Haus meines Stiefvaters auf dem Land gezogen.
In dem Haus wohnt auch noch meine Stiefoma. Ich habe den Anbau ausgebaut und habe somit meine eigene kleine Wohnung.Nun bin ich für die Versorgung des Hundes zuständig.
Die Dame ist acht Jahre alt und kam als Welpe aus Spanien. Ich kenne die Rasse nicht aber sie sieht in etwa so aus wie der Hund der Simpsons, nur etwas heller ;-) Ihr Name ist Spaini.Spaini lebt seit 8 Jahren im Außenzwinger der ca. 3m breit und 1,5 m tief ist.
Früher kümmerte sich die Oma um den Hund und ließ sie auch vormittags laufen.
Leider kann sie das jetzt nicht mehr.Da wir alle berufstätig sind ist Spaini ca. 8 Stunden täglich im Zwinger.
Ich kann mir nicht vorstellen dass so etwas wirklich artgerecht ist.Jetzt wüsste ich gerne wie oft ich mir ihr spazieren gehen soll.
Die letzten drei Wochen bin ich immer nachmittags ca. 50 min lang mit ihr gegangen.
In den Feldern lasse ich sie frei laufen.Trotzdem ist sie danach noch sehr aufgedreht. Ich würde sie gerne über den Nachmittag mit in mein Wohnzimmer im Anbau nehmen damit sie nicht so oft alleine ist. Doch wie gesagt ist sie dafür noch zu aufgedreht.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
Gruß Pasquale
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erstmal herzlich willkommen hier!
Hättest du nicht die Möglichkeit sie komplett zu dir in die Whg zu nehmen?Je mehr Anschluss sie hätte, desto entspannter würde sie sicher auch werden.Wenn sie die ganze Zeit im Zwinger ist, ist es nur logisch dass sie aufdreht wenn sie mal raus darf.
Meiner Ansicht nach sollte ein Hund auch mindestens 3mal am Tag spazieren gehen, wobei eine Runde davon ausgedehnt sein sollte.Hast du vielleicht ein Bild von ihr?
-
Hallo Pasquale,
willkommen im DF!
Hier wirst du schnell ganz viel Hilfe finden!!
Es ist total toll, dass du dich um Spaini kümmerst!
Es ist in Deutschland nicht verboten, Hunde im Zwinger zu halten, aber du hast recht, besonders schön ist es nicht für den Hund. Vor allem aber langweilig, weshalb sie wahrscheinlich auch so aufdreht, wenn du dann mit ihr rausgehst.
Wenn mit Spaini gesundheitlich alles in Ordnung ist, kannst du noch viel länger mit ihr gehen. Aber langsam steigern. Nicht von heute auf morgen einen 3Stunden Gewaltmarsch machen. Aber 1,5 Stunden kannst du unsproblematisch gehen mit ihr.
Ansonsten mach doch ein paar Spiele mit ihr, die sie auch vom Kopf her auslasten, Leckerlis verstecken zum Beispiel. Da findest du hier im DF ganz viele Ideen.
Wenn du sie mit reinnehmen willst, hätte ich noch den Tipp: EInfach ausprobieren. Alles für dich wichtige aus der Reichweite nehmen und dann einfach jedesmal Nein! sagen, wenn sie etwas tut, was du nicht möchtest. Ist sie ruhig, immer loben. Du wirst sehen, das kapiert sie schnell.Irgendwas geht immer zu Bruch, wenn man Hunde hat.
Davon können wir dir hier alle ein Lied singen. Aber wie könnte man den Süßen denn böse sein??
Viel Spaß mit Spaini und mach mal Fotos für uns!!
LG Franzi
-
Wenn dein Hund wirklich die gleiche Rasse ist wie der der Simpsons ist es kein Wunder, dass er aufdreht, wenn er endlich mal laufen darf. Der Hund der Simpsons ist nämlich ein Whippet und diese gehören zu den Windhunden, die einen unglaublichen Bewegungsdrang haben. Die Frage nach artgerechter Haltung über 8 Stunden im Zwinger dürfte sich damit von selbst beantworten.
Du solltest den Hund mehrmals täglich für mindestenes eine Stunde ausführen und ihm dabei Gelegenheit zum Rennen geben. Kannst ihn ja immer mal wieder zu dir zurück rufen und dann wieder los schicken, sonst rennt er dich nämlich in Grund und Boden. Gegen Ende des Spaziergangs machst du langsam mit ihm. Er soll bereits draussen herunter kommen. Dann kannst du ihn auch mit in deinen Anbau nehmen, wo er sich in Gesellschaft mit Sicherheit besser fühlt als alleine im Zwinger. Das Ruhigstellen eines Windhundes ist eine Übungssache, die ihr miteinander angehen solltet. Ich wünsche dir und dem Hundi viel Spass und viele gemeinsame Stunden, denn nur so baut ihr Bindung zueinander auf. -
Nur so als Nebeninfo
ZitatTierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV)
§ 6 Anforderungen an die Zwingerhaltung
(1) Ein Hund darf in einem Zwinger nur gehalten werden, der den Anforderungen nach den Absätzen 2 bis 4 entspricht.
(2) In einem Zwinger muss
1. dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt
benutzbare Bodenfläche zur Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite
mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes entsprechen muss und keine
Seite kürzer als zwei Meter sein darf:Widerristhöhe Bodenfläche
cm mindestens qm
---------------------------------------------------------
bis 50 6
über 50 bis 65 8
über 65 10,2. für jeden weiteren in demselben Zwinger gehaltenen Hund sowie für jede Hündin mit Welpen
zusätzlich die Hälfte der für einen Hund nach Nummer 1 vorgeschriebenen Bodenfläche zur
Verfügung stehen,3. die Höhe der Einfriedung so bemessen sein, dass der aufgerichtete Hund mit den Vorderpfoten
die obere Begrenzung nicht erreicht.
