
-
-
Nur, damit ich es auch richtig verstanden habe: Das heißt, du bist gegen Fertigfutter, richtig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Zitat
Nur, damit ich es auch richtig verstanden habe: Das heißt, du bist gegen Fertigfutter, richtig?
Nein! Falsch.
Ich wollte nur aufzeigen, dass Analysedaten auf dem Prospekt oder Futtersack kein Kriterium für Qualität sind.
-
Zitat
Nein! Falsch.
Ich wollte nur aufzeigen, dass Analysedaten auf dem Prospekt oder Futtersack kein Kriterium für Qualität sind.
Danke dafür, das war aber nicht meine Frage.
Du hast ein kleines Problem damit, dich fest zu legen. Kann das sein?Ich habe eine einfache Frage gestellt. Schade, dass es dir nicht möglich ist, die in einem einfachen Satz zu beantworten und das, obwohl ich die Frage gleich noch einmal wiederholt habe, nachdem sie überlesen wurde...
Deine langen Ausführungen, wie wenig doch alle wissen, in allen Ehren.
Aber weder beim Frischfutter noch beim Fertigfutter kannst du eine klare Meinung formulieren.Dann bekommt dein Hund/deine Hunde nur Luft und Liebe schätz ich mal, oder?
-
Zitat
Ich bezweifle, ob ein Trockenfutter nur anhand einer Beschreibung wirklich objektiv benotet werden kann.
Kann es. Es gibt Laborwerte, die für sich stehen, die Hersteller verpflichten sich teils selbst zu akribisch genauen Angaben, die belegbar sind, usw.
Die Angaben zum Rohproteingehalt etc. auf den Verpackungen sagen eh nicht viel aus. Denn sie gehen von den Rohwerten aus und nicht von dem was verdaut werden kann.
Ja und? Wenn man sich auskennt, schaut man sich ja nicht nur den RP-Wert an, sondern Proteinquellen etc.
K3 ist für mich auch kein Qualitätsmassstab, da garantiert einige Trockenfutter K3 enthalten, obwohl K1 deklariert ist.
Oh Gott. Dann kann man sich jegliche weitere Diskussion sparen, denn "ich glaub das aber nicht" ist nicht wirklich Basis für irgendein argumentgestütztes Gespräch. Zudem gibt es wie bereits erwähnt Hersteller, die sich für diverse Zusatzstoffe oder eben Nicht-Zusatzstoffe verbürgen. Bis das Gegenteil bewiesen ist, würde ich den Ball flach halten. Zumal Du dann gar nichts mehr im Supermarkt oder auch Biomarkt kaufen könntest... denn wer weiß...
Daher ist mir ein Futtermittelhersteller lieber, der offen dazu steht, als einer der das Blaue vom Himmel lügt.
Von daher sind für mich kleine Mengen an K3 kein Kriterium bei der Beurteilung eines Futters, denn Vitamin K 1 ist nicht der Nabel der Welt .
Was bringt ein Trockenfutter ohne K3, wenn der Rest MÜLL ist.
Wieso nehme ich dann nicht ein Trockenfutter, in dem WEDER K3 noch K1 noch anderer Müll enthalten sind?
Ich lehne auch Trockenfutter mit Probiotika ab. Ausgesprochen auffällig sind hier viele amerikanische Futtersorten.
Hunde, deren Darmflora an die tägliche Zufuhr dieser Mikroorganismen gewöhnt werden, haben u.U. über lange Zeit erhebliche Umstellungsprobleme.
Das kann ich doch mal ausnahmweise bestätigen. Probiotika sollte man auch als Mensch nicht zu sich nehmen, sind der Darmflora absolut abträglich.
Und ob ein Trockenfutter wirklich keine synthetischen Antioxidantien enthält, lässt sich mit Sicherheit auch nicht ausschließen.
Selbstverständlich läßt sich das.
Denn es ist möglich Konservierungsmittel in den Vormischungen bzw. Ausgangsprodukten der verschiedenen Futtersorten beizufügen ohne das diese im fertigen Futter deklariert werden müssen.
Echt? Darum bürgen Hersteller ja auch für die Verwendung von Ausgangsstoffen, die ebenfalls kontrolliert und frei sind.
Wenn ein Trockenfutter viele ungesättigte Fettsäuren enthält , dann kommt man um ein wirksames Antioxidans nicht herum. Andersherum, wenn man nur gehärtete, gesättigte (und preiswerte) Fette verwendet, kann auch nichts ranzig werden und ein Schutz mit effektiven Antioxidantien ist nicht so wichtig.
Du sagst es.
Die häufig gebrauchte Beschriftung " konserviert mit Vitamin E " wird eher zur Zerstreuung der Verbraucherbedenken gerne verwendet.
Besser synthetische Vits als andere noch bedenklichere Konservierungsstoffe.
Wobei ich auch snythetische Vits ablehne.
Jedermann fordert heutzutage mehr und mehr Omega-3 Fettsäuren im Futter, aber niemand scheint sich Gedanken um den erforderlichen Oxidationsschutz (Ranzigwerden) zu machen
Ich kenne diesen Jedermann nicht. Omega-3 setze ich live zu.
Ich bin daher der Meinung, dass die schädlichen Effekte eines ranzigen Fettes auf den Organismus weitaus gravierender einzuschätzen sind als die theoretischen Effekte eines synthetischen Antioxidants.
Ranzige Fette gelten als größerer Krankmacher als künstliche Zusätze.
Lass mich raten, dafür hast Du bestimmt wieder einen tollen Link aus dem Internet? Aber neben der Verbreitung dieses nicht haltbaren Halbwissens, wieso denn nicht einfach auf beides verzichten? Soll heißen keine synthetischen Vitamine und keine ranzigen Fette?Die Effekte eines synthetischen Antioxidants sind nicht theoretischer Natur. Und es sind auch keine Effekte, sondern völlig überflüsige Körperverletzung.
Da ich Trofu jedoch nur in homöopathischen Dosierungen füttere, mache ich mir über diese Dinge deshalb relativ wenig Gedanken.
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Du Josera gibst. Wieso beantwortest Du nicht einfach die unglaublich einfachen Fragen, die Dir gestellt werden? An anderer Stelle hast Du Dich zum x-ten Mal über irgendwelche Bedarfswerte ausgelassen, als man Dich allerdings wiederholt auf die Zusammenstellung Deiner Rationen (gekocht) ansprach, bist Du auch darauf nicht im Geringsten eingegangen.
Vermutlich, weil Deine Rationen eben auch nicht einer einzigen Berechnung (was de facto auch nicht möglich ist) Stand halten würden?
Mich interessieren weder die hier ellenlang geführten Diskussionen über Bedarfswerte noch Dein Futterplan, ich finde Deine Art nur sehr schwammig bis vermeintlich detailverliebt (es sei dahingestellt, ob es notwendig ist..), aber letztlich doch oft ohne jede Aussage.
-
-
Zitat
Du hast ein kleines Problem damit, dich fest zu legen. Kann das sein?Die Mehrheit der Hundebesitzer findet ihr Futter aufgrund von Empfehlungen diverser User und Hereinfallen auf Werbekampagnen.
Ich empfehle deshalb grundsätzlich keine Futtermarken. Diesen Part überlasse ich lieber den " selbsternannten Experten " .
Futtersorten werden, zum Beispiel auch in diesem Forum, systematisch schlechtgeredet - hier ist K3 drin, dort zuviel Getreide, hier nur Rindfleisch, dort zuviel Mais usw.
Ich denke jedoch, dass wir unsere Hunde mit der modernen Fertignahrung um ein Vielfaches besser ernähren als zu Uromas-Zeiten mit "Selbstgekochtem" (oder waren das doch mehr Essensreste?) .
Obwohl ich persönlich der Meinung bin, daß "Hundefutter selber zubereiten" die beste Alternative ist wenn es richtig gemacht wird,
Leider fehlt es bei der Umsetzung sehr oft am nötigen Grundwissen.Um deine Neugierde zu befriedigen: ich füttere traditonelle Hausmannskost.
Diese Frage habe ich bereits an anderer Stelle beantwortet. -
Zitat
Echt? Darum bürgen Hersteller ja auch für die Verwendung von Ausgangsstoffen, die ebenfalls kontrolliert und frei sind.Träum weiter !
-
Oh Gott oh Gott, das Ganze wird mir hier langsam zu hochtrabend.
Ich bin kein Ernährungwissenschaftler und hatte auch nicht vor mich mit K1 oder K3 oder was auch immer rumzuschlagen.
Irgendwie schaffen es die wenigsten in diesem Forum irgendwas mal auf den Punkt zu bringen.
Im Grunde habe ich nach dieser ganzen Diskussion überhaupt keine Ahnung mehr, welches Futter ich nun füttern soll, weil jeder von seiner ganz eigenen Methode überzeugt ist und sich auch zu nix anderem übereden lässt.
Tja, mir ist das alles zu hoch hier und ich verlasse mich auf meinen gesunden Menschenverstand und füttere was meinem Hund schmeckt und mein Geldbeutel zulässt, ob Supermarkt oder nicht. Ich erzähls einfach niemanden, dann regt sich auch keiner darüber auf -
Nach alldem kommt also eine Antwort, die so beginnt:
ZitatSamojana:
Die Mehrheit der Hundebesitzer findet [...]Das langt, ich machs echt nicht mehr mit.
Kay@Platonwau
Wenn du eine Entscheidung, schlechtes Futter zu geben, auf diese leidige Unterdiskussion schieben willst, bitte schön, das ist ebenfalls deine freie Entscheidung.
Wenn nicht, hier noch einmal der Link zur klarer-gehts-nicht-mehr-Fefu-Linksammlung vom Knowledge Base. https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Un tschüss. -
Zitat
Um deine Neugierde zu befriedigen: ich füttere traditonelle Hausmannskost.
Diese Frage habe ich bereits an anderer Stelle beantwortet.Das hast du allersdings und das heißt wieder Alles und Nichts. Und wieder einmal hast du es geschafft, völlig unkonkret zu bleiben. Scheint dir Spaß zu machen.
Samojana, leider kann ich dich nicht ernst nehmen. Das ist ja wie bei einem kleinen Kind, was sich immer wieder um eine Anwort windet. Und eine Expertin bist du leider auch nicht - schade, ich lerne immer gerne dazu. Aber dazu muss ich 1. folgen können und 2. das Gefühl, dass derjenig weiß, was er/sie tut. Und bei dir hab ich das Gefühl, du tust gar nix, weil vor lauter Theorien, die "Hauptsache dagegen" sind, nix dabei rumkommt. Außerdem stellst du dich grundsätzlich über alle anderen...
Ich halt`s mal mit Kay....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!