Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
Das freut mich sehr zu lesen!!!! Da hab ihr ja toll was erreicht und man merkt dir an welche Erleichterung es ist.... irgendwoher kenne ich das *gg*.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, ohne Scheiss. Ich seh Hunde und bin total entspannt. Gut, vorher hatt ich auch keine Panik mehr, aber immernoch Hintergedanken.
Alles weg. Sogar bei Feinden bleibt der Hund ruhig.. einfach so. Sie ist zwar net tiefenentspannt - aber ruhig.Vllt hat auch der Umzug was damit zu tun, oder das wir keinen Spielkameraden mehr haben, aber bei der Ollen war es ja selbstbestätigend und aus der puren Freude raus. Und jez passiert nix mehr, bzw nur Kleinkruschd, der aber stoppbar ist. Ich würd auch zurückmaulen wenn mich einer drohend dauernd anblafft
. Es gab ja Rückschläge wo ich dachte das irgendwas immernoch falsch läuft..aber dann das mit den Beutespielchen - astrein.
Man ich bin sooo happy. Ich könnt euch alle knutschen!!
-
Es wird wahrscheinlich trotzdem immer mal wieder Momente geben, wo Hunti ein auf dicke Hose machen will. Aber allein deine veränderte Ausstrahlung (Ruhe) ist ja schon die halbe Miete. Ab dem Zeitpunkt, wo mir alles scheißegal war, hat sich im Training alles deutlich verändert. Heute bringt mich so gut wie nix mehr aus der Ruhe
.
Drücke dir die Daumen, dass es weiter so rund läuft
.
-
Naja, beim Köterchen hat das net wirklich geholfen. Ich musste nur stärker halten danach ^^
Aber is mir jez egal. Ich feier unsren Erfolg und vermeid beim Nächsten die Fehler von vorne rein. Vllt klappt's ja *lach*(Wie läufts eigentlich mit Deinem Mister? Habt ihr es da auch schon abgestellt bekommen? Dein Thread gibt ja nix Neues mehr her...*mhpf*)
-
Bei uns ist das "Problem", dass wir grade umziehen ... es dauert ewig, weil wir in ein Haus ziehen, was wir vorher komplett auflösen müssen (es ist unvorstellbar, welche Unmengen an Sachen da weg müssen) ... aufgrund dessen ist das Training in den Hintergrund gerückt und wir gehen momentan nicht aktiv auf Opfersuche.
Was mir durch unseren Umzug aufgefallen ist (wir leben hier mehr oder minder im Chaos), dass der Leidensdruck doch unheimlich variiert je nachdem wo man wohnt. Wir wohnen jetzt eher am Stadtrand von Hamburg in einer etwas ruhigeren Wohngegend mit lauter Einfamilienhäusern. Vorher wohnten wir in der Stadt mit lauter Hochhäusern. Dementsprechend hat sich die Frequenz mit der wir andere Hunde treffen stark reduziert und das Thema Leinenaggro ist momentan gar kein großes mehr.
Ich habe für Mr. Big ein Handling empfohlen bekommen. Leider fand ich, dass dies so absolut gar nicht auf ihn paßt, da er ein eher sensibler Charakter ist, der schnell "zusammenbricht" und die empfohlene Vorgehensweise war für mich nicht tragbar, deswegen bin ich auch dafür alles zu hinterfragen, egal von welchem Trainer es kommt, deswegen ist der Trainer für mich noch lange nicht schlecht aber es paßt halt nicht immer. Jedoch habe ich meinen eigene Weg mit Mr. Big gefunden und damit fahre ich sehr sehr gut. Gelöst ist das Problem noch nicht, dass liegt jedoch mehr daran, dass wir dir ersten 2 Monate nicht dran gearbeitet haben, weil ich auf das Seminar gewartet habe, von dem ich mir viel versprochen hatte. Ich hab dann ja auch mehr bekommen als mir lieb war (ich weiß ich spreche in Rätseln
) und danach habe ich dann nach eigenem Gefühl angefangen mit ihm zu arbeiten .. das halt eher holprig wegen dem Umzug ... von daher sind wir jetzt seit einem Monat dran und es läuft schon so gut, dass er nicht mehr wie ein wilder keift und auch nicht mehr heult wie ein Wolf ... gib uns noch 2-3 Monate, dann denke ich sind wir schon einen großen Schritt weiter.
