Scheren oder nicht scheren?
-
-
Ich sehe Sport absolut nicht anders.
Dort bringt man die Hunde in Extrembereiche, wo sie Pflegefehler nicht mehr kompensieren können. Aber unter den Pflegefehlern leiden und den Zwang das zu kompensieren, den haben die anderen Hunde unter weniger extremen Bedingungen auch. Sie werden nur nicht in Grenzbereiche gebracht.
Und gerade alte oder kranke Hunde sollten die beste Unterstützung bekommen und keine oberflächlich hilfreiche Maßnahme, die ihnen zusätzlichen Stress bereitet.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mag ja alles sein aber:
Wir haben unseren Hund vor kurzem von einer Frau bekommen, die sich nicht um wie auch immer geartete Fellpflege gekümmert hat. Resultat ist jetzt, dass er wie beschrieben teilweise total verfilzt ist und mir kann keiner erzählen, dass verfilztes Fell bessere Isolierung usw. bietet als geschorenes. Wenn ich ihn hintenrum scheren lasse kann ich im vorderen Bereich das Fell nicht stehen lassen. Sieht ja sonst aus wie der König der Löwen mit schwarzem Fell
Gibt es da immer noch Einwände?
-
da ich ja nen Terrier hab wird meine kleine nicht völlig geschoren
sondern getrimmt und dann lass ich noch ihre Deckhaare kürzen.Sie würde mir sonst den halben Wald mit nach Hause bringen.
Die ganze Prozedur dauert so 90 min.
Bei meiner Maus funktioniert der Furminator eh nur halbwegs
er hohlt sehr viel Deckhaar mit raus liegt wohl daran das es drahtig istvorher
nachher
Ich denke man sollte einen Unterschied machen ob bis auf die Haut geschoren wird oder wie hier schon gezeigt das Fell nur gekürzt wird.
Wenn das Fell Total verfilzt ist bleibt sicherlich eh kein anderer Weg als einmalig zu scheeren.
-
Zitat
Mag ja alles sein aber:
Wir haben unseren Hund vor kurzem von einer Frau bekommen, die sich nicht um wie auch immer geartete Fellpflege gekümmert hat. Resultat ist jetzt, dass er wie beschrieben teilweise total verfilzt ist und mir kann keiner erzählen, dass verfilztes Fell bessere Isolierung usw. bietet als geschorenes. Wenn ich ihn hintenrum scheren lasse kann ich im vorderen Bereich das Fell nicht stehen lassen. Sieht ja sonst aus wie der König der Löwen mit schwarzem Fell
Gibt es da immer noch Einwände?
Das sind ja wohl Ausnahmen.
Ich habe auch zwei Neufundländerinnen in total verwahrlostem Zustand aufgenommen. Es gab keine Chance durch die Filzplatten zu kommen, also mußte ich scheren.
Der Aufwand das neu wachsende Fell mit seiner Unterwolle zu pflegen, war um ein vielfaches größer als beim ungeschorenen Hund.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Meine ehemalige Mitbewohnerin hat ihren Corgymix auch ständig richtig Kurz geschoren. Mit der Begründung dass der Hund so dünner aussieht. Jetzt hat das arme Tier eine Schicht aus dickem Filtz. Kommt man mit der Hand gar nicht mehr rein.
Meine Mutter hat vor einiger Zeit meinen Hund mit in den Urlaub genommen und ihm das Fell ganz kurz geschnitten. Ich war entsprechend sauer weil ich mehrfach betont hatte das nicht zu wollen.Aber eigentlich wollte ich fragen ob der Fuminator bei einem Hund mit tibetterierartigem Fell geeignet ist?
