Hundehalter mit Grundstück OHNE Zaun
-
-
hallo,
mich würde mal interessieren, wer von Euch ein Grundstück OHNE Gartenzaun hat. Wie klappt das mit dem Hund? Läuft er manchmal weg oder bleibt er da?? Wie habt Ihr Eurem Hund "erklärt" wie weit er sich vom Haus entfernen darf und kommt er zurück, wenn Ihr ihn ruft? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist das nicht der Fall, aber bei Bekannten von mir.
Sie hatten früher zwei Hunde, ein Golden und ein Mix, jedenfalls wohnt die Familie sehr außerhalb vom Dorf.
Die Hunde sind oft vom Grundstück runter, aber immer nur Richtung Reben, um ihre Geschäffte zu erledigen und dann kamen sie wieder.Seit einiger Zeit wohnt nun noch ein Terrier bei ihnen auf dem Hof, diese hat ihren eigenen Kopf, verlässt das Grundstück oft alleine, und das nicht nur um die Geschäfte zu erledigen, sondern auch um zu stöbern und zu jagen.
Einmal ist sie sogar zur Hauptsraße gerannt.
Nun haben sie ihr Grundstück einzäumen lassen, da ihnen das einfach zu gefährlich ist.Es kommt aber auch sehr darauf an, ob dein Hund alleine draußen ist, oder ob du dich draußen mit ihm beschäftigst.
-
Grundstück ohne Zaun nicht, aber bei meiner Familie gibt es nur pferde-sichere Zäune. Die Hunde halten dort weder Zaun, noch Wasser (überall Bäche drumrum).
Für mich ist es ein zweischneidiges Schwert - solange sie sich nicht langweilen, bleiben sie auf dem Grundstück. Langweilen sie sich, gehen sie ihrer Wege, z.B. zu den Schafen des NAchbarn. Für mich ist das kein annehmbarer Zustand, obwohl sie zurückkommen und noch nie außerhalb der Sichtweite waren. ICh gehe also nur mit ihnen raus, es sei denn sie sollen nur mal kurz vor die Tür.
Bekannte von uns haben keinen Zaun, aber eine "Schlinge", die wie ein Draht ums Grundstück läuft und mit einem Halsband des Hundes per Funk verbunden ist. Der Hund bekommt ab einer gewissen Nähe zu dieser Grenze erst ein akkustisches Signal und dann einen Stromstoß. Da ich mich mit sowas absolut nicht anfreunden kann, bleibt es dabei - wir gehen nur zusammen.
Wenn ihr das Problem am Ferienort habt, könntet ihr evtl. ein mobiles Netz mitnehmen.
-
Wir haben nur an zwei Seiten des Grundstücks einen Zaun ( da könnte Amy aber auch leicht drüber
), auf einer Seite ist ein mit Sträuchern bepflanzter Wall und nach vorne war das Grundstück bis im Herbst offen, dann haben wir eine niedrige Hecke gepflanzt ( zumindest soll das mal eine werden )
.
Wenn Amy einer dieser "Grenzen" zu nahe kam habe ich immer sofort "Nein" gesagt, wenn sie mir vom Grundstück folgen wollte, hab ich mich umgedreht und bin so auf sie zu, daß sie rückwärts wieder auf's Grundstück ging.
Da sie nun mal sehr schnell lernt, wußte sie schon nach wenigen Tagen, wo sie stehen zu bleiben hat. Bei ihrer Freundin, die schon mal zu Besuch ist, funktioniert es genauso ( zumindest, wenn keine Katze auftaucht ).
Allerdings bin ich mit draußen, wenn Amy frei läuft oder ich habe sie immer durchs Fenster im Blick bei offener Türe.
Liebe Grüße, Jana
-
Huhu..
wo ich gewohnt hab bis Emma ca. nen halbes Jahr alt war hatte der Garten eine Hecke, war aber zu einer Seite auf. Hecke hatte auch viele "Schlupflöcher" allerdings ist mein Hund net auf die Idee gekommen sich alleine davon zu machen. Woran's lag weiß ich net.Auf dem Stückle von meinem Stiefdad wo wir im Sommer öfters waren ist auch kein Zaun drum rum. Die wusste aber irgendwie was zu uns gehört und was net. Sie hat Spaziergänger zwar verbellt und ist hingelaufen, blieb aber an der unsichtbaren Grenze stehen und wagte keinen Schritt drüber.
-
-
Unser Garten ist auch nicht ganz umzäunt. Der Hof ist auch offen.
Daisy kann ich aber frei laufen lassen da sie sie nicht ohne mich oder anderen menschlichen Begleiter vom Grundstück entfernen würde.
Sogar wenn Pferde oder andere Hunde an unserem Grundstück vorbei laufen stört sie das nicht.Trotztem Hund bleibt Hund,und man weiß ja nie, wenn ich sie nicht beaufsichtigen kann habe ich zur Not auch noch eine 20m Langlaufleine an der ich sie festmachen kann. (Habe immer Angst wegen der verdammten Hauptstraße)
Meißtens liegt Daisy eh irgendwo auf dem Hof oder im Garten rum und penntLG Annabel.
-
Hallo,
wir haben auch keinen Zaun, obwohl ich das (nach nun 12 Jahren9 endlich mal ändern will. Unser Rüde bleibt eh immer bei mir, die Hündin, auf eigene Gedanken kommend, hat anfangs, wenn sie vorn was gehört hat durchgestartet, weil man alles verbellen muss, was in Hausnähe kommt.
Das macht sie nicht mehr.
Allerdings lasse ich meine Hundis nie alleine im Garten rumfleuchen und wenn ich dabei bin muss man mir ständig Spielzeug vor die Füße werfen und hat keine Zeit wegzulaufen.LG Claudia
-
Hallo,
wir haben auch noch keinen Zaum um unser Grundstück. Eigendlich klappt es ganz gut.
Einmal ist sie bis an die Hauptstraße gelaufen - da gingen ein paar Mädels mit Pferden im Schlepptau, das fand sie total merkwürdig. Da gab es dann natürlich Mecker vom Meister.
Wir wohnen in einer kleinen Anwohnerstraße, da gibt es keine Möglichkeit schnell zu fahren und unsere Nachbarn wissen, wenn wir draußen sind, ist Leja nicht weit.
Auf der anderen Seite sind Felder, da fährt höchstens unser Nachbar mit seinem Trecker.
Diesen "unsichtbaren" Zaun kenne ich von anderen Nachbarn. Die haben recht gute Erfahrungen damit gemacht. Die beiden Hunde sind bisher noch nicht vom Grundstück abgehauen.
Freunde von uns hatten einen Nachbarn, der auch so einen Zaun hatte, da ist der Hund trotzdem abgehauen.
-
Unser Garten ist nicht hundesicher umzäunt. Zwar ist er komplett umschlossen aber selbst für einen JRT sind die Zäune leicht zu überwinden. Lilly verlässt den Garten trotzdem nicht, sie ist allerdings auch nie alleine draußen. Sie geht aber sehr wohl durchs offene Hoftor, wenn das jemand offen stehen gelassen hat obwohl wir ein Warnschild dran hängen haben :datz: aber nur wenn sie draußen jemanden gehört hat den sie kennt oder einen Hund etc.
-
Wir haben keinen Zaun (aber der soll irgendwann mal kommen...). "Erklärt" habe ich die Grundstücksgrenzen nie, die Hunde haben da selbst ein Gespür für
. Beide sind als Welpe eingezogen. Wir haben keine direkten Nachbarn, sondern erst mal Wiese/Wald drumherum, aber in "Dorfrandlage". Beide Hunde sind nicht unbeaufsichtigt draußen. Es kam aber mal vor, dass wir die beiden auf dem Grundstück vorgefunden haben, als wir vom einkaufen wieder kamen, da war wohl eine Tür nicht wirklich zu
. Lucy ist auch durchaus mal unserem Postboten hinterher (sie liebt ihn) und auch mal zu einem Nachbarskomposthaufen... Grisu hat als Junghund Kinder begrüßt, die unterhalb auf der Wiese gespielt haben. In den Fällen haben wir die Hunde dann halt wieder eingesammelt... Dass einer von beiden das Grundstück selbsttätig verlassen hätte, kam nun schon länger nicht mehr vor. Ausnahme: in den Wald hinterm Haus zum Geschäft erledigen. Aber ohne Aufsicht würde ich mich dennoch nicht drauf verlassen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!