Woran erkenne ich gutes Trockenfutter?

  • Da ich im Thread um Hundefutter https://www.dogforum.de/ftopic104814.html ziemlich dumm angemacht wurde, weil ich meinem Hund Supermarktfutter gebe habe ich mich jetzt mal umgeschaut.
    Bis jetzt habe ich meinen 1 1/2 jährigen Jack Russel Mischling mit Brekkies excel Mini gefüttert. Da mir im oben genannten Thread gesagt wurde, dass Supermarktfutter viel Zucker und wenig Fleisch besitzt habe ich andere Futtersorten gesucht.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass Pedigree für Kleine Hunde kaum teurer ist. Doch ist es auch wirklich besser? Woran erkenne ich denn gutes Hundefutter? Nur vom Ruf und guter Werbung? Schließlich ist ja bekannt, dass Pedigree gutes Futter ist, aber woher weiß ich das denn eigentlich?
    Wenn ich beide Marken vergleiche finde ich eigentlich nicht viele Unterschiede.
    Hier zum Vergleich (ich lasse das "mindestens" vor jeder Prozentzahl mal weg):
    Brekkies
    Getreide: 4 % Reis
    Fleisch: 4% Huhn, 4% Rind, 4% Leber
    Öle und Fette
    pflanzliche Eiweißextrakte
    pflanzliche Nebenerzeugnisse
    Mineralstoffe
    Gemüse: 4% u.a. Erbsen, Tomate, Karotte


    Pedigree:
    Getreide: 4 % Reis, 4% Mais, 4% Weizen
    Fleisch: 4% Geflügel, 4% Fleischsäfte
    Öle und Fette
    pflanzliche Eiweißextrakte
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (3 % Zuckerrübenschnitzel)
    Mineralstoffe
    Gemüse: 4% Karotten, 4 % Bohnen


    Wenn ich das so lese fällt mir auf, dass Brekkies eigentlich mehr Fleischanteil als Pedigree hat (wobei der niedrige Fleischanteil im anderen Thread an Brekkies negativ bewertet wurde), beide haben kein Zucker (was im anderen Thread behauptet wurde).


    Also, wie finde ich nun das passende Futter, das gut für meinen Hund ist?
    Platon ist an sich total gesund und mag sein Futter (Brekkies), doch soll ich nun umsteigen und wenn ja zu welchem Futter?


    Warum denn unbedingt teures Futter nehmen, wenn doch auch nur das selbe drin ist? Oder gilt hier je teurer, desto besser scheint es. Aber vielleicht stimmt genau das nicht!


    Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!

  • Pedigree und Brekkies sind, nach meiner Definition, das Geld nicht wert das du dafür ausgibst.
    Unter gutem Futter verstehe ich, und viele andere hier im Forum, etwas anderes.
    In dem schon genannten Link findest du die nötigen Infos, und eine Auswahl an empfehlenswerten hochwertigen Futtersorten, Naß-wie Trockenfutter.

  • Ich gebe Anette völlig recht.
    Auch meiner Meinung nach (und das hat durchaus Gründe wie zB die Konservierung, die verwendete Chemie mit Farbstoffen etc pp - mal abgesehen vom tatsächlichen Fleischanteil und der Art der Zutaten), gibts deutlich besseres Futter.


    Schau dir die Links hier an. Dann erkennst du, auf was du achten musst und in der knowledge base hier im Forum bekommst du viele Links zu Futtermarken, die sehr empfehlenswert sind.

  • Ich versuche dir mal eine Anfangserklärung zu geben, möchte man es wirklich wissen, muss man sich selbst schlaulesen. ;)


    Zitat

    Getreide (mind. 4% Weizen, mind. 4% Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% 5 Sorten Fleisch in den braunen Brocken), Öle und Fette (mind. 0,2% Fischöl), pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 3% Zuckerrübenschnitzel), Mineralstoffe, pflanzliche Eiweissextrakte, Gemüse (mind. 4% Karotten im orangenen Brocken, mind. 4% Bohnen im grünen Brocken).


    So, das ist Pedigree Adult 5 Sorten Fleisch.


