Bernhardiner-Welpe als "Überraschung" - Achtung la
-
-
Hallo liebe Foris,
wird leider ein bißchen länger...
Am Wochenende wurde unsere Nachbarin von Ihrem Mann mit einem Bernhardiner-Welpen "überrascht". Es gab wohl eine Absprache zwischen ihr und ihrem Mann, dass man irgendwann einen Hund bekommt, aber erst wenn die Kinder größer sind (4 Kinder, der älteste ist 16, die beiden jüngsten 13), da die Kinder ein wenig "anstrengend" sind.
Naja, der Mann hat sich das wohl anders überlegt, hat die Sache wohl zumindest ein wenig im Voraus geplant (sein Bruder hat sich zufällig ein paar Tage vorher auch einen Welpen einer anderen Rasse geholt), ist am Samstag losgefahren und hat den Welpen ins Haus geholt.
Zuhause war nix vorbereitet (wie auch, man wollte die Frau wohl vor vollendete Tatsachen stellen), es gab also keine Decke, kein Körbchen, keine Näpfe, gar nix. Samstag wurde dann noch der Noteinkauf bei F....napf gestartet, sodass der Hund jetzt wenigstens einen Schlafplatz und Näpfe hat.
Problem: Der Mann unserer Nachbarin hat Hundeerfahrung aus der Kindheit/Jugend, geht aber ganz normal weiter arbeiten (also nicht das da für die erste Zeit Urlaub angedacht gewesen wäre oder so). Unsere Nachbarin hat null Hundeerfahrung und steht jetzt tagsüber alleine mit dem Welpen da und darf sich um Erziehung und Stubenreinheit kümmern. Erwartungsgemäß kamen dann gestern die ersten Hilferufe. Mittags hat meine Mum die ersten Tips abgegeben, abends durfte ich dann nochmal ran. Habe gleich die Kontaktdaten meiner Hundetrainerin mitgenommen und ein kleines Welpenstartpackage aus meinem Fundus zusammengestellt.
Ich hoffe natürlich, dass sich unsere Nachbarin mit meiner Hundetrainerin in Verbindung setzt, sich von ihr nochmal die ersten Basics für zuhause erklären lässt und dann auch Welpenkurs etc. besucht. Aber ich sehe da auch noch den einen oder anderen Einsatz für mich herankommen.
Natürlich steht die Einführung des Welpen in die Familie unter keinem guten Stern. Unsere Nachbarin findet den bestimmt auch goldig, fühlt sich aber nachvollziehbar damit überfordert, weil sie sich nicht drauf einstellen konnte. Sie war auch gestern das eine oder andere Mal am überlegen ob der Hund nicht zurückgegeben werden sollte. Dann hätte sie aber 4 Kinder nebst Mann gegen sich und damit wäre endgültig Stress angesagt, sie will sich also mit der Situation arrangieren.
Wir wollen unsere Nachbarin so gut wie möglich bei dieser Aufgabe unterstützen, die Frage ist nur wie. Für "Notfälle" ist eigentlich immer jemand von uns zu Hause, tagsüber eher meine Eltern, abends meine Wenigkeit. Habe ihr schon angeboten auf jeden Fall die ersten Erziehungsschritte zusammen mit ihr anzugehen, damit sie ein Gefühl für die Sache bekommt, werde also wohl in den nächsten Wochen immer mal wieder bei Nachbars anzutreffen sein. Auch bei den ersten kleineren Spaziergängen haben wir ihr angeboten sie zu begleiten, weil sie total unsicher ist, wie sie z.B. mit Hundebegegnungen umgehen soll.
Vielleicht hat noch jemand von Euch ein paar zündende Ideen?
Vielen Dank schon mal fürs Lesen.
Tamino06
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
schön, dass du sie unterstützen wirst.
Du könntest ihr doch gute Bücher empfehlen:
Gruß
Leo -
Zitat
sie will sich also mit der Situation arrangieren.
Dann wird sie es auch hinkriegen - mit drei Kids dürfte frau fexibel genug dafür sein...
Und ich wette, sobald der "erste Schreck" verflogen ist, wird sie den Kurzen in ihr Herz schließen.
Nette Ratgeber hat sie ja offensichtlich und mal ehrlich, das sind bessere Voraussetzungen als so einiges, was man hier sonst so liest.
Kann mal irgendwer meine Liebsten fragen, wo eigentlich MEIN Überraschungs-Doggen-Welpe bleibt?
LG, Chris
-
@dieschweizer:
Danke für die Buchtips. Die kommen schon mal auf die Liste. Aus der Welpenzeit habe ich eigentlich kein Buch, kann sie dann aber später zum Thema clickern, Apportieren etc. eindeckenMcChris
Auch für Deinen Beitrag vielen Dank. Ich hoffe sie kriegt es hin, ist leider mental nicht so stark :/ -
Ohgott warum denn gleich ein Bernadiner?
Gib ihr doch auch die Adresse vom Forum. Ich hab damals sehr sehr viel gelernt hier in Syks Welpenzeit und lerne immer noch.
-
-
Zitat
Ohgott warum denn gleich ein Bernadiner?
Was ist denn mit Bernhardinern
-
Zitat
Was ist denn mit Bernhardinern
Naja, sie sind groß und werden schwer. -
Zitat
Ohgott warum denn gleich ein Bernadiner?
Ist die Rasse nicht zweitrangig? Ein Bernadiner ist ein total entspannter Hund. Klappt sicherlich Prima mit den Kindern bei richtiger Erziehung.
Finde ich toll das du ihr unter die Arme greifst.
Mir könnte ja auch jemand noch nen Überraschungs 2. Hund vorbei bringen
edit: Ich war zu lahm
-
Zitat
Was ist denn mit Bernhardinern
Ich kenn sie nicht unbedingt als Lernwillig
Und die 2 die ich kenne, haben ewig gebraucht um Stubenrein zu werden.
Im Endeffekt ist es wahrscheinlich egal welche Rasse, hauptsache die Familie lässt sie jetzt nciht komplett alleine mit ihrem "Geschenk"
-
lol...clickern und apportieren?
Sie sollte sich vielleicht erstmal mit den Züchtern des Welpen in Verbindung setzen um sich über die Rasseeigenschaften aufklären zu lassen, wenn das möglich ist.
Bernhardiner sind schon ganz anders als die meisten anderen Hunde, also geht man da auch in der Erziehung anders ran. Ich habe letztens mit einer Dame telefoniert, die vom Schäferhund auf den Bernhardiner umgestiegen ist, die selbst mit dem Balla im Mund vor dem Welpi auf allen Vieren rumgekrabbelt ist um ihn zu motivierenSollte deine Nachbarin Fragen haben, biete ich mich gerne als Hilfestellung an, da meine Hunde sehr ähnlich im Verhalten sind. Schick ne Mail, ich schreib zurück oder rufe an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!