Wo entsorgt ihr Kotbeutel unterwegs??
-
-
Ich bin oft mit Buggy unterwegs, dann werf ich die Tüte verknotet unten rein und in den nächsten öffentlichen Mülleimer. Bei uns in der Siedlung benutze ich rotierend fremde Mülltonnen, je nach Kackort
Da es lauter Mehrfamilienhäuser sind habe ich die Chance anonym zu bleiben. Auf der Wiese, im Wald nehm ich seine Haufen meist erst beim Zurückgehen mit. Oder ich kick sie mit einem Stock ins Unterholz, je nach Standort. Ins Unterholz selbst darf er zum Kacken nicht, er muss auf den Wegen bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hey,
das Problem kenne ich sehr gut. Im Moment schleppe ich meine Kackbeutel meistens bis nach Hause.Ich möchte nur nochmal klarstellen, dass die Füllung selbstverständlich von meinem Hund ist (bevor das jetzt bei den Stilblüten landet).
-
Ich entsorge die Beutel im Mülleimer. In den Münchner Grünanlagen gibt es davon meist genug. In fremde Mülltonnen (Wohnsiedlung) habe ich auch schon mal entsorgt und wenn ich im Feld, Wald unterwegs bin, dann trage ich die halt solange bis ich einen Mülleimer finde.
-
uddy macht meistens in/unter die Büsche, da kriech ich nicht hinterher aber wenn ich rankomme mach ich es natürlich weg, dann werf ich es in ne öffentliche mülltonne, solang muss ich das dann auch tragen.
-
Wenn ich aufm Rückweg wieder an der "Kackstelle" vorbei kommen, parke ich die Tüte bis dahin in einem Baum,Busch,etc. ...
Wenn nicht schubse ich die K**** ins Gebüsch oder trage den Beutel eben schweren Herzens mit mir rum.Bei uns auf der Hundefreilauffläche geht der Trend auch zum "im Baum parken".Leider vergisst nur die Hälfte der Leute die Tüte aufm Rückweg...letztens sah ich also einen "Weihnachtsbaum der ganz anderen Art".
-
-
Oh seid ihr alle vorbildlich...
Auf einer unserer Gassistrecken liegen direkt neben dem Weg zig kleine Tütchen. Sieht schon fast aus wie eine Tüten-Allee. Echt schlimm sowas.
Ich sag ja nix, wenn sies hinlegen und beim zurückgehen mitnehmen, aber doch nicht einfach liegen lassen... Dann können sie gleich den Haufen liegen lassen, den wäscht der Regen wenigstens mal weg oder er verrottet, die Plastiktüten nicht...
Wobei ich sagen muss, auf der Strecke fehlen so einige Mülleimer. Im Sommer sind da viele beim Picknicken, Spazierengehen oder baden (ist an der Manfall) und da wären paar Mülleimer echt angebracht.LG
-
da haben wir es ja richtig gut hier. an vielen waldrändern und strassenecken stehen die dinger hier http://www.robidog.ch/de/Home/ da kann man die stinkbeutel entsorgen und sich gleich mit neuen/leeren eindecken
-
Zitat
da haben wir es ja richtig gut hier. an vielen waldrändern und strassenecken stehen die dinger hier http://www.robidog.ch/de/Home/ da kann man die stinkbeutel entsorgen und sich gleich mit neuen/leeren eindecken
Mir würden schon mehr Mülleimer reichen, davon hat jeder was. Fänd ich arg praktisch. -
Tja,
auf dem Land ist es doch irgendwie einfacher. Meist sind wir im Wald unterwegs, da sammle ich natürlich nichts auf - es sei denn, Madame meint mal wieder, sich direkt an den Wegrand hocken zu müssen. Wenn wir auf Feldwegen unterwegs sind, dann mache ich es schon mal so, dass ich die Tüte am Wegrand ablege und auf dem Rückweg mitnehme. So viele Leute kommen da nicht vorbei, und keiner wird auf die Idee kommen, die Tüte mitzunehmen. Oder wenn die Herrschaften so gnädig sind, sich gleich zu Beginn der Runde zu erleichtern, laufe ich zum Auto zurück und deponiere die Tüten dort bzw. parke ich oft auf Wanderparkplätzen, auf denen Mülleimer sind.
Gruß, Kerstin
-
ich kenne das problem nur zu gut, entweder es isnd keine mülleimer in der näheren umgebung, oder die sind alle so vollgestopft, dass schon die hälfte daneben liegt.
bei ländlichen orten wo ich weis, da ist's nicht schlimm, lasse ich es liegen, ansonsten tüte ich es ein und nehme es auf dem rückweg wieder mit.
wenn ich irgendwo stehe wo wirklich NICHTS ist und ich dort auch nicht zurück laufe, lasse ich es entweder gleich so liegen oder tüte es ein wenn's irgendwie auf dem weg o.ä. war und lege es an den wegesrand wo die strassenreinigung es sieht, gerne an bushaltestellen o.ä. wo man weis, da wird auch sauber gemacht.ansonsten direkt in der stadt habe ich da keine probleme, da sind meist genügend mülleimer, allein schon an jeder bus/bahn haltestelle, da ist das also kein problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!