Wir haben auch ein Bellproblem :(

  • Hallo,


    unsere Emma (Labrador, 3 J.) wohnt inzwischen schon ein Jahr bei uns, entsprechend müsste die Eingewöhnungsphase vorbei sein.


    Schon recht bald nach ihrem Einzug hatten wir ein Bellproblem mit ihr. Wir haben einen kleinen Garten, hinter dem ein Bach verläuft, und dahinter liegt ein Weg zum Park. Quer verläuft noch eine Brücke mit Bürgersteig und Straße.


    Immer, wenn jemand also in den Park will, oder über die Brücke läuft (auch auf der gegenüberliegenden Seite), bellt Emma wie verrückt. Sie läuft mit erhobenem Schwanz wie ein Blitz zum hinteren Gartentor und verbellt die unschuldigen Leute. Dummerweise hat sie ja für sich genommen sogar Erfolg, denn die Leute laufen ja weiter :headbash: - sie weiß nämlich nicht, dass die Leute eh weiter gelaufen wären.


    Genauso bellt sie den Postboten und die Müllabfuhr an, wenn die vor dem Haus ankommen (das hört sie ja schon von weitem).


    Sie soll ja schon aufpassen, aber inzwischen ist es echt nervenaufreibend für uns. Selbst die Nachbarn sind schon genervt (weil die in ihrem Garten auch angebellt werden).


    Emma verteidigt anscheinend relativ großzügig unser Grundstück. Sie lässt sich manchmal abrufen, aber oft nicht. Dafür bekommt sie bisher ein Leckerchen. Ich habe auch schon mal probiert, ihr ein Leckerchen zu geben, wenn sie mal zufällig still ist - aber sie versteht anscheinend nicht den Zusammenhang, oder ich mache etwas falsch (wovon ich so oder so ausgehe, wenn ich nur wüsste was).


    Achso, die Nackenhaare stellt sie ein bisschen auf, knurrt aber nicht. Die Ohren wirken eher neugierig als böse. Und es wird immer schlimmer statt besser. Manchmal wissen wir gar nicht, was sie wieder gesehen oder gehört hat :( : . Es beschränkt sich auch nicht nur auf den Garten, sondern auch darauf, wenn sie im Haus ist. Sie rennt dann wie wild hin und her, treppauf treppab.


    Vielleicht hat ja jemand Tipps? Ich möchte es erstmal so probieren, bevor ich einen Hundetrainer kommen lasse.

  • gibt es eine Signal, was sie immer und wirklich immer, egal in welcher Situation ausführt? Wenn ja, das abfordern.


    Ansonsten gibt es keine Freilauf alleine mehr im Garten. Es ist immer jemand mit dabei. Dann ist es wichtig, vor dem Bellen zu agieren und es gar nicht erst zum Bellen kommen zu lassen, sondern schon vorher eine Alternative abzufragen oder anzubieten. Das muss man dann ganz konsequent durchhalten. Hat man den Punkt verpasst, dann geht man hin nimmt wortlos den Hund und geht wieder ins Haus und Garten ist tabu.


    Im Haus würde ich gar nicht auf das Bellen eingehen, wenn es nicht an einem Ort gebunden ist. Wenn es zum Beispiel an der Tür ist, dann würde ich hingehen und dem Hund zeigen, das es nichts zu bellen gibt.


    Zeige dem Hund, das du schon auf das Haus aufpassen kannst und das der Hund diese Aufgabe nicht übernehmen braucht.

  • Im Haus kann man das bellen kaum ignorieren, ohne dass man durchdreht. Sie bellt so alle halbe Minute einmal, kontinuierlich einige Minuten. Und keiner weiß warum, - ich habe ja keinen Rundumblick. Jetzt sind die Nachbarn alle in ihren Gärten, und das hört sie wohl. Anscheinend stresst sie das. Wenn ein Auto hupt, flippt sie auch sofort aus.


    Es gibt kein konkretes Signal, was sie aus dieser Bellstarre rausholt. Die Kommandos, die sie gelernt hat kann sie bestenfalls zu 70 %. Manchmal hilft: Hier! (und Belohnung fürs kommen), manchmal nicht. "Aus!" und "Nein" kennt sie anscheinend gar nicht.


    Letzten Sommer haben wir sie ins Haus geschickt, kommentarlos. Aber dann hat sie innen weitergekläfft. Zudem ist das gar nicht so leicht, bei 4 Personen, dann alle Türen geschlossen zu halten (gerade mit Kindern).


    Da wir wegen Umbaumaßnahmen noch im OG wohnen, hat sie auch einen tollen Blick aus dem Balkonfenster (-tür). Sie hat also auch noch den Überblick.


    Ich würde ihr ja gerne vermitteln, dass sie nicht aufpassen muss, aber wie? :???:

  • Zitat

    Immer, wenn jemand also in den Park will, oder über die Brücke läuft (auch auf der gegenüberliegenden Seite), bellt Emma wie verrückt. Sie läuft mit erhobenem Schwanz wie ein Blitz zum hinteren Gartentor und verbellt die unschuldigen Leute.


    Hi, seltershexe,
    Warum sollte sie´s nicht tun - keiner hindert sie daran, und sie hat jedes Mal Erfolg damit... :p
    Ich lasse meine genau deswegen nur in den Garten, wenn ich dabei bin, und passe dann eben auf: sobald sich jemand aus größerer Entfernung nähert (bevor der Hund in Bellen kommt), wird der Hund herangerufen. Kommt er, loben (oder spielen, was halt am Tollsten ist für den Hund in dem Moment), kommt er nicht: holen! Nicht erst 2-5mal erfolglos rufen. Oder gar die Chance geben, zu kläffen, bevor Ihr den Passanten seht. IMMER aufpassen, solange bis sie (hoffentlich irgendwann.....*hust....) verknüpft hat: "wenn wer kommt, muß ich UMGEHEND und IN JEDEM FALL zu Frauchen". Ziel: über diese Alternativhandlung das Ziel ohne Strafen erreichen, denn Ihr greift ja ein, BEVOR der Hund kläfft und zeigt dann dem Hund, welches Verhalten gewünscht ist, UND könnt ihn auch noch loben, weil er ja gar nicht dazu kommt, das ungewünschte Verhalten zu zeigen.
    Solltet Ihr mal zu langsam sein: beim ersten Kläffen erst herrufen (wichtig, nicht daß der Hund verknüpft "wenn ich kläffe, kommt Fraule") und dann (wenn er nicht gleich kommt) hingehen, "NEIN, HIER", Hund mitnehmen genau dorthin, wo Ihr gerade wart und damit wieder "Bei Bellen zu Frauchen kommen" vermitteln.
    Ansonsten werdet Ihr das Problem nie los werden, da der Hund ja, wie Du selbst schreibst, jedes Mal seine Bestätigung kriegt: "Bellen - Passant entfernt sich". Tolles Spielchen für den Hund ;-) (meine probiert´s auch, wenn sie im vorderen Teil des Garten ist, aber da laufen zum Glück nicht soo viele Leute, inzwischen meldet sie kurz und beruhigt sich wieder).
    LG,
    BieBoss

  • Ich seh schon - das wird ein irres Stück Arbeit :/ . Und wenn da mal alle aus der Familie mitmachen :???: .


    Komisch, die Zicke hat eh neue Marotten. Heute hat sie das erste Mal etwas vom Tisch geklaut :shocked: . Hätte sie am liebsten an die Wand getackert :zensur: . Wie kommt die denn auf den Trichter? Das hat sie noch nie gemacht - richtig mit den Pfoten auf den Stuhl und dann vom Tisch geklaut. Sie müsste nächsten Monat läufig werden, aber ob das damit zusammenhängt? Oder kommen die mit 3 noch mal in die Pubertät?? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!