
-
-
Ich habe in der gleichen Situation Berny mit einer 10m Leine an einen Baum gebunden und fertig. In dem Radius hat er geschnüffelt, gepinkelt und gepennt und Ruhe war. Wenn er sich gar zu arg verwickelt hat, habe ich ihn wieder entwickelt. Bei uns war das gar kein Problem.
Wenn du einen Zaun hast, der garantiert hundesicher ist (also wo deiner nicht einfach drüber springt), würde ich ihn aber einfach frei lassen. Ist doch DEIN Garten, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sag ich doch die ganze Zeit.
Die TS scheint ja schon beobachtet zu haben, daß Leila die Tiere verscheucht und die geschnappte Katze hats auch überlebt. -
Hallo,
im ersten Sommer hab ich Amy im Garten auch angeleint - 10 m Schleppe am Erdhaken und am Geschirr - war gar kein Problem. So konnte Amy mit dabei sein und ich habe darauf geachtet, daß sie immer in meiner Nähe ist und sowohl Sonne als auch Schatten hat. Meist hat sie einfach nur da gelegen und zugeguckt
.
Jetzt läuft sie im Garten frei, guckt meist eine Weile zu und geht dann rein pennen
.
Liebe Grüße, Jana
-
Stehen vor einem ähnlichen Problem. Der Hund meiner Schwester ist einmal die Woche nachmittags bei uns. Der springt wie ein Flummi und ist meinen Eltern letztes Jahr dreimal aus dem Garten ausgebüxt. Meine Mum stirbt dann immer tausend Tode bis der Bursche wieder da ist. Unser Hund geht nicht aus dem Grundstück raus, obwohl er wohl sowohl über als auch unter dem Zaun durchkäme wenn er wirklich wollte. Für diesen Sommer kommt der Hund meiner Schwester an die 10-Meter-Schlepp mit Pfosten. Nen höheren Zaun würde meine Schwester wohl nicht bezahlen wollen und für unseren Hund besteht dahingehend keine Notwendigkeit. Ist auf jeden Fall besser als die Alternative, die da wäre den Hund meiner Schwester im Haus zu lassen.
-
UNser Garten ist zwar nicht so groß, aber bevor die Hecke gesetzt wurde, konnte sich mein Rüde durch den Zaun drücken- an einer einzigen Stelle! Da mein Senior ein richtiger Wachhund ist, wollte ich nicht das Risiko eingehen, dass er sich durch den Zaun stielt um dem anderen Fersengeld zu geben.
Also: 10m SL raus, Erdhaken rein, was leckeres zum Knabbern und schon konnte ich in Ruhe im Garten arbeiten. Gestört hats ihn überhaupt nicht, denn irgendwann hat er sich dann in die Sonne gelegt und angefangen zu schlafen.
-
-
Wenn es nicht der eigene Hund ist, somit die Leine kein Dauerzustand, würd ich das genauso machen.
-
Hi,
Unsere Hündin war im Garten jahrelang angebunden - das Grundstück war nicht sicher zu umzäunen und sie eine Ausbruchskünstlerin.
Ich würde sie auch einfach anbinden.Generell sagt man ja, dass der Trieb stärker wird, wenn man dem Hund das Hetzen überhaupt ermöglicht oder erlaubt.
Außerdem würde ich einen jagdlich motivierten Hund einfach überhaupt nie jagen/hetzen lassen. Wie soll der Hund denn verstehen, dass es im Garten okay ist, auf dem Feld aber nicht?Deshalb würde ich mit Leine sichern. Umso weniger der Hund die Gelegenheit bekommt, überhaupt zu jagen oder zu hetzen, umso besser sind die Chancen, dass man das Problem irgendwann in den Griff bekommt.
lg,
SuB -
Zitat
Das sag ich doch die ganze Zeit.
Die TS scheint ja schon beobachtet zu haben, daß Leila die Tiere verscheucht und die geschnappte Katze hats auch überlebt.Ja, aber bei der nächsten packt der Hund dann vielleicht doch zu - ich würde das nicht verantworten wollen
-
Zitat
Wow - meine Hunde dürfen nie was jagen, ob mit oder ohne Leine. Muss ich damit rechnen, dass die vor lauter Triebstau vielleicht mich irgendwann alternativ abmurksen?Durchaus möglich
VG, Anna (deren Hund auch im Garten auch oft angebunden ist, damit er nicht ein ein bekloppter durch den Garten düst und nach Vögeln oder Katzen oder Hühnern oder was weiß ich stöbert...
-
Zitat
Wir haben einen Zaun um den Garten! Aber Leila hat einen gut ausgeprägten Jagdtrieb und in unserem Garten leben viele (wilde)Tiere, dazu die ganzen Nachbarkatzen. Leila ist hat schon mal eine katze erwischt (glücklicherweise ist nichts passiert), aber ich will einfach nicht, dass sie losjagt. Unser Garten (1200 m² hat viele gebüsche, in denen auch schonmal Igel, Katzen und Kaninchen hocken
Meine Tante hat auch so ein großen Garten
da sind sogar Füchse.dachseich gehe zuerst im Garten meistes ist dann alles weg.und dann dürfen die Hunde kommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!