Warum apportieren Hunde eigentlich?
-
-
Hi,
ZitatInteressanter Thread. Darf ich hier vielleicht auch mal fragen, wie ich das apportieren eines Balls bsw. bebringe? Hat das überhaupt einen Sinn einem eigentlichen Hof- und Wachhund einen Ball zu werfen und ihn den bringen zu lassen? Was meint ihr?
Wie meinst du das mit dem Sinn?
Welchen Sinn hat es denn überhaupt, dem Hund das apportieren beizubringen, wenn man den Hund nicht jagdlich führt?Beibringen kann man das apportieren im Prinzip aber jedem Hund! Und wenn du und der Hund Spaß dran finden, ist das doch super!
Ich mache Dummyarbeit mit meiner Aussie-Mix-Hündin. Die ist eher so der Typ, der die Beute nicht unbedingt bringen, sondern lieber wegtragen und für sich selbst haben möchte.
Wir sind noch ganz am Anfang, aber so langsam nimmt es Form an und es macht uns beiden total Spaß!lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
Wie meinst du das mit dem Sinn?
Welchen Sinn hat es denn überhaupt, dem Hund das apportieren beizubringen, wenn man den Hund nicht jagdlich führt?Ich meine eher, ob, wenn es dem Hund keinen Spaß macht, diese Beschäftigungsform nicht eher unangebracht ist und man sich etwas anderes einfallen lassen sollte.
Beibringen kann man das apportieren im Prinzip aber jedem Hund! Und wenn du und der Hund Spaß dran finden, ist das doch super!
Und woran merke ich ob es meinem Hund Spaß macht? Bauchgefühl? Oder eher ob der Hund dem Gegenstand enthusiastisch hinterher rennt oder eher (so wie Felis es tut) langsam hinterher trottet?
Ich mache Dummyarbeit mit meiner Aussie-Mix-Hündin. Die ist eher so der Typ, der die Beute nicht unbedingt bringen, sondern lieber wegtragen und für sich selbst haben möchte.
Genau das macht Felix auch.
Wir sind noch ganz am Anfang, aber so langsam nimmt es Form an und es macht uns beiden total Spaß!
lg,
SuB
Also, lange Rede kurzer Sinn: Würdet ihr mir empfehlen Felix das Apportieren beizubringen, oder sollen wir (was eher zu meinem Leide wäre) es lieber lassen? -
Hi,
Also du meinst, dein Hund hat keinen Spaß dran und deshalb bist du nicht sicher, ob es das Richtige für euch ist?
Ich würde mal drauf achten, wie er reagiert, wenn du den Apportiergegenstand rausholst.
Ansonsten würde ich denken: wenn er freiwillig mitarbeitet, wird es ihm wohl gefallen. Sonst würde er das ja nicht machenlg,
SuB -
Zitat
Ich würde mal drauf achten, wie er reagiert, wenn du den Apportiergegenstand rausholst.Was würdest du denn da empfehlen, was man am besten nehmen kann/sollte? Ich habe wirklich noch so gar keine Ahnung vom Apportieren. Wie bringe ich ihm das am besten dann bei?
-
Naja, ich kann nur von meinem Ringo sprechen und der wollte überhaupt nicht apportieren. Ein Mal dem Ball hinterher rennen, ihn blöd angucken, aber warum zurückbringen?
Ich hätte sagen können "Ok dann nich!", aber da er sehr lauffreudig ist und auch oft Interaktion fordert wollte ich es ihm beibringen.Es hat bei uns lange gedauert, aber wenn ich jetzt sehe wie er immer mehr Freude dran hat, da hat es sich schon gelohnt.
Und bei den Berner gibt es sicher unterschiedliche Typen und Charaktere sowieso. Wenn er ein Hund ist der gern was mit dir macht warum dann nicht auch Apportieren? Muss ja nicht gleich zum Leistungssport ausarten.
Aber es gibt sicher auch welche die lieber gemütlich ne Runde spazieren gehen und nicht so auf Aktion stehen. Wie reagiert er denn bisher auf Bälle oder ähnliches?
