Suche Zughundebegeisterte im Kreis Reutlingen

  • na, nicht so schnell den Mut sinken lassen, die Dogdancer können auch nicht auftreten, wenn se nicht vorher viele Stunden ins Training investiert haben ;)
    Zughundesport geht auch nicht von heute auf morgen; das muss man langsam aufbauen und einen längeren Atem haben..


    ::::::::::::::::::::::::::


    du hast mehrere Möglichkeiten, den Hund zum Galoppieren zu kriegen. Muss man - je nach Hund und dessen Temperament - einfach mal ausprobieren.


    am schnellsten, einfachsten und effektivsten: bei einem funktionierenden Team mit einspannen: so lernt der Hund am schnellsten.


    Im Training alleine...


    a)
    du kannst ihn erstmal einfach nur traben lassen und dann sukzessive die Strecke verlängern. Damit baut er Kondition auf und gewöhnt sich ans regelmäßige Training.
    Parallel baust du im Gegenzug im Freilauf die Kommandos so auf, dass er auf Befehl die Gangart wechselt.
    Nach einer gewissen Zeit gibst du auch die Kommandos beim Training.


    Variante von esi: du scherst dich nicht um Trab oder Galopp, sondern lässt einfach den Hund das Tempo bestimmen. :)


    b)
    bergab anfangen, da galoppieren eigentlich fast allen Hunde (wichtig: Zugleine dabei auf Spannung halten!) Am Fuß des Berges dickes Lob und Belohnung.


    c) du gehst mit, hälst aber immer leicht dagegen, nur bei Widerstand kommt er vorwärts. Das baust du immer weiter aus, je mehr er zieht, desto mehr kommt er vorwärts und desto schneller wirst du. Dann kannst du schließlich mit ihm Joggen.



    d) alle Ansätze miteinander kombinieren



    Generell wichtig: NICHT MITHELFEN!!!

  • Zitat

    Diese Vereine sind zwischen 150 km und 250 km weit weg. Das ist doch ein bisschen weit weg um das öffters zu fahren. Aber ich denke mal, dass mir Krambambuli helfen kann.


    kram ist sicherlich die erste Wahl ;)


    Außerdem würde ich noch zusätzliche Kontakte knüpfen.
    Das sind nur die Kontaktdaten der Vorsitzenden der Vereine ;)
    Aber ich würde mal anrufen und mal nachfragen, ob sie dir jemanden in deiner Umgebung nennen können. Schaden kanns nicht... :)



    Der Skijöring-Meister Peter Habel wohnt z.B. in Lustnau, das ist schon mal n Stück dichter dran. Da könntest du dir sicherlich auch ganz viele tolle Tips zum Hundetraining holen.

  • Aaaaalso hier gehts ja schon wieder rund.
    Also den wegen dem Mauli: Ich spanne grundsätzlich keinen Fremdhund mit ins Team ohne Korb, weil ich keine Lust auf Löcher haben und das hat wirklich nichts mit deinem Hund zutun. Bei nicht zuwenigen Hunden setzt im Teamder Hetztrieb ein und sie knappen. Ausserdem hab ich ein Team das mehr als heiß ist aufs ziehen und diese Anspannung überträgt sich gerne auf Fremdhunde und da die nicht wirklich wissen weshalb kann sich mal ganz übel entladen. Der letzte Hund der meinte rumstänkern zu müssen war ein absolut verträglicher Retriever ;)
    Kenn dein Hund den ne Neckline? War war noch nie im Team eingespannt oder?
    Wie fit ist denn dein Hund? Ich hab etwas Sorge, dass er dem Tempo nicht gewachsen ist oder in Panik gerät.


    Vielleicht bin ich aber nicht ganz die richtige für dich, da ich ohne äussere Verstärker arbeite. Ich will dass der Hund um des Ziehens willen zieht.
    Ich spreche also die Lauffreude, den Hetztrieb und den Meutetrieb an, bringe den Hund aber auch in Frust, wenn mir seine Arbeitleistung nicht gefällt, z.B aus dem Lead nach hinten, oder eben Passivpausen fürs ganze Team wenn einer schwächelt (ausser dem Opa, der darf das. der ist eigentlich nur noch zum Spaß dabei und als Cheerleader).
    Vielleicht kann ich auch nur so arbeiten, weil ich im Lead zwei absolut zugverrückte Spinner hab, die sich in einen regelrechten Rausch laufen und den Rest mit reissen. Wir werden sehen was wir mit deinem Kerlchen anstellen ;)

  • Hunde sich erstmal kennenlernen lassen und dann mal probieren, wie Riff reagiert, wenn er an den anderen (am besten wohl erstmal die Hündin) im Freilauf gekoppelt ist.


    Ggf. beide erstmal auf ein Ziel (in diesem Fall auch ausnahmsweise Leckerli) hinlocken...





    kram, vll. zu Anfang nur mit einem deiner Hunde zusammen vor Roller?
    ich würde für den Anfang vll. max. einen km probieren. Das dürfte er auch untrainiert schaffen.
    und Thekla aufm Fahrrad voraus als Hase...