    An erster Stelle steht Getreide, das ist schon schlecht, weil ich habe einen Hund keinen Hamster.
    Wieviel Getreide drin ist, erfahre ich nicht. Welches verwendet wurde auch nicht, ich weiß nur von der großen Getreidemenge sind 4% Weizen und 4% Mais. Und der Rest? Ich wüsste schon ganz gern, was ich meinem Hund in den Napf gebe.
    Dann sind Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse drin. Aber welche denn bitte? Und in welcher Menge?
    Jetzt kommen Öle und Fette. Schön, 0,02% davon ist Fischöl. Ist der Rest hochwertig oder altes Frittierfett?
    Mineralstoffe, gut, warum nicht?
    Jetzt kommt das, was das Futter wirklich disqualifiziert, wenn einem das bisherige nicht reichte. Pflanzliche Eiweißextrakte. Es ist also so wenig und so minderwertiges Fleisch in dem Futter, dass man kostengünstig und für den Hund schlecht verdaulich aufpeppen muss.
    Und dann ein wenig Gemüse. So hochverarbeitet absolut wertlos, aber die Besitzer lesen es gern.

    Zitat

    Mit Antioxidantien (BHA, BHT, Propylgallat), Farbstoffen (Annatto, Kupfer-Chlorophyll) und Konservierungsstoff (Kaliumsorbat), EG-Zusatzstoffe.


    Und dann ist das Futter auch noch mit krebserregenden Stoffen konserviert und gefärbt. Frisst ein Hund bunte Brocken besser? :???:
    15kg kosten knapp 30 Euro. Sehr viel Geld für minderwertige Zutaten, oder?


    Zitat

    Geflügelfleischmehl, Mais, Reis, Maismehl, Geflügelfett, Rübenfaser, Mineralien


    Das ist die Zusammensetzung vom Josera Fitness. Das ist preisgleich, der Hersteller gibt wenig Geld für Werbung aus.
    An erster Stelle hast du Geflügelfleischmehl. Du weißt also, dass relativ viel Fleisch drin ist und dass es Geflügel ist. Wenn du den Hersteller fragst, wird er dir die genaue Menge mitteilen. Ich meine es wären 28% bei dieser Sorte gewesen.
    Auch welches Getreide und welches Fett verwendet wurde, erfährst du hier.
    Ungünstige Konservierungsstoffe sind auch nicht drin.
    Das ist jetzt kein Superfutter, aber es ist durchaus akzeptabel, wenn man nicht viel investieren möchte.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ich fütter filo auch supermarktfutter.... :ops:
    bisher das argos von penny, wollte aber jetzt auf das von aldi umstellen. das maximus, da ich schon von einigen tierärzten nur gutes darüber gehört habe und viele meiner bekannten es seit jahren füttern.
    wenn ich hier (jetzt nicht unbedingt nur in diesem threat) aber so die beurteilungen über das "ach so schlechte" supermarktfutter lese, bin ich total verunsichert...
    hat hier jemand erfahrungen mit dem maximus? und weiß auch wer ob es das überhaupt noch irgendwo gibt? war die tage bei mehreren aldi filialen und hab überall nur dieses romeo gefunden...hat aldi dem "kind" nur nen neuen namen gegeben?


    bin echt total verunsichert....
    mein dicker ist seit zwei jahren kern gesund, trotz supermarktfutter, aber ich will ja auch, dass ers bleibt... :???:
    hab mir grad mal im i-net die preise von platinum angeschaut...das wäre für uns unbezahlbar! wenn ich mich nicht verrechnet habe, würde mich das um die 50 euro PRO WOCHE kosten...bei den anderen (guten) marken konnte ich bisher keine preisangaben finden...


    würde auch gern barfen (wobei ich da gar keinen plan habe, was finanziell auf mich zukommen würde..) allerdings habe ich, so unglaublich es klingt, kein gefrierfach oder so. und nur mit kühlschrank wärs ne ziemliche rennerei, da ich ja dann wohl täglich zum metzger müsste...


    habe grad das gefühl meinem dicken die letzten zwei jahre ungewollt nur müll vorgesetzt zu haben.... :( :
    ist denn wirklich jedes supermarktfutter für die tonne...?


    lg,
    san


    edit ps: vom tisch bekommt er gar nüscht....also wirklich GAR nüscht. dafür aber kauknochen ohne ende, pansen, lunge, schwarte etc, nur schweineohren und knochen verträgt er nicht gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!