Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin
-
-
Zitat
Es geht um die ganz einfachen, simplen Dinge.. wenn sie sich im Aufzug hinsetzen soll, weil Leute zusteigen, wenn sie sich im Restaurant ruhig unter den Tisch legen soll oder in der Bahn unter die Bank.. so etwas eben. Sie steht dann meistens stockstur vor mir, guckt mich schräg an und tut einfach gar nichts - bzw. ins Restaurant kann ich sie gar nicht erst mitnehmen, weil sie nicht nur steht, sondern sich auch noch fast in der Leine stranguliert, weil sie es nicht einsieht, dass sie da nicht rumlaufen darf. Ich habs probiert mit Aussitzen (einfach auf die Leine stellen, ignorieren und warten, bis sie irgendwann aufgibt und sich hinlegt -> bringt nix) und mit Schimpfen (interessiert sie nicht, da reagiert sie gar nicht drauf). Eigentlich führt sie die Kommandos nur aus, wenn Leckerchen als Belohnung in Aussicht stehen, aber auch dann steht sie nach weniger als einer Minute unter Garantie wieder auf. Sie nimmt mich einfach nicht ernst und ich würde eben gerne einmal aufgezeigt bekommen, woran das liegt und was ich verbessern kann (körpersprachlich oder wie auch immer). Ich bin es einfach leid, dass sie alles ständig in Frage stelltNa sorry, das zeigt doch jetzt schon, dass du sie bestochen und nicht belohnt hast. Und weil der Hund nicht richtig lernen konnte, und nicht weiß, was der Mensch von ihm will, wird ihm "Sturheit" unterstellt.
Aber wenn du "Glück" hast, ist dein Hund von der Sorte "sensibler Pointer", den kann man ruckzuck mit diversen Anwendungen so beeindrucken, dass er alles mögliche mitmacht. Angenehmes Leben für den Besitzer, uangenehmes für den Hund. Viel "Spaß".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Training mit Canis/HTS orientierter Trainerin in Berlin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach ja, das Abbruchsignal sitzt ebenfalls nicht so, wie ich es mir vorstelle und Verbote nimmt sie auch nicht richtig ernst (sie darf z.B. seit 5 Monate nicht mehr ins Bett und probiert es trotzdem jede Nacht aufs Neue ca. 10-15 Mal. Ein verbales "nein" reicht dann auch nicht, nein, ich muss sie tatsächlich runterschubsen (sie stellt immer die Vorderpfoten auf die Bettkante)).
Mir gehts darum, dass sie meine Ansagen irgendwann mal ernst zu nehmen lernt -
dragonwog
Nein, ich habe sie nicht bestochen. Ich habe es so gemacht, dass ich sie belohnt habe, nachdem sie sich hingelegt hat natürlich. Daraus hat sie aber fix gerlent, dass man darauf ein lustiges Hinleg-Aufsteh-Spiel machen kann und mit etwas Glück dafür auch noch öfters mal doppelt belohnt wird. Folglich habe ich für mich beschlossen, dass Leckerchen uns in dieser Situation einfach nichts bringen, weil sie jedes Kommando nur in Kombination mit einer bestimmten Erwartungshaltung ausführt. Das Ziel sollte ja aber eigentlich sein, dass sie sich hinlegt, weil ich das so will, ohne wenn und aber.. und dass sie dabei entspannen kann und nicht ständig unter Strom steht und auf ihre Belohnung wartet. Die Alternative "Aussitzen" war aber ja nun auch nicht wirklich erfolgreich, also denke ich, dass es vielleicht noch einen anderen Weg geben muss. Das heißt ja nicht, dass ich gleich mit mittelalterlichen Methoden auf den Hund losgehen und ihn total verschüchtern muss, aber sie sollte schon lernen, dass es nicht ihre Aufgabe ist, alles in Frage zu stellen. -
Da bezweifele ich allerdings, dass du dafür einen Canis-Trainer benötigst. Ich sag mal so, ein Canis-Trainer ist für mich sowas wie der letzte Weg bei massiven Problemen.
Ich kann dir eigentlich schon jetzt sagen, wie beim Canistrainer vorgegangen wird bei deinem Problem.
Vielleicht solltest du deine Kommandos einfach neu aufbauen, weil ich das Gefühl habe, dass du falsch bestätigst hast, bzw. nur bestochen statt belohnt. Deine Ausführungen sprechen da für sich. Es fehlt mir auch der Teil, wo man flexibel belohnt, damit eben keine Spielchen draus gemacht werden. Auch richtig belohnen ist halt nicht so einfach.