    Was hälst du davon?



    so hat's bislang zum Antrainieren von Hunden, die das nicht kannten, bei uns am besten geklappt.

  • Hallo!


    Na ihr habt ja was mit mir vor :flucht: .
    Also, ich denke mal, dass Riff nicht mit den Hunden von Krambambuli mithalten kann. Wenn nicht spannen wir ihn mit dem Opa ein ;) .


    Riff kennt keine Neckline und im Team ist er auch noch nicht gelaufen. Wie gesagt, wir haben es auch bis jetzt erst ein paar Mal gemacht. Mit Hündinnen und mit kastrierten Rüden versteht er sich sehr gut.


    bungee: Lustnau ist ja gleich in meiner Nähe. Aber ich kann doch nicht einfach zu ihm hingehen und sagen "Hallo, hier bin ich. Hab keine Ahnung, zeig mir mal was". Der denk ich bin verrückt :headbash: .


    Aber ich finds super, wie ihr euch beide um mich kümmert :2thumbs: :ua_clap:

  • sollst ja nicht gleich vor der Tür stehen, aber anrufen wär doch ne Möglichkeit und mal freundlich fragen?


    Zughundesportler sind in der Regel super nett und freuen sich, wenn man sich für ihren Sport interessiert. :)


    P.S.
    Hab ich im übrigen auch so gemacht ;)

  • Thekla+Riff


    Wie lang machst du das jetzt schon? Hab mal Geduld mit deinem Hund! Dein Hund merkt das wenn du gefrustet bist. Dann wird der gar nix mehr machen.


    Es reicht ja meist wenn dein Hund mit einem zweiten eingespannt wird. Entweder daneben, oder eine 4er-Sektion nehmen und den "Profihund" nach vorn und deinen Hund nach hinten. Hab ich so letztens mit einer Hündin gemacht (die aber auch schon mal im Gespann gelaufen ist).


    Auch wenn es praktisch ist wenn man zugerfahrene Hunde mit Anfängern zusammenspannt, finde ich jedoch das auch die Einzelarbeit wichtig ist.


    Perriz läuft seit monaten einmal die Woche mit Dusty mit ... deshalb zieht der noch lange nicht (ab und zu gespannte Leine, ansonsten einfaches mitlaufen). Er ist aber auch kein Schlittenhund, ist absolut leinenführig und wird auch nie nen guter Zughund werden. Bei ihm habe ich aber auch nicht den Anspruch ... er ist schon älter, er soll aber lernen etwas vorauszulaufen mit gespannter Leine, wenn wir dann wandern gehen wollen. Deshalb muss ich auch einzeln mit ihm üben ... wenn mein Freund ihm beim wandern dann am Bauchgurt hat, hat Perriz keinen Dusty vor seiner Nase dem er einfach hinterherlaufen kann. Somit gehe ich mit Perriz einmal die Woche ganz allein joggen und ich weiß es wird lange dauern, bis er von sich aus ziehen wird ... aber man muss diese Geduld machen. Selbst wenn es monatelang noch nicht richtig klappt, du verbringst Zeit mit deinem Hund und ihr beide macht etwas zusammen. Das ist doch das wichtigste.


    Auch mit der Hündin werden ich den ganzen Sommer lang nur canicrossen gehen (und Fahrrad im Freilauf), da kann sie Kondition und Muskeln aufbauen (dieser Tipp ist von tipex und ich finde ihn super), wird nach und nach an das Ziehen herangeführt und ich kann super die Kommandos üben.


    Was macht dein Hund wenn du mit ihm joggen gehst ... zieht er dann?


    Was macht dein Hund wenn du ihn an den Roller hängst, einige Meter fährst und dann einfach stehenbleibst. Würde es ihm langweilig werden und er von selbst losziehen? Oder bleibt er solange stehen wie du dastehst?

  • Hallo!


    esiontour: Also ich bin ja erst 4 oder 5 Mal gefahren. Bin also noch weit entfernt vom Profi :p .
    Mein Riff ist ein ziemlich ruhiger Hund. Wenn ich mit meinem Roller stehen bleibe, wartet er so lange (wahrscheinlich würde er sich hinlegen) bis es weitergeht. Er akzeptiert immer alle Situationen, so wie sie sind.
    Beim Joggen hab ich ihn nicht an der Leine. Er rennt frei neben mir her.


    @ bungee und Krambambuli: Mein Zughundeseminar ist abgesagt. Also liegen jetzt alle Hoffnungen bei euch. bungee macht mit mir das theoretische und Krambambuli das Praktische :D . Nein natürlich nicht. Ich versuche es soweit wie möglich alleine hin zu kriegen. Aber ich werde bestimmt trotzdem manchmal ein paar Fragen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!