-
-
Also ich kann nur für mein Hund reden sie wollte auch nicht Apportieren.
ich hab dann fest gestelt das sie bälle nicht mach deswegwn gabs eine Frisby und seit dem apportiert sie auch Bälle und dummy. -
Oh da wurde ja schon einiges geschrieben während ich....
Also ich würde es erst mal mit irgendwas versuchen was du da hast. Ich glaub nicht das es da was bestimmtes als Einsteigermodel gibt. Vielleicht mal nen alten Ball der vorhanden ist? Tennisbälle sind auf Dauer nicht gut für die Zähne, aber wenn der grad im Haus ist würd ich auch damit einfach mal schauen was er mache wenn man ihn wirft. Läuft er freudig hinterher oder interessiert es ihn nicht.
Wenn du es dann wirklich trainieren willst ist der Futtersach einfach ne gute Möglichkeit, weil eben die Leckerchen schon drin sind. Kann aber auch en altes Schlempermäppchen sein (So ne Schulfederdasche mit nur einem Fach. Du verstehst?
), die sind billiger.
Wie alt ist er denn oder wie lange hast du ihn schon? Was habt ihr bisher gespielt?
-
Also bisher haben wir gespielt: Ich werfe ein Stöckchen, Felix hebt es auf und ich jage ihm hinterher. Wenn ich den Gegenstand zu fassen bekomme, wird rrdentlich gezerrt. Felix ist 11 Monate alt und wir haben ihn, seit er 8 Wochen alt ist.
Wenn ich einen Ball werfe läft er hinterher und hebt ihn auch meistens auf, rennt dann aber mit dem Ball in der Schnauze weg. Mit dem Futterbeutel trainiren wir seit einer Woche und Felix bringt ihn sogar schon (zumindestens drinnen, draußen haben wir es noch nicht ausprobiert). Wie sollte ich denn dann jetzt am besten weiter verfahren?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hi,
Ich würde es auch erstmal mit irgendwas ausprobieren.
Meine Hündin ist total heiß auf jede Art von Spielzeug. Anfangs habe ich den Futterbeutel hergenommen, jetzt sind wir auf richtige Dummies umgestiegen.Kommt auch alles ein bisschen drauf an, wie intensiv und wie "korrekt" du das Apportieren machen willst. Willst du einfach nur, dass ein geworfener Ball zurückgebracht wird, kannst du irgendwie arbeiten. Also Ball werfen und Hund zum zurückbringen animieren.
Wenn du es korrekt aufbauen willst (so mache ich es) ist der Schritt-für-Schritt-Aufbau von hinten nach vorne sinnvoll. Dabei bringst du dem Hund zuerst das korrekte Halten und Abgeben bei, dann das Tragen, dann das vom-Boden-Aufnehmen, Tragen und Abgeben, und dann erst das holen, bringen und abgeben.
So habe ich es gemacht.lg,
SuB -
Zitat
Hi,
Ich würde es auch erstmal mit irgendwas ausprobieren.
Meine Hündin ist total heiß auf jede Art von Spielzeug. Anfangs habe ich den Futterbeutel hergenommen, jetzt sind wir auf richtige Dummies umgestiegen.Kommt auch alles ein bisschen drauf an, wie intensiv und wie "korrekt" du das Apportieren machen willst. Willst du einfach nur, dass ein geworfener Ball zurückgebracht wird, kannst du irgendwie arbeiten. Also Ball werfen und Hund zum zurückbringen animieren.
Wenn du es korrekt aufbauen willst (so mache ich es) ist der Schritt-für-Schritt-Aufbau von hinten nach vorne sinnvoll. Dabei bringst du dem Hund zuerst das korrekte Halten und Abgeben bei, dann das Tragen, dann das vom-Boden-Aufnehmen, Tragen und Abgeben, und dann erst das holen, bringen und abgeben.
So habe ich es gemacht.lg,
SuBEhrlich gesagt hatte ich mir eher die erste Variante vorgestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!