Gebrochener Zeh? 2 verschiedene Tierarztmeinungen

  • Es geht um meine Riesenschnauzerhündin Nora (4 Jahre alt), in den letzten 3 Tagen waren wir bei 2 verschiedenen Tierärzten, weil ich das Gefühl habe, dass der mittlere Zeh an der linken Vorderpfote gebrochen ist.
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht genau weiss, wann es passiert ist (ich vermute am Montagnachmittag beim Toben mit ihrer Schwester), aufgefallen ist es mir leider erst am Dienstagmorgen. Also habe ich einen Termin beim nächstgelegenen Arzt vereinbart. Dort angekommen, erklärte ich ihm meinen Verdacht und er liess Nora zweimal durchs Behandlungszimmer laufen, rüttelte und drückte am Zeh und meinte dann, mein Hund sei gesund, ich mache da zuviel Theater um nix. Tja, auf meinen Einwand, er hätte ja nichtmal ein Röntgenbild gemacht, meinte er, das wäre auch nicht nötig, das sei Verschwendung.


    Der 2. Tierarzt (heute nachmittag) machte als erstes ein Röntgenbild und da war der glatte Bruch deutlich zu sehen, da aber seit dem Bruch schon sicher 2 Tage vergangen sind, ist er der Meinung, dass man den Zeh bei einer Operation wohl nochmal brechen müsste, um ihn dann in der richtigen Position zu fixieren. Solange sie aber keinerlei Schmerzen oder Empfindlichkeit zeigt, sei eine Operation nicht zwingend notwendig.


    Ich bin momentan einfach unsicher, ob man das "einfach" so lassen kann, wie der 2. Arzt meint? Ich weiss, dass Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht habt Ihr ja ähnliche Erfahrungen, von denen Ihr mir berichten könnt? Also gebrochener Zeh, operiert-nicht operiert? Wie lange dauerte der Heilungsprozess, auf was muss ich besonders achten?


    LG Martina

  • Mindestens 4 Wochen den Hund schonen. Ok, bei einem Riesen eine Aufgabe, aber was muss, das muss. ;)


    Wenn der Hund das toleriert, kann man einen gut sitzenden, gut gepolsterten Verband versuchen, damit der Fuß sich bei Bewegung nicht so stark bewegt. Das unterstützt die Heilung. Aber es muss gut gemacht werden. Auch hat es den Nachteil, dass in dieser Zeit die Bänder unnötig stark geschont werden, bei sehr jungen Hunden hat man dann eine durchtrittige Pfote, bei deiner sollte aber nichts passieren.


    Gipsen oder Schienen gestaltet sich schwierig. Manch TA kann das.


    Meist heilt es aber bereits bei Schonung gut ab und macht keine Folgeschäden.
    Amputieren kann man immer noch, wenn es nicht in angemesser Zeit heilt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich bin momentan einfach unsicher, ob man das "einfach" so lassen kann, wie der 2. Arzt meint? Ich weiss, dass Ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt, aber vielleicht habt Ihr ja ähnliche Erfahrungen, von denen Ihr mir berichten könnt? Also gebrochener Zeh, operiert-nicht operiert? Wie lange dauerte der Heilungsprozess, auf was muss ich besonders achten?


    LG Martina



    Hmmm.....in erster Linie wuerde ich wohl auf die Meinung meines TA's vertrauen.


    Die einzige Sorge die ich haette waere das es vielleicht nicht glatt verheilt und moeglicherweise zu irgendwelchen Folgeschaedenen fuehrn koennte was ja grade bei den beiden inneren Zehen nicht optimal ist da mit diesen Zehen der Hund die meiste Korperlast traegt......ich denke ich wurde es leichter sehen wenn's die beiden aeusseren Zehen waeren die nur sekondaer fuer die Balance und Koerperlast tragen sorgen.

  • Ich weiß nicht, ob es Dir irgendwie hilft. Es ist nur unsere Erfahrung und bedingt übertragber.


    Wulfen hat nachdem er am Zaun mit den Nachbarshunden rumgetobt ist, plötzlich gehumpelt und ist dann nur noch fast auf drei Beinen gelaufen.


    Wir sind in die Tierklinik und die hatten Verdacht auf Kreuzbandriß und ähnliches, wir sollten jedoch erstmal abwarten und sie haben uns Schmerzmittel mitgegeben.


    Nach drei Tagen (Asche auf mein Haupt) ist mir aufgefallen, daß der, ich nenne ihm mal Kleinefingerzeh, nicht so richtig gerade steht.


    Ja Röntgen und es stellte sich heraus, er hatte einen glatten Bruch. Ist wohl am Zaun hängen geblieben.


    Bei Wulfen wurde der Zeh nach den Tagen nur mit einem Verband fixiert.


    Für 4 Wochen durfte er nur an der Leine gehen.


    Jetzt ist der Zeh wieder okay, in der normalen Position und eine Nachröntgenkontrolle hat auch nichts in Punkto Arthrose ergeben.


    LG
    Angie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!