Abweichend von Satz 1 Nr. 1 muss für einen Hund, der regelmäßig an mindestens fünf Tagen in der Woche den überwiegenden Teil des Tages außerhalb des Zwingers verbringt, die uneingeschränkt benutzbare Zwingerfläche mindestens sechs Quadratmeter betragen.(3) Die Einfriedung des Zwingers muss aus gesundheitsunschädlichem Material bestehen und so beschaffen sein, dass der Hund sie nicht überwinden und sich nicht daran verletzen kann. Der Boden muss trittsicher und so beschaffen sein, dass er keine Verletzungen oder Schmerzen verursacht und leicht sauber und trocken zu halten ist. Trennvorrichtungen müssen so beschaffen sein, dass sich die Hunde nicht gegenseitig beißen können. Mindestens eine Seite des Zwingers
muss dem Hund freie Sicht nach außen ermöglichen. Befindet sich der Zwinger in einem Gebäude, muss für den Hund der freie Blick aus dem Gebäude heraus gewährleistet sein.(4) In einem Zwinger dürfen bis zu einer Höhe, die der aufgerichtete Hund mit den Vorderpfoten erreichen kann, keine Strom führenden Vorrichtungen, mit denen der Hund in Berührung kommen kann, oder Vorrichtungen, die elektrische Impulse aussenden, vorhanden sein.
(5) Werden mehrere Hunde auf einem Grundstück einzeln in Zwingern gehalten, so sollen die Zwinger so angeordnet sein, dass die Hunde Sichtkontakt zu anderen Hunden haben.
(6) Hunde dürfen in einem Zwinger nicht angebunden gehalten werden.
-
-
Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
Mit ins Haus nehmen kann ich in nicht. Meine Mutter hat eine Katze.
Diese bewohnt quasi die untere Wohnung und wird bald uch Freigang bekommen. Die Katz mag Spaini nicht besonders.In meinen Anbau kann der Hund Abend aber rein. Im Wohnzimmer habe ich noch zwei Wellensittiche die aber nicht mehr fliegen können und bei mir ihren Lebendsabend verbringen.
Zur Rasse: Ich stelle heute Nachmittag mal ein Bild rein. Sie ist denke ich ein Mischling. Vom Körperbau ähnelt sie einem Whippet, der Kopf ist allerdings deulich größer. Halt eher wie bei einem normalen Hund.
Ich kann sie in den Feldern auf jeden Fall frei laufen lassen und mache das auch.
Um wie viel Uhr sollte ich denn spätestens gehen? Ein Bekannter geht mit seinem Hund immer so um 19 Uhr das letzte mal. Wobei es da ja schon schwarze Nacht ist hier mitten auf dem Land.
So wie ich das sehe werde ich mir wohl auch angewöhnen müssen morgens vor der Arbeit mit ihr zu gehen. Da werde ich aber abnehmen.
-
Ich denke mal, wenn der Hund regelmäßiger aus dem Zwinger rauskommt, wird er auch ruhiger werden und sie fände es bestimmt schön, abends noch bei Dir im Wohnzimmer oder so liegen zu dürfen, anstatt sofort wieder in den Zwinger zu müssen.
Wir gehen mit unserer Hündin so raus, wie es am besten passt, also einmal morgens vor Schule/Arbeit 'ne kürzere Runde(ca. 30 Minuten), dann gegen 15-16 Uhr ausgiebig (meist so ca. 1,5 Stunden) und dann Abends gegen 22 Uhr nochmal kurz ins Feld zum Pipimachen (ca. 20 Minuten). Wenn sie zwischendurch mal muss, geht sie in den Garten, was Spaini ja im Zwinger vermutlich auch gewöhnt ist.
Da wir auch auf dem Land wohnen, lauf ich abends (oder im Winter auch morgens) mit Taschenlampe oder Joggerstirnlampe, aber jetzt wird es ja langsam Frühling und da bleibt es ja erfahrungsgemäß länger hell. Ich denke, es kommt darauf an, wie es am besten in Deinen Tagesablauf passt, wenn Spaini die letzte Zeit fast ausschließlich im Zwinger verbracht hat, wird sie sich über jede Minute Spaziergang freuen, egal ob das morgens um 6, nachmittags um 15 Uhr oder abends um 23 Uhr ist (im Dunkeln kann ich meinen Hund noch nicht ohne Leine laufen lassen, aber Pflegehunde haben dann immer ein Blinkie oder sowas anbekommen, damit ich sie im Feld noch orten konnte).
-
Also ich gehe mit meiner Aruna auch abends im Dunkeln ins Feld, sie hat eine sehr helle LED-Lampe an ihrem Geschirr und sie liebt es, sich den Weg selbst auszuleuchten.
Wichtig ist nur, dass dein Hundi genügend Auslauf bekommt, wann ihr das macht ist ziemlich Latte. -
Aaach bald wird der Hund bestimmt auch die Nacht bei dir verbringen und nur noch in deiner Abwesenheit in den Zwinger gebracht werden....glaubs mir
-
Zitat
In den Feldern lasse ich sie frei laufen.
Ich würde auch noch darauf achten, ob sie irgendeinen Jagdtrieb zeigt. Dann wäre sie bei Erblicken eines Kaninchens z.B. auf und davon. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!