Wie mache ich mich interessant für meinen Hund ???

  • Hallo,


    wenn mein Cezar draussen mit irgendwas beschäftigt ist (sei es buddeln, schnüffeln oder einfach nur da liegen) ignoriert er mein rufen total.
    Da helfen keine Leckerlies, keine Geräusche, kein gar nichts ...
    Die Hundetrainerin meinte ich soll mich in solchen Situationen interessant machen für ihn, bloß wie macht man das ?



    PS: Cezar ist ein 4-monate alter Schäfermix, der jetzt seit fast 3 Wochen bei uns ist ...

  • Hallo!


    Da gibt's kein Patentrezept. Probier doch mal ein "Superspielzeug" aus - etwas was Dein HUnd total liebt und was nur zur Belohnung in bestimmten Situationen zum Einsatz kommt. Ansonsten heißt halt bei den meisten HUnden das Zauberwort: SPIELEN. Hüpfen, Quitschen, Zergeln, ... . Oder eben ein Superleckerlie - was aber auch wieder ganz auf Deinen Hund ankommt.


    Es ist echt Charaktersache womit Du Deinen Hund am besten "fängst". Beobachte was er toll findet und auf was er am ehesten anspringt und setze das dann gezielt ein!


    Bei einem 4 Monate alten Hund mußt Du oft schon ein richtiges Programm abziehen damit er beeindruckt ist. Überspann den Bogen aber bitte nicht, es ist echt völlig normal daß in dem Atler alles interessant ist. Ich würde solche aktionen wirklich nur gut dosiert einsetzen damit sie ihre Wirkung nicht verlieren!


    Liebe Grüße und viel Erfolg, Katharina

  • Das mit dem "Superleckerlie" funktioniert bei uns ganz gut...
    Unsere Lütte ist auch gut 4 Monate alt, draussen ist immer alles sooooo interessant ( was heißt bei Euch eigentlich *draussen* ? Im Garten oder beim Spazierengehen ? )
    "Superleckerlies" sind bei uns kleine Fleischwurst-Würfel, die lieben alle hier, die kommen in eine kleine Frühstückstüte und ab in die Tasche. Allein dieses Raschelgeräusch von der Tüte reicht bei unseren schon aus, dann wissen sie was Sache ist. Das haben wir aber natürlich schon zuhause interessant gemacht, immer mal rascheln und Stückchen Wurst geben. Aber halt nur soviel, das sie wissen das dort was Leckeres drin ist, wenn sie das immer kriegen würden, wäre es ja auch nix besonderes mehr :wink:


    Ansonsten wie schon erwähnt *rumkaspern*... wenn Du Dich selbst nicht interessant machen kannst, dann vielleicht etwas, was Du zuuuuufällig auf dem Boden findest :D stell Dich dann zwischen den Hund und Deiner *tollen Entdeckung* so das er nicht sehen kann was dort ist oder was genau Du da gerade machst... freu Dich riesig über das Gefundene, er wird sicher irgendwann neugierig werden ( war bei unseren zumindest immer so )
    In dem Alter sollte auch einfach Richtungswechel und weglaufen noch helfen... meist flitzen sie dann ganz schnell hinterher


  • Hallo,
    wie wäre es, wenn ihr all die tollen Dinge (graben, hüpfen, laufen, zergeln, Futtersuchspiele, Verstecken etc) gemeinsam macht. Wenn er sich z.B. irgendwo nach Australien durchgräbt, kannst Du ihn doch anfeuern und ihm Leckerchen in seine Ausgrabung werfen (vorausgesetzt es ist an einer Stelle, wo er gefahrlos buddeln kann). Du kannst das auch gleich mit einem Signal belegen und ihn bei Ausführung belohnen. Und schon hast Du einen hund der dir auf Kommando Löcher für Deine Blumen gräbt und eine Sache mit der Du Deinen Hund abwechslungsreich belohnen kannst

  • Das kenne ich von userem Skip (Schäfer-Husky). Wir hatten auch dieses Problem. Füttere ihn doch nur noch aus der Hand. Sprich kein Futter mehr in den Trog. Sondern Du bist die Futterstation. Ist zwar mühsälig doch das hilft. So hast Du das Interesse Deines Hundes auf Deiner Seite. Mußt eben immer die Tagesration an Futter in der Tasche haben.

  • Hallo,


    In diesem Alter ist es wirklich nicht einfach. Ich habe von Anfang an mich immer wieder im Garten versteckt und den Kleinen suchen gelassen. Wenn er mich gefunden hat, dann ist er drauf los gerannt. Hab mich dann immer riesig gefreut und ihn toll gelobt. Das mache ich regelmässig, denn dein Hund soll lernen auf dich aufmerksam zu sein. Maddox (6 Monate) hat mit der Zeit gelernt, dass er mich beobachten muss. Das klappt ganz gut. Dann mache ich auch sehr viele Such-, Buddel- und Nasenspiele mit ihm im Garten. Somit weiss er, dass es bei Frauchen doch immer recht interessant und lustig ist. Tannenzapfen können auch grosse Wirkung haben. Ich werfe die immer quer durch den Garten und Maddox rennt wie wild drauf los um sie zu holen und bringt sie zurück. Er weiss, dass ich mir immer etwas einfallen lassen und dass es bei mir auch Überraschungen gibt wie z. B. ein Jackpot. Er läuft auch mal mit der Nase durch den Garten und passt gar nicht auf wie weit er sich entfernt (manchmal in Nachbars Garten). Um ihm klar zu machen, dass das unerwünscht ist, habe ich das Kommando "ciao ciao" eingeführt und entferne mich von ihm. Wenn ich das rufe, kommt er sofort zu mir und dann gibt es manchmal einen Jackpot. Das klappt wunderbar obwohl er manchmal schon sehr abgelenkt ist.


    Sei ein bisschen kreativ, du weisst doch bestimmt worauf dein Hund so abfährt.


    LG YoLY

  • Ja, das mit dem aus der Hand füttern is ein klasse Tip, den hab ich hier auch bekommen und seitdem machen wir das nurnoch.


    Des weiteren zieht es bei meinem Hund total gut, wenn ich ihn (klingt jetzt doof) zum spielen auffordere in dem ich ihn anbelle *g* Die erste Zeit hab ich das oft gemacht, gebellt, gerufen und wieder gebellt und schon kam er angelaufen.
    Inzwischen kommt er auf Zuruf recht zuverlässig (is heute 3 Monate alt) und er kommt auch wenn er was interessantes hat, einfach weil er das Gefühl hat ihm entgeht die tolle Spiel, Zerr, Jagd und Knuddelrunde mit mir, wenn er nicht kommt :)


    Leckerlies hab ich am Anfang probiert, die mag er dann zwar wenn er da ist zum üben, aber wegen einem Leckerlie kam er nie angelaufen *g*

  • Zitat

    wenn mein Cezar draussen mit irgendwas beschäftigt ist (sei es buddeln, schnüffeln oder einfach nur da liegen) ignoriert er mein rufen total.
    Da helfen keine Leckerlies, keine Geräusche, kein gar nichts ...
    Die Hundetrainerin meinte ich soll mich in solchen Situationen interessant machen für ihn, bloß wie macht man das ?


    Du nimmst Dir z.B. einen Ball mit Schnur (Hundespielzeug) und schmeisst es vor Dich auf den Boden. Dann stürzt Du Dich schreiend drauf, freust Dich wie eine Verrückte, wirfst es in die Luft und tust so als wäre es das allertollste auf der Welt. Du kannst auch Leckerchen (Käsewürfel z.B.) ins Gras werfen und rufst "lecker". Dann fängst Du an so zu tun als ob Du die Leckerchen suchen würdest (natürlich gibst Du auch verbal begeistende Töne von Dir)!
    Dein Hund muss denken, dass er jetzt sofort etwas supertolles verpasst wenn er nicht sofort bei Dir ist.
    Wichtig ist, dass Du das "Superspielzeug" am Ende des Spaziergangs wieder einsteckst und es der Hund nicht mehr bekommt. Spielzeuge werden nur von Dir verteilt und kommen danach wieder weg. Hat der Hund sie immer zur Verfügung dann sind sie schnell langweilig!


    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!