Wenn du bei Canis antrittst wird es über negative Bestärkung laufen. Z.B. du möchtest, dass dein Hund sitz machst, er hustet dir was und dann sollst du halt seinen Po runterdrücken
. Leinenführigkeit wird über Leinenimpulsen laufen und vor ab machst du ein häusliches Programm. Ich will nicht ketzerisch sein, weil das Training einem durchaus bei massiven Problemen helfen kann, wo alle "netten" Mittel gescheitert sind aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Individualität fehlt, dafür habe ich mich mit zuvielen Unterhalten die bei einem Canis-Trainer waren und überall war das Programm sehr ähnlich.
Ich habe nichts dagegen auch mit negativer Verstärkung zu arbeiten aber nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass vorher im Trainingsaufbau einfach Fehler gemacht wurden, denn die wenigsten Hunde sind tatsächlich stur und wollen nicht. Viele wissen einfach nicht, was man von ihnen will, weil es zwar positiv aber falsch aufgebaut wurde.
-
Zitat
Ich habe nichts dagegen auch mit negativer Verstärkung zu arbeiten aber nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass vorher im Trainingsaufbau einfach Fehler gemacht wurden, denn die wenigsten Hunde sind tatsächlich stur und wollen nicht. Viele wissen einfach nicht, was man von ihnen will, weil es zwar positiv aber falsch aufgebaut wurde. -
-
Hm, ich denke eigentlich nicht, dass es falsch aufgebaut wurde. Es war nie so, dass ich das Leckerchen schon in der Hand hatte und dann ein Kommando ausgesprochen habe ö.ä., sondern es wurde immer und ausschließlich als Belohnung nach erfolgreicher Ausführung gegeben. Es gab auch nicht jedes Mal eines, sondern es wurde variabel belohnt.. manchmal dadurch, dass sie direkt wieder aufstehen durfte, manchmal durch Lob, Streicheln oder eben auch Leckerchen. Spielzeug scheidet in so einem Fall aus, weil es sie zu sehr putscht. Trotzdem macht sie eben immer nur so lange mit, wie sie selbst einen Nutzen sieht bzw. bis ihr der Sinn nach etwas anderem steht. Und ganz ehrlich, eine Zeit x unterm Tisch zu liegen ist eben doof und langweilig, wie soll man sowas schmackhaft machen? Meine Idee war, erst das Hinlegen und dann die Zeiten zu verlängern, bis sie irgendwann weiß, dass sie eben liegen bleiben soll und dafür anschließend (=zum Abschluss, wenn sie wieder aufstehen darf) eine Belohnung bekommt. Aber das funktioniert ja nichtmals für 2 Minuten
Insofern finde ich es inzwischen doch gerechtfertigt, wenn dann auch mal ein aversiver Reiz gesetzt wird und sie lernt, dass das jetzt eben einfach so gemacht wird und fertig. Ich bin nach wie vor sehr für die Arbeit über positive Verstärkung und würde Kommandos auch nach wie vor immer positiv aufbauen.. aber wenn es an die Durchführung geht und es damit hapert (obwohl der Hund sehr wohl weiß, was gemeint ist), bin ich mittlerweile auch offen, mir andere Ansätze anzuschauen und zu gucken, ob ich damit für mich und meinen Hund guten Gewissens arbeiten könnte.
Und sie ist sehr wohl stur, anders kann ichs nicht sagen. Hat sie auf irgendwas keine Lust, macht sie es auch nicht... ob es dabei ums Einsteigen ins Auto geht, ums Spazierengehen oder sonstwas.
Dass wir keine gravierenden Probleme haben, ist mir schon bewusst, aber mich nervt es einfach und ich möchte mir zumindest einmal alternative Arbeitsmethoden anhören und dann entscheiden, ob das was für uns sein könnte oder eben nicht. Ich kenne einige Leute, die mit Canis sehr zufrieden waren und deren Hunde auch nicht den Eindruck machen, als wären sie verschüchtert oder mit übermäßiger Härte behandelt wordenNaja, ich werde den Termin wahrnehmen, mir die Einschätzung der Trainerin und ihre Vorschläge anhören und kann dann ja immer noch entscheiden, ob das ein Weg für uns sein kann oder nicht.
-
Zitat
Der goldene Mittelweg ist in meinen Augen die Lösung.
das denke ich auch
-
Zitat
Naja, ich werde den Termin wahrnehmen, mir die Einschätzung der Trainerin und ihre Vorschläge anhören und kann dann ja immer noch entscheiden, ob das ein Weg für uns sein kann oder nicht.
Berichte mal, wie es gelaufen ist :) .
-
Ein guter Trainer paßt sein Programm immer an Hund & Halter an. Wer generell das gleiche Schema fährt, ist für mich kein guter Trainer. Allerdings haben 9 von 10 Hundehaltern das selbe Grundproblem und ergo werden 9 von 10 ähnliche Vorgehensweisen berichten ;-)
Würde man so pauschal urteilen, dann dürfte man niemals nie nich einen Hund mit Aggressionsproblemen zu einem AL, ND oder CC - Trainer schicken !!
Gruß, staffy - unpauschal
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!