Bei Big kommen ja noch andere Themen dazu ... er ist ja ein Gesamtpaket von dem man nur träumen kann aber insgesamt ist er schon - im Vergleich zu vorher - supertoll geworden und wir möchten ihn nicht mehr missen. -
-
Hey das freut mich sehr für dich. Wieder entspannt laufen zu können gibt ungemein Lebensqualität zurück, ich kenn das ;-)
ZitatEs wird wahrscheinlich trotzdem immer mal wieder Momente geben, wo Hunti ein auf dicke Hose machen will.
Meine mögen ja auch nicht jeden und können auch schonmal im Duett zurückmeckern ... ich sag dann immer lächelnd "Sorry, ich hab sie einfach schlecht erzogen !" ... damit kommt man immer locker raus und wird weder mitleidig noch vorwurfsvoll angeschaut
Gruß, staffy - Alles wird gut !
-
OT schöne Grüße aus Berlin nach Berlin
^^
-
So... innerhalb der letzten Tage den kompletten Thread durchgeackert
Darf ich fragen, ob euch das Training mit Canis langfristig weitergeholfen hat? Habt ihr Elemente übernommen/eure Einstellung geändert, seid ihr souveräner geworden? Und wie ist euer Trainingsstand jetzt?
Lucanouk: gab es bei dir Grenzen, wo du mit der Hilfe der Trainerin nicht weitergekommen bist? Und hast du andere Lösungen gefunden daran zu arbeiten/damit umzugehen?
Bin am überlegen, zu einem Canis-Trainer zu gehen, würdet ihr das noch empfehlen (einfach um einen Ansatz zu bekommen)?
Und kennt jeman bei Göttingen einen guten Trainer (habe "Ulli Timmer - Mobile Hundeschule Göttingen" gefunden)? Oder alternativ Bremen (Hundeschule TeamBildung von Kerstin Markmann)? Ansonsten habe ich Nadin Matthew rausgesucht...Hoffe auf Tipps und Infos :)
-
Zitat
Ansonsten habe ich Nadin Matthew rausgesucht...
Ganz ehrlich, die wäre meine erste Wahl. Ich kannte sie nur von ihrer DVD, über die man sich ja streiten kann und wo ich sie nicht sonderlich sympatisch fand. Nun bin ich der Meinung, dass eine DVD nicht wirklich das rüberbringt, was einen Trainer ausmacht, weshalb ich ein Seminar mit ihr besucht habe ... da habe ich einen Menschen kennengelernt, der ein tolles Gefühl für Hunde hat und der diese nicht überfordert.
Aus eigenem Training kenne ich sie nicht aber auf dem Seminar hat sie mich wirklich beeindruckt, zumal hier mal nicht nur bla bla war, sondern es wurde an 2 Tagen fast nur draußen gearbeitet und auf jeden Hund wurde differenziert eingegangen.
-
@ fantasmita: Danke für deine Einschätzung.
Das deckt sich mit dem, was ich bisher über sie gehört habe.
Macht es denn Sinn einen (eventuell) kompetenteren Trainer in großer Entfernung einem Trainer vor Ort vorzuziehen?
Oder anders gefragt, birgt es wirkliche Nachteile zu einem kompetentem Trainer zu gehen, der aber die Situation vor Ort gar nicht einschätzen kann und sich auf die Aussagen des Halters verlassen muss?Über Erfahrungsberichte vom Training nach Canis bin ich weiterhin sehr interessiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!