Wo entsorgt ihr Kotbeutel unterwegs??
-
-
Ich ärger mich auch immer wieder, weil meine Hündin nicht auf die Straße macht (eigentlich ist das kein Grund zum ärgern!!), sondern bis zum Feld wartet, aber dann sind wir auch gerade am einzigen Mülleimer des Dorfes an der Bushaltestelle vorbei - wobei, an der Bushaltestelle sind sogar 2!!! Ich hab eine Gassistrecke, an denen später neben einer Parkbank noch ein Mülleimer ist, allerdings quillt der meistens über - das ist dann aber nicht mein Problem, dann laß ich den Beutel trotzdem da, für Leerungen bin ich nicht zuständig! Ist allerdings auch keine Kinderspielecke oder sowas in der Nähe, nur rauchende Jugendliche treffen sich da schonmal am Wochenende und da stinken die Kippen mehr als mein Beutel!
Ich hab meistens diese Kotbeutelspender mit Karabinerhaken dabei und hab im Urlaub jetzt festgestellt, daß die locker 4 volle Tüten aushalten, wenn ich die an den Karabiner festknote. In die Tasche stecken wäre vielleicht noch einfacher, aber ich hab die Taschen sowieso meist voll, häufig noch die Hände in den Taschen (also immer abwechselnd) und dann noch die Panik, daß mir irgend so ein Beutel mal aufgeht
Also an den Karabiner des Spenders, da ist es nicht in Nasennähe, besetzt keine Tasche und falls es aufgehen sollte, ist das auch nicht so problematisch - den Spender hab ich übrigens meistens in 'ner Gürtelschlaufe eingehakt, da stört es am wenigsten. Wenn ich mit Bauchtasche gehe, hab ich meistens so 'ne kleine dm-Stofftasche dabei, die hängt dann, wenn was drin ist, am Gürtel befestigt an mir dran und solange sie leer ist, kann ich die schön platzsparend in eine Tasche packen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns im Dorf gibt es auch nur einen Mülleimer, und der ist genau an der Bushaltestelle, da ich es den Schulkindern nich unbedingt antun muss den Geruch zu ertragen, trage ich den beutel meist mit nachhause,er wird einfach doppelt verpackt und gut zugeknotet und dann kann er an meiner Gürteltasche baumeln... klingt doof aber so hab ich wenigstens die Hände frei... wenn ich weiß das ich an der Stelle nocheinmal vorbei komme, dann lager ich den Beutel auch mal zwischen und neheme ihn dann auf dem Rückweg mit( fällt mir aber manchmal schwer dran zu denken
) Mal davon abgesehen werde ich hier schon komisch angeschaut wenn ich den Haufen wegmache, bin wahrscheinlich such die einzige im Dorf, echt schlimm!!Ich fänds auch toll wenns hier(und auch in der nächsten Stadt wo wir oft sind) mehr Mülleimer gäbe ist ja nun nicht soooo toll den Sch...haufen rumzutragen...Ich mache ihn aber auch auf Feldwegen, oder im hohen graß weg, will ja nicht selber reintreten wenn ich mit meiner kleinen durchs Gras renne
Grüße Mandy
-
Zitat
Ich pack die Souvenirs immer in Tüten und binde sie mir an den Gürtel. Mein Hund macht Dreck also kümmer ich mich drum. Immer und überall. Das klingt furchtbar strebermässig und ich werd deswegen oft ungläubig angeschaut (»in der Stadt klar aber hier im Wald…?!«) aber ich finde das selbstverständlich. Es nervt mich, in Hundehaufen zu treten, es nervt mich, meinen Hund davon abzuhalten, sich den Frolic-Dünnpfiff anderer Hunde reinzuhauen oder sich drin zu wälzen und mich nerven die erbosten Mitmenschen, die glauben, mein Hund macht überallhin und niemand machts weg, weil es bei vielen Hundehaltern ja auch so ist…
Klingt wirklich strebermäßig, gell…
nein gar nicht, finde ich super - ich seh (und mach) das ganz genau so!!!! Ich reg mich auch immer tierisch auf über die einfach liegen gelassenen Hinterlassenschaften, ist einfach eine Sauerei. Das Wegräumen gehört für mich ganz selbstverständlich dazu.
Außerdem verspeist meine Madame die Kaka anderer Hunde genüsslichUnd ich schlepp die Säckchen manchmal auch ne Stunde mit herum. Ist lästig aber das muss sein!
Grüße
Anja -
Zitat
....denn die Giardien der Hunde sind nicht immer nur die wirstsspezifische Canis-Variante, sondern auch die "interstinalis-Variante", die Säugetiere aller Art, auch Menschen befällt.
LG, ChrisJa, das Problem hab ich auch: einen Hund, der die Häufchen anderer frißt - vor allem, wenn sie so schön nach Frolic duften....
...und hinterher schlabbert er mir wieder ins Gesicht mit der Zunge...... *schüttel...... Irgendwann mal hat ne Bekannte mir gesagt, daß ihr Hund seit Wochen Durchfall hätte, den sie nicht wegkriegen würde. Dann wußte ich, von wem die Haufen waren, die Bossi sich immer gegeben hat..... Aber es war offenbar mehr ein "ich vertrag was nicht"-Durchfall, denn Bossi hat sich nix dabei geholt, aber hätte auch was Ansteckendes sein können! Sowas find ich dann schon ne Schweinerei - ich geh doch mit nem Durchfallkranken Hund nicht auf die allgemein als Hunde-Spielwiese genutzte Freilauffläche... Selbst wenn man den Durchfall entfernt, die Bazillen gehen ja nicht zwangsläufig alle mit weg...
LG,
BieBoss -
Bei uns wurden viele Mülleimer entfernt, weil manche Leute auf die Idee kamen sich die Müllkosten zu sparen und ihren Hausmüll bei Nacht und Nebel in die öffentlichen Mülleimer zu schmeißen :skeptisch3:
Naja auf alle Fälle sammel ich immer die Häufchen auf egal ob auf Feld, Wiese oder Weg! Find es ja auch nicht schön wenn ich über die Wiese lauf und ständig auf Trettmienen aufpassen muss :zensur: und bei uns herrscht leider die weit verbreitete Meinung "wenn er nicht auf den Weg macht muss ichs ja auch nicht wegmachen"! Nur schön das des dann alles ins Grundwasser versickert und wir uns damit unser eigenen Trinkwasser verseuchen :zensur: soviel zu meinem Umfeld!
Ich trag die Tütchen halt dann immer mit mir rum - müffel halt dann ein bisschen
aber egal wenn ich die Sch** aufheb kann ich sie auch bis zum nächsten Mülleimer tragen.
Entweder ich setzt den Hund dann schnell ab und lauf zum nächsten Mülleimer (wenn er einigermaßen in Sichtweite ist), ich nehms mit nach Hause oder warte einfach bis ich zum nächsten Mülleimer komm. In private Mülltonnen schmeiß ichs nur wenn sie morgens am Straßenrand stehen (und auch nur in die Restmülltonnen) und ich weiß das eh gleich die Müllabfuhr kommt. Aber ich würde die vollen Tütchen weder in Bio oder Papiertonnen werfen oder es in eine frisch geleerte Tonne werfen, geschweige denn auf ein Grundstück laufen um dort die Beutelchen zu entsorgen - das find ich schon mega dreist.
Wenn ich am vormittag nicht schnell die leeren Tonnen von der Straße hol, darf ich auch allen möglichen Müll der da meist gar nicht reingehört rausfischen und das find ich schon ein bisschen unverschämt :bäh:
-
-
Ich gestehe, eigentlich habe ich nie Kotbeutel dabei und habe, als ich es mal aufsammeln musste (waren an nem Hundestrand und ich hatte nicht dran gedacht) erstmal üben, wie das geht ^^°
Aber wir gehen auch nur im Wald und ich achte immer darauf, dass er mindestens nen Meter ab vom Weg in den Wald scheißt und auf Straßen macht er sowieso nicht.
Ansonsten, wenn wir mal woanders unterwegs sind, schaue ich eben, dass es nirgendwo liegt, wo Jemand reintreten könnte (2m links und rechts neben Wegen muss ich auch manchmal laufen, besonders, wenn