Wo entsorgt ihr Kotbeutel unterwegs??
-
-
ei uns gibts auch wenig mülleimer ,deswegen häng ich die tütchen an die unteren äste von bäumen und mach dann aufm rückweg halt nen schlenker da lang und nehm sie mit.und ab in den müll,am anfang hab ich sie an den wegesrand gelegt und dann oft genug net wiedergefunden....am ast sind sie net zu übersehen^^und wenn einer meint reingucken zu müssen-dann kann ich ihm auch net helfen:D
lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit meinen Gassihunden regel ich das so:
Ich sammel es auf und lege die Tüten dann versteckt an den Wegesrand am Waldeingang und nehme sie beim Rückweg wieder mit nach Hause.:)
Vor dem Waldeingang dürfen sie nicht machen- logisch- sonst lass ich sie abseits des Weges im Wald machen oder auf den umgepflügten Äckern (mit Genehmigung der Bauern)
Hier gibt es nämlich auch leider keine Mülleimer. So muss ich sie jedenfalls nicht den ganzen Weg mitschleppen, weil 90% des Gassiweges ist eh hinter dem Waldeingang- Wald und Feld.
Aber wenn die Herrschaften mal sooo dringend müssen.Dann wirds da halt versteckt.
-
Naja, ich wohne Auf dem Land.
In unserem Dorf gibt es gerade mal einen Mülleimer an der Bushaltestelle.
Da ich aber fast ausschließlich die Felder und Wälder entlang spaziere, hab ich dort natürlich auch keine Mülleimer.Und ja ich räume auf jeden Fall meinen bzw. seinen Kot weg, außer er macht in dichten Gebüsch etc.
Erstens wegen der Landwirtschaft und zweitens wegen spielenden Kindern und Spaziergängern (zu denen ich ja auch gehöre).Langsam hab ich mich daran gewöhnt Bergeweise Tüten mitzuschleppen.
Aber dieser Tüten halter für die Leine hat es mir jetzt schon angetan.Tütenspender könnten sie meiner Meinung sparen, dafür eher mehr Mülleimer aufstellen. Ich kauf immer die 3 Liter gefriertüten.
Heute war in der Regionalzeitung meiner Heimatstadt (5km entfernt) ein interessanter Artikel.
Es ging darum dass sie alle Hunde aus öffentlichen Parkanlagen entfernen wollen, gerade wegen vielen unbekehrbaren Hundebesitzern. Glücklicherweise gibt es nur schärfere Überwachung, was ich begrüße.
Ich bin es langsam leid wegen diesen Leuten zu leiden. Es kommt mir langsam vor als wäre man als Hundehalter ein Mensch 2. Klasse.
Lg. Jessica.
-
ich sammel den Kot auch immer mit einer Tüte auf. Ich hab den Beutel dann immer mit nach Hause geschleppt, weil es keinen Mülleimer gab. Wir haben uns jetzt mit einigen HH zusammengetan und mit genehmigung des Bauern eine große Mülltüte am Weidenzaun festgemacht, da können wir jetzt die Beutel entsorgen.
Ich freue mich schon auf den Tag an dem die Reiter auch die Hinterlassenschaften ihrer Pferde einsammeln müssen. Ich will einfach nicht verstehen, warum die Pferde überall hinmachen dürfen......
-
Jaaa die lieben alten Mülleimer! Wo sind sie geblieben?
Geht mir genauso! Das mit den verschließbaren Mülltonnen check ich auch nicht ganz, aber das wird finanzielle Gründe haben...
Wenn wir bei uns im Wohngebiet unterwegs sind, dann gibt es zum Glück noch genügend Mülleimer.
Und ansonsten bleibt das Zeugs eben liegen, wenn ich keine Möglichkeit habe es zu entsorgen. Die Natur entsorgt es immernoch am Besten! Natürlich lass ich nichts liegen, was irgendwo ungünstig platziert wurde. Aber auf einer Wiese an einem Baum oder unter einem Busch räum ich nix weg...
Zum Glück ist mein Dicker ein Rasenscheißer und würde nie auf den Fußweg machen (es sei denn er hat schlimmen Durchfall)
-
-
Also Artax bevorzugt mind 20cm hohes Gras, wenn er soweit in den Wiesen sche*** geht mach ich das nit wech *böse Nele* und wenn er doch mal am oder aufm Weg macht tu ichs in ne Tüte verknote es und leg es auch irgendwo hin, ich komme eh zu 99% wieder da vorbei aufm Rückweg und nehm es dann mit
-
Ein Hoch auf die Schweizer-Gründlichkeit
Auf meiner Minirunde (15 Min.) laufe ich an 3!! Robidogkästen vorbei. Da kann ich alles entsorgen und mir die Taschen mit neuen Hundesäcklein füllen... ich liebe es wenn alles so einfach ist
-
Zitat
Ja, ich hebe ihn auch auf dem Feld auf, wegen den Bauern und auch mitten auf der Wiese etc. Vor allem deshalb, weil meine Hunde oft den Kot anderer Tiere fressen, wenn ich nicht aufpasse. Meine Kleine bekommt dadurch seit Monaten ihre Giardien nicht weg. Ich möchte nicht, dass andere Hunde den Kot meiner Hunde fressen ...Das finde ich recht löblich (eigentlich mehr als selbstverständlich, aber man wird bescheiden...), denn die Giardien der Hunde sind nicht immer nur die wirstsspezifische Canis-Variante, sondern auch die "interstinalis-Variante", die Säugetiere aller Art, auch Menschen befällt.
Giardien sind ausgesprochen umweltresistent und ja, ein giardien-verseuchter Hundehaufen auf meinem Gründland, kann mich einige Wochen später bei der Heuernte noch infizieren...Auch ist ein Giardienbefall in einem großen landwirtschaftlichen Viehbestand kein Zuckerschlecken - wenn 1-Hund-Halter schon über den Aufwand jammern, was die Hygienemaßnahmen angeht, um die Biester wieder loszuwerden, stelle man sich das bei 300 rindern und 200 Schweinen vor...von der Sterblichkeit des Jungviehs durch Giardien mal abgesehen...
Also bitte Haufen auf jedem Feld (da kann ja auch Viehfutter angebaut werden, da nützt das Unterpflügen auc nix) und auf jedem Grünland einsammeln.
LG, Chris
-
Zitat
Also Artax bevorzugt mind 20cm hohes Gras, wenn er soweit in den Wiesen sche*** geht mach ich das nit wech *böse Nele*
Dann halte Dich im Urlaub von Oberfranken fern - sonst gibts Mecker...
LG, Chris
-
Zitat
Was ich definitiv nicht machen würde, was ich sogar richtiggehend frech finde, ist die Kotbeutelchen in die Mülltonnen von Privathaushalten zu werfen. Das geht gar nicht.
Find ich schon - wenn mich einer mal deswegen blöd anmachen würde, würde ich fragen, ob ihm das Häufchen vor seiner Haustüre oder auf dem Gehweg (wo es halt hinfiel, wenns mal blöd läuft) denn lieber wäre - da ist wegwerfen doch besser! Die sollen froh sein, wenn man´s entsorgt und nicht liegenläßt. Aber meist gehe ich erstmal ins Grüne, bevor ich mit den Hunden in die Stadt gehe, und dann gibt´s keine Häufchen in der Stadt - muß ja net sein... Die 2 Grashalme, die dort auf Beeten wachsen, müssen nicht noch zugepieselt/gesch.. werden.
Bei uns im Park gibt´s kaum Mülleimer, weil die immer wieder von irgendwelchen Deppen reuntergetreten und zerstört werden. Aber da geht auch täglich die Straßenreinigung durch und hebt allen Müll auf - und mit dem Herrn haben wir Hundehalte aus der "Morgendrunde" vereinbart, daß die Tütchen an den Wegrand gelegt werden dürfen, und er sammelt sie dann auf, wenn er durchgeht - ich geh doch net durch die halbe Stadt mit ner stinkenden Kacktüte!
LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!