apportiert, gibt es aber nicht her
-
-
unser Emma (Goldie-Pudel-Mix) apportiert, zieht den Gegenstand aber dann von meiner Hand weg und versucht ein Fangspiel draus zu machen. Sie will zwar, dass ich wieder werfe und bringt es immer wieder in die Nähe meiner Hand oder in meine Nähe. Wenn ich aber danach greifen will, zieht sie es zurück. Nehme ich es ihr weg (Schnauzengriff) und werfe es sofort, folgt immer das gleiche Spiel.
Wie könnte ich ihr das abgewöhnen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kein Schnauzgriff. Warten, bis sie es fallenlässt, dann belohnen durch erneutes werfen. Warte bis sie von allein das Teil ausgibt, sie muss lernen, das spiel findet nur mit dir statt. Lass sie anfangs davonlaufen und it sich spielen, sie wird die Lust am Alleinspielen verlieren und später automatisch zu dir kommen.
LG
-
entweder indem Du deinem Hund apportieren beibringst (das, was dein Hund zeigt, ist zurückbringen, kein Apport - eine Verhaltensweise die bei dieser Rassemischung aus zwei teils über Jahrhunderte zum Apport gezüchteten Rassen durchaus normal ist)
oder indem Du mit deinem Hund Tauschspiele veranstaltest.Aktuell versuchst Du, deinem Hund seine rechtmässig erworbene Beute streitig zu machen. Und das möchte Hund verständlicherweise nicht. Würde Dir auch so gehen - man stelle sich den superleckeren Schokladeneisbecher vor, den der Kellner einem gerade vor die Nase gestellt hat - und jemand anders kommt daher und nimmt einem den Schokobecher einfach weg.
Würden wir uns auch nicht einfach gefallen lassen.Also läuft es im Prinzip darauf hinaus, dass der Hund lernen muss "gebe ich meine 'Beute' her bekomme ich etwas weit besseres als Gegenwert dafür".
Wie das geht: schau Dich hier im Forum einfach mal zu den Themen "Apportieren" und "Tauschspiele"/Tauschen um. Da wirst Du zig Beiträge dazu finden.
Ach ja - Schnauzgriff und Beute aus dem Fang zerren ist so ziemlich das Falscheste, was Du tun kannst. Letztendlich bestätigst Du deinen Hund darin, seine Beute zu verteidigen und wirst mit der Zeit dem Hund beibringen, die Beute gar nicht mehr erst zu Dir zurückzubringen. Denn bis jetzt hat dein Hund nicht wirklich GELERNT, die Beute zurückzubringen. Das was sie aktuell zeigt ist rein angeborenes Verhalten - wie schon geschrieben, eine Mischung aus zwei Jagdapportierhunden - da steckt dieses Verhalten so richtig drin.
-
Hallo,
als allererstes: lass den Schauzengriff sein!!!
Dein Hund soll Spass dabei haben und wenn du ihm über die Schnauze greifst ist das eine Bestrafung und führt dazu, dass der Hund das Dummy nicht hergeben will oder es künftig gar nicht mehr bringt!
Tausche mit ihm! Wenn er das Dummy hat, biete ihm IMMER etwas zum Tausch an, damit er einen Anreiz bekommt, das Dummy auch herzugeben.
Vorzugsweise arbeite mit Leckerlies. Wir haben keine Kommandos wie AUS oder GIB HER verwendet, einfach bloss die Hand mit dem Lecker hingehalten und wenn er das Dummy hat fallen lassen um das Lecker zu nehmen, haben wir mit der anderen Hand das Dummy aufgehoben.
Genausogut kannst du aber auch mit einem 2. Spielzeug arbeiten. Will er das 2. haben muss er das 1. ja loslassen und schwups - Tauschgeschäft positiv abgeschlossen.
Das macht Dir UND dem Hund Spass und er wird mit der Zeit freudig zu dir kommen um dir einen Tausch vorzuschlagen.
