Warum apportieren Hunde eigentlich?

  • Coole Frage!
    Du meinst das ursprüngliche Verhalten, welches dem Apportieren zugrunde liegt?


    Ich würde daran denken, dass die Hunde ihre Beute wegschleppen, um ungestört(er) fressen zu können.
    Das haben sich Jäger zunutze gemacht, die sich ihre Beute bringen lassen.

  • Genau das ist es. Man hat genetisch das Beute weg-/heimtragen manifestiert.


    Diese Hunde erkennt man daran, dass sie auch Dinge herumtragen, wenn sie keiner dazu animiert.


    Dann gibt es noch diejenigen, die gelernt haben, dass dieses Verhalten zur Befriedigung eines anderen Bedürfnisses führt. Ganz extrem findet man sowas z.B. bei vielen Balljunkies. Sie haben oft recht schnell gelernt, dass sie so ihren Stoff (das Hetzen) bekommen.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Als mein Hund mit 9 Wochen das erste mal einen Dummy bekommen hat, hat er diesen weggetragen und verbuddelt.


    Für ihn ist das Apportieren also eindeutig das "wegtragen" der Beute, was ich zu einem "zu-mir-tragen" modifiziere.

  • :gut: Und darum muss man dem Hund erstmal beibringen,
    die Beute wieder zurück zu bringen.. das ist logisch.
    Aber warum machen das nicht alle Hunde? :???:
    Wenn ich Kessy was zuwerfe, dann legt sie sich dazu und mehr nicht.
    Alle versuche,ihr das apportieren beizubringen sind fehlgeschlagen.. :/


    lg

  • Man kann jedem Hund das Apportieren beibringen.


    Trotzdem gibt es Hunde, bei denen es einfacher geht, weil sie die Veranlagung dazu mitbringen.


    Beim Training sieht man diese Veranlagung in der Regel, aber auch im Alltag. Es gibt viele Retriever die den Trieb Dinge herumzutragen auch unabhängig vom Mensch ausleben. Manche bringen ihrem Menschen sogar mal zwischendurch einfach so etwas.


    Es gibt aber auch immer wieder Hunde, denen die Beute an sich genauso wichtig ist wie das Tragen. Die kommen dann häufig in einen Konflikt, denn wenn man wert auf eine Beute legt, dann möchte man die ungern wieder hergeben.


    Manchmal ist dieses Verhalten aber auch durch den Umgang des Menschen forciert. Wenn der Hund durch entspannte Spiele in der Welpenzeit gelernt hat, dass es sich lohnt dem Mensch die Beute zum Spiel anzubieten, dann haben sie im Training damit auch oft weniger Probleme. Anders ist es, wenn der Mensch schon immer eingefordert hat, dass der Hund mit der Beute kommen muss, damit dieser ihm die abnimmt zum Beenden des Spiels. Diese Hunde sind dann oft sehr gestresst.


    Man kann jedem Hund beibringen mit der Beute im Maul dem Mensch zu folgen und sie ihm anzubieten.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Mücke apportiert, weil es dafür Leckerlis gibt.. sonst ist es langweilig.


    Ansonsten "apportiert" sie nur Spielzeug, wenn sie Spielen möchte. :)


    Siehe Avatar. :->


    Sie trägt aber von Klein an mit Vorliebe einzelne Bissen ESsen durch die Gegend um es auf einem Teppich zu fressen.. insofern.. zugrunde liegt sicherlich das "in Sicherheit bringen".

  • Interessanter Thread. Darf ich hier vielleicht auch mal fragen, wie ich das apportieren eines Balls bsw. bebringe? Hat das überhaupt einen Sinn einem eigentlichen Hof- und Wachhund einen Ball zu werfen und ihn den bringen zu lassen? Was meint ihr? :???:

  • labbo
    Wenn ich es richtig verstehe ist dein Problem nicht das sie es nicht raus rückt, sondern das sie es erst garnicht aufnimmt oder? Aber hinterher rennt sie schon mit Begeisterung oder wie? Alles sehr untypisch für nen Labbi, aber solls ja auch geben.


    Mein Ringo apportiert seit nem reichlichen Jahr (er ist jetzt 9 Jahre alt!!) und mit immer mehr Begeisterung.
    Hast du es schon mal mit nem Futterbeutel und ner Hungerkur probiert? Ringo hab ich den Beutel 3 Tage angeboten bis er genug Hunger hatte um sich auf die Aufgabe im Freien einzulassen.


    Drinnen hatte ich ihn vorher in kleinen Schritten ran geführt.
    - Beutel auf den Boden geworfen
    - Blick in Richtung Beutel = Belohnung
    - hin gehen = Belohung
    - zaghafftes Aufnehemen = Belohnung...



    und @lund0702
    Was meinst du mit Hofhund? Die Rasse oder seinen "Job"?



    LG Maria

  • Zitat

    und @lund0702
    Was meinst du mit Hofhund? Die Rasse oder seinen "Job"?



    LG Maria


    Ja. Meine Frage ist, ob es Sinn macht, einem Berner Sennenhund das apportieren beizubringen, da die Rasse ja eigentlich nicht dafür geschaffen ist Dinge zu apportieren. Es ist eine Beschäftigungsmöglichkeit, aber was bringt sie dem Hund und mir wenn es Felix keinen Spaß macht?! Das ist eigentlich meine Frage gewesen. Verzeihung, das war gerade vielleicht ein bisschen blöd formuliert. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!