Ich benutze immer den Coat King aber irgendwie ist das nicht sooo efecktiv, zu feines Fell. Aber der Fuminator sieht irgendwie nicht so vertrauenserweckend aus, als würde er die Hälfte des Felles rausrasieren. -
-
Zitat
Aber eigentlich wollte ich fragen ob der Fuminator bei einem Hund mit tibetterierartigem Fell geeignet ist?Probier es doch einfach aus bei unserem Fr***napf kann man den ausprobieren
wie gesagt bei Genna hab ich das Gefühl das er eher die Deckhaare nimmt,
ich kenne aber Leute von Hundeplatz die voll zufrieden sind.LG Caro
-
Zitat
Ich sehe Sport absolut nicht anders.
Dort bringt man die Hunde in Extrembereiche, wo sie Pflegefehler nicht mehr kompensieren können. Aber unter den Pflegefehlern leiden und den Zwang das zu kompensieren, den haben die anderen Hunde unter weniger extremen Bedingungen auch. Sie werden nur nicht in Grenzbereiche gebracht.
Und gerade alte oder kranke Hunde sollten die beste Unterstützung bekommen und keine oberflächlich hilfreiche Maßnahme, die ihnen zusätzlichen Stress bereitet.LG
das SchnauzermädelIch frage mich, was du genau mit dem "Leiden" meinst, wenn du schon die möglichen Unterwollplatten außen vor lässt
Wenn der Hund 3 Monate im Jahr und dann auch noch den wärmsten, geschoren ist, dann ist es doch für den Hund sehr viel angenehmer, wenn er den Wind spürt und das Wasser auch mal auf die Haut geht.
Ist doch bei uns auch nicht anders. Da macht auch ein Regenschauer nix aus, solange man nicht 3 stunden im Regen steht.
Und was ist genau daran stressig?
Und was sind für dich dann genau die Pflegefehler (abgesehen von den Unterwollplatten)?Mir ist übrigens noch ein Beispiel für geschorene Arbeitshunde eingefallen:
Früher wurden oft altdeutsche Hütehunde mit den Schafen zusammen geschoren. Hätten sie bestimmt auch nicht gemacht, wenn der Hund dann zusammengebrochen wäre, oder nicht mehr hätte arbeiten können. -
Bei unseren Hunden funktioniert der Furminator leider garnicht. Es werden nur die Deckhaare abrasiert und an die Unterwolle kommt er garnicht ran. Schade, denn ich hab soviel gutes davon gehört.
Ich hab ihn einer Freundin für ihre Labbis gegeben, da funktioniert er bestens.Ich benutz weiterhin den Coatking, aber so richtig Alles raus kommt da nicht. Vielleicht muss ich nur mal länger striegeln.
LG
Kruemelchen -
also auch wenn die haare vor der hitze schützen sollen, geht es vielen hunden mit kurzen haaren besser.
auf der hunde wiese, hat ein hund jetzt auch kurze haare und er ist viel lebendiger, bei dem warmen wetter geworden.
vorher konnte er nicht lange gassi gehen, jetzt ist er wie nach einer verjüngungskur. -
Zitat
also auch wenn die haare vor der hitze schützen sollen, geht es vielen hunden mit kurzen haaren besser.
auf der hunde wiese, hat ein hund jetzt auch kurze haare und er ist viel lebendiger, bei dem warmen wetter geworden.
vorher konnte er nicht lange gassi gehen, jetzt ist er wie nach einer verjüngungskur.Und wie ist er mit passend ausgedünntem Fell?
Nein, ich rede nicht von Filzplatten.
Die heißen Monate sind nicht durchgängig heiß, die sind auch mal kühl, windig oder nass. Und da muss Hund Kälte kompensieren, weil die schützenden Eigenschaften seines Fells fehlen. Genauso muss er bei Sonnenschein viel heißere Temperaturen auf der Haut ertragen als bei funktionsfähigem Fell.
Gut, wenn man sich die Arbeit nicht machen möchte, dann ist das doch die eigene Entscheidung, nur sollte man dann nicht händeringend eine Begründung suchen, warum das besser sei.
Viele Menschen mit älteren Hunden bemerken die Arthrose das erste Mal im Sommer am geschorenen Hund, ausgedünnt gehts dann wieder ohne oder mit weniger Medis. Auch interessant, oder?LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!