Irgendwo hab ich mal gehört / gelesen, dass man einen apportierfreudigen Hund niemals böse sein soll, völlig egal WAS er anschleppt. Bringt er einen zerfledderten Hasen - blos nicht schimpfen! Tauschgeschäft durchführen und den zerupften Hasen unauffällig entsorgen ;-)
Aber bitte lasse den Schnauzengriff sein, denn dieser hat eine massregelnde Bedeutung in der Hundeerziehung die seitens der Mutter ausgeführt wird, wenn der Nachwuchs nicht gehorcht oder über die Strenge schlägt. Wenn du deinem Hund also das Apportieren beibringen willst, dann nur über positive Bestärkung.
Lg
Volker -
Zitat
Ach ja - Schnauzgriff und Beute aus dem Fang zerren ist so ziemlich das Falscheste, was Du tun kannst. Letztendlich bestätigst Du deinen Hund darin, seine Beute zu verteidigen und wirst mit der Zeit dem Hund beibringen, die Beute gar nicht mehr erst zu Dir zurückzubringen.
Ja, jetzt wo ich es vor Augen geführt bekomme, wird es klar.
Ich wollte sie halt durch das neue Werfen belohnen und das konnte ich nur, wenn ich das Ding auch hatte.
Leckerlis sind ihr dabei nicht so wichtig.
Angenommen, ich würde gegen ein anderes Dummy tauschen, soll ich nach dem Tauschen, das erste wieder werfen? Und was passiert üblicherweise dann mit dem zweiten? lässt sie es fallen? oder nimmt sie es mit? Bzw. was mache ich im jeweiligen Fall?
P.S. das fällt mir ein (manchmal ist man aber auch wie vernagelt): Sie bringt schon seit Ewigkeiten jeden Tag die Zeitung ins Haus (ich gebe sie ihr am Briefkasten, sie trägt sie ins Haus und meine Frau nimmt sie ihr im Tausch gegen Leckerlis ab. Muss ich nur beim Apportieren genauso machen. -
-
Hallo Saloon,
als die Sache mit dem 2. Dummy funktioniert so:
das 1. Dummy ist geworfen, der Hund ist auf dem Weg es zu holen. Du schreibst selber, dass er es ja gerne bringt, nur unmittelbar vor der Hand weicht er aus. Hier kommt jetzt der 2. Dummy ins Spiel. Zeig es ihm, wedel damit herum.
Naturgemäß sollte dein Hund dann Begierde entwickeln und das 2. Dummy haben wollen. Also wird der Hund das 1. Dummy irgendwann fallen lassen und erst dann wirfst du das 2. Dummy weg.
Du musst nur aufpassen, dass du aus deinem Hund keinen Junkie machst. Hat dein Hund das Tauschen erstmal begriffen, dann würde ich ihm beibringen, dass er erst dann losrennen darf, wenn ich es ihm erlaube. Die Gefahr bei Wurfspielen besteht eben darin, dass der Hund sich hochpuscht und keine Pausen mehr kennt.
Übrigens.....das was deine Frau da macht (Leckerlies gegen Zeitung tauschen) ist perfekt!! Einfach nur aufs Apportieren übetragen und du wirst sehen, dass dein Hund Dinge auch gerne abgibt, wenn er dafür etwas anderes bekommt ;-)
Lg
Volker -
Läut Super, mit 2 Dummies, auch mit Leckerlis. Danke für Eure Antworten.
Noch eine Frage: Was mache ich, wenn sie der zweiten Dummy in meiner hand sieht und den ersten auf dem Weg zu mir fallen läßt? -
Hallo,
naja, da gibt es 2 Möglichkeiten.
Entweder den 2. Dummy nicht so schnell zeigen (funktioniert aber nur dann, wenn der Hund mit derm 1. Dummy von sichaus bereits kommt)
Oder den 2. Dummy wieder hinter den Rücken und den Hund zum 1. Dummy zurückschicken.
Musst du ausprobieren, du wirst eine Methode finden, die zu dir und deinem Hund passt.
Du hast eingangs ja geschrieben, dass dein Hund zwar zurückkommt, aber kurz vor der Hand ausweicht. Nun in diesem Fall würde ich das 2. Dummy einfach erst zeigen, wenn er wieder bei mir ist und dann den 1. Dummy quasi vor meine Füsse fallen lässt. Sollte eigentlich funktionieren.
Lg
Volker
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!