
-
-
Es wurde ja nicht ins Blaue behandelt, das hast du wohl falsch aufgefasst
Sie sagte, dass man erst feststellen kann, ob es sich um mehr als eine Infektion der Haut handelt, wenn sie die verheilte Haut untersuchen kann - und mittels Antibiotika eben die Haut erstmal verheilen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Angenommen sie hätte eine Futtermilbenallergie - welches Futter käme dann denn in Frage?
Zuerst sollte das mal festgestellt werden, und dann kann man das geeignete Futter, oder eine entsprechende Fütterung veranlassen.
Auf eine hochwertige Ernährung sollte man auf jeden Fall Wert legen.
-
Ich möchte mich ja nur bevor ich morgen zum TA gehe ein wenig informieren
Und klar lege ich großen Wert auf eine hochwertige Ernährung...keine Frage.
Das Ganze sollte nur eben nicht einen gewissen finanziellen Rahmen sprengen -
Die besten Feuchtfutter sind in meinen Augen Terra Canis oder Herrmanns. Aber auf Dauer kaum erschwinglich.
Ansonsten vielleicht Kienging, Landfleisch oder Lukullus? Klick dich mal bei dem Fefu bei Futterfreund durch.Empfehlenswertes Trofu: Canis Alpha und Canis Natural (ebenfalls bei Futterfreund zu kaufen).
Wenns tatsächlich gegen die Fleischquelle eine Unverträglichkeit vorliegt ist das Exclusion sicherlich auch keine schlechte Wahl. -
mh und was denkt ihr wieviel Gramm Nassfutter eine 20kg schwere Hündin täglich benötigt? Mir ist klar, dass man das nicht ganz genau sagen kann, aber vllt so grob als Anhaltspunkt....? Hab da keine Vorstellung davon
-
-
Ich würde sagen ca. 600-800g
-
Da Du nicht genau weisst, woher Dein Hund ursprünglich kommt, wäre vielleicht wichtig ein Test auf Mittelmeerkrankheiten zu machen. Den alles kann man nicht auf eine Allergie schieben. Meine Hündin war fast zwei Jahre mit AB und Cortison behandelt, weil sie ähnliche Symptome gehabt hat - Schuppen, Entzündungen, kalle Stellen, nässende Wunden und Pusteln. Ein Bluttest hat erst gezeigt, dass sie auf Haustaubmilben allergisch ist aber dann hat sich endlich rausgestellt, dass sie Leishmaniose positiv ist. Vorher haben wir aber vier Tierärzte gewechselt, erst der fünfte hat uns geholfen.
Alles Gute für Deinen Hund!
Liebe Grüsse
Susinka -
Solche Symptome können auch durch SDU hervorgerufen werden.
LG Sabine
-
War das vielleicht Dermatophytose, was deine TÄ gesagt hat?
http://www.hauttierarzt.de/lexikon/dermatophytose
In dem Link findest du noch viele andere Hautkrankheiten beschrieben.
Gute Besserung für deinen Hund!
Lb Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!