Wo entsorgt ihr Kotbeutel unterwegs??

  • An alle ordnungsbewussten Hundehalter ;o)) :


    Mich würde mal interessieren, wo ihr unterwegs die Kacktüten entsorgt.
    Früher war es kaum ein Problem, da standen Mülltonnen an jedem Haus und auch normale Abfall-/Papierkörbe fand man genug.
    Doch hier werden immer mehr Tonnen verschlossen (die "Besitzer" wollen ihren Müll beschützen.....?.)!! Oder man wird beschimpft, weil man den "fremden " Müllkübel benutzt.
    Die Abfallkübel neben Bänken ( war hier früher so üblich) wurden irgendwann mal zerstört und dann aber nie wieder aufgestellt....und so weiter.


    Ich möchte natürlich die stinkenden Tüten keine Stunden mit mir herumtragen, deshalb räume ich die Haufen nun mittlerweile auch nur noch weg, wenn ich weiss, dass ich in den nächsten 10 min. auch einen Tonne vorfinde. Ist zwar nicht die "feine, englische Art" :ops: , deswegen frage ich euch: wie handhabt ihr das??


    Ein Pudelhalter aus meiner Nachbarschaft nimmt den Haufen mit einem Papiertaschentuch auf und schmeisst es in den nächsten Strassengulli. Ist das vertretbar?
    Gibt es da eigentlich eine gesetzliche Vorgabe?
    Die Frage konnte mir ein OA-Mitarbeiter ( den ich einfach mal auf der Strasse ansprach Geschockt ) NICHT beantworten. Da kam nur schulterzucken .

  • Sehr gute Frage, wir schleppen die Tüten auch manchmal stundenlang mit uns rum und finden das nicht lustig. Es gab mal Zeiten, da gab es unterwegs auch Mülleimer.. bin auf Antworten sehr gespannt.

  • Also hier im Dorf gibt s genau 2 Papierkörbe. An einem komme ich gar nicht vorbei und der andere befindet sich auf einem Kinderspielplatz, den ich natürlich nicht benutze.


    Ich lege die Tüte immer strategisch an die Seite und nehme sie dann auf dem Rückweg wieder mit und entsorge sie in unsere Mülltonne.

  • Ich habe eigentlich immer eine kleine Plastiktüte dabei. Die binde ich, mit dem Kotbeutel befüllt, zu und an meine Gürteltasche. Keine Geruchsbelästigung, keine Rumtragerei und eine saubere Sache.

  • Ab und an begegenet uns ein Mülleimer auf unseren Runden ... ansonsten trage ich die Tütchen eben mit mir rum, bis ich fast wieder zuhause bin, denn da sind dann zwei Mülleimer!


    Nicht angenehm, aber so sieht die Nachbarschaft, dass die Hundehaufen die liegen bleiben nicht von meinen sind!


    LG

  • Bei uns im Dorf gibt es eine Mülltonne und die befindet sich an der einzigen Haltestelle wo auch nur der Schulbus fährt... folglich stehen dort morgens immer die Kinder und naja... Das Zeugt stinkt halt vor sich hin und nachdem die Tonne seit wir hier wohnen (bald ein Jahr) bisher nur einmal geleert wurde bin ich darin bestätigt, dass wir unsere Tüten selbst sammeln und in unserem Müll entsorgen.


    Ich habe immer die Leine meiner Hündin um die Schulter hängen und da hake ich die Beutel in den Karabiner ein. Sieht für die ganzen Bauern die mit ihren Traktoren an uns vorbeifahren sicher äusserst suspekt aus, aber so hab ich wenigstens die Hände frei.


    Die Tonne ist ausserdem direkt vor unserem Haus also kann ich die Säckchen auch in meine Tonne werfen :lol:

  • ich trage die kottüten in einer tasche bis zum nächsten mülleimer.

  • Huhu,


    ja das mit den Mülleimer find ich auch doof.Auf dem Feld ensorge ich meine Haufen nicht.Die Hunde kacken meist im Acker (laut Bauer dürfen sie das,weil der umgepflügt wird,auf der Wiese fressen die Pferde das heu dann nimmer).
    Traurig finde ich das viele Leute sich kaum Gedanken über die Bauern machen,wir haben hier ne riesengroße Wiese,eigentlich falsch gesagt das ist das Hundeklo der ganzen Siedlung.Ich hab irgentwann mal angefangen die Haufen meiner Hunde wegzumachen,(die anderen Hundehalten dachten ich hab nen Knall)doch leider bin ich dann übel vom Bauern beschimpft wurden obwohl ich die Kacke weggemacht habe.Naja nun lauf ich halt 200m weiter und dann können sich die Hunde auf dem Acker lösen.ich mag nicht die Heuernte des Bauern auf dem Gewissen haben


    Wir wohnen 300m von Feld weg,sollte vorher ein Ungeschick passieren und ich habe keine Tüte dabei geh ich nochmal nachhause und hole eine.Ansonsten in der Stadt haben wir immer Tüten dabei,dort gibt es ja noch genug Mülleimer*gottseidank*

  • Hey,


    das Problem kenne ich sehr gut. Im Moment schleppe ich meine Kackbeutel meistens bis nach Hause. Während unseren Gassirunden treffen wir leider auf keinen einzigen Mülleimer. Manchmal werfe ich in einem unbeobachteten Moment den Kackbeutel in die entsprechende Tonne der Anwohner.


    Ich habe mir vorgenommen diesbezüglich die Stadt mal anzuschreiben und die Situation zu schildern. Eine Userin hier berichtete mir mal, dass das bei ihr Erfolg gehabt hätte. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!