Panik... wie beruhige ich ihn?

  • Schreib mal "Agil" an...
    Ich hoffe ich verwechsle jetzt nichts...aber ich kann mich dran erinnern, dass ihr Hund auch ne ziemlich krasse Fliegenphobie hatte...

  • Ab zum TA ist leichter bzw beruhigender gesagt, als getan. Hier ist Tierärztlicher Notdienst, das sind Hans und Franz TA, die einzige TÄ, der ich vertrau, hat keinen 24Std Notfalldienst, wenn ich Glück hab, komm ich wieder bei den gleichen TÄ an, wie das letzte Mal...


    In ner Stunde spätestens kommt mein Freund, dann gehen wir allemanraus spazieren, wenns dann nicht besser wird, oder drinnen wiederkommt, werd ich zum TA, zumindest dass er was zur Beruhigung oder so bekommt, damit ich dann Montag zu meiner TÄ kann.


    :/

  • Bist du dir sicher, dass der Hund Panik hat? Wenn ja, höre sofort auf, den Hund zu bespaßen, du sagst ihm ja förmlich, dass seine Angst berechtigt ist. Lass den Hund in Ruhe und ignoriere ihn zu 100% oder schaff ihn in ein anders Zimmer. Ansonsten kannst du ihn jedes Mal, wenn er entspannt ist mit Leckis füttern. Futter und Angst hebt sich übrigens auf.


    Übrigens, Fliegen surren und das kann der Hund hören.


    Aber ganz ehrlich, Fliegen lösen auch den Jagdtrieb eines Hundes aus und für mich ist der Hund der Beschreibung nach auf der Jagd. Also, lass ihn einfach in Ruhe und bestätige ihn nicht ständig mit deinem komischen Verhalten. Denn das zeigt ihm ja, dass er mit seinem Verhalten recht hat. Wenn der Hund nicht ernstlich krank ist, dann entspann dich mal und lass ihn einfach in Ruhe. Der sieht ja schon an deinem Verhalten, dass was nicht ok sein soll.

  • Keine Notfalltropfen, kenn ich nicht, sone Placebokügelchen, die meine Freundin vor ner Prüfung nimmt?


    Ne, Jagdtrieb ist das nicht, der verkriecht sich unter mein Bett (so weit es eben geht) und kommt maximal 1 Minute zur Ruhe, dann schreckt er wieder hoch. Ich schau mal, ob ich noch ne Fliege finde hier....


    Agil wird angeschrieben, danke Björn

  • Die Notfalltropfen (Bachblüten) kriegste in der Apo und schau auch mal hier:


    http://www.razyboard.com/syste…lekft-557413-3356563.html


    da steht:
    Die Bach-Blüte der Wahl heißt hier Mimulus (Gefleckte Gauklerblume). Mimulus ist verbunden mit den Seelenqualitäten der Tapferkeit und des Vertrauens. Im negativen Mimulus-Zustand muss man lernen, seine Ängste zu überwinden. Menschen (und auch Tiere) im Mimulus-Zustand haben spezifische Ängste, die man benennen kann (Angst vor Krebs, Angst vor Rolltreppen, Angst vor Schlangen -oder eben Fliegen- etc.).


    Tiere reagieren auf Bach-Blüten häufig noch schneller als Menschen. Die Therapien sind sehr kurz (i.d.R. nur 3-10 Tage). Man gibt 4 Tropfen aus der Flasche über das Futter oder direkt ins Maul.


    Kannste auch Glück haben, daß Du die in der Apo kriegst.


    Aber die Notfalltropfen kriegste da auf jeden Fall.


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Schreib mal "Agil" an...
    Ich hoffe ich verwechsle jetzt nichts...aber ich kann mich dran erinnern, dass ihr Hund auch ne ziemlich krasse Fliegenphobie hatte...


    Stimmt Björn, hatten wir.
    Als Paul hier ankam - ca. 3 Monate alt, war das auch so heftig. Wenn nur eine Fliege im Raum war ist der voller Panik losgestürmt, hat sogar ne Nachtischlampe vor lauter Panik zerdeppert. Er konnte überhaupt nicht mit einer Fliege in einem Raum sein.
    Solange Paul nur panisch den Raum verlassen hat und sich dann aber ruhig in einem anderen Raum hingelegt hat, haben wir gar nicht reagiert. Nur wenn er wirklich weiter Panisch blieb, dann haben wir ihn zu uns gerufen, ihn zwischen uns gelegt und gekrault.
    Die ganze Sache hat sich leider bis heute nicht wirklich bei Paul gelegt aber es ist bei weitem nicht mehr so schlimm wie es war. Er ist immer noch nicht gern mit Fliegen in einem Raum aber er reagiert nicht mehr so panisch.


    Der hier beschriebene Fall hört sich jedoch wesentlich krasser an als es bei Paul war. Ich denke das Wichtigest ist, dass du jetzt so ruhig wie möglich bleibst. Ich würde mich neben ihn setzen und ihn kraulen, so könnte er ggf. zur Ruhe kommen. Vielleicht lenkt ihn auch ein Kauknochen oder Ähnliches zum Knabbern ab.


    Ich drück die Daumen, dass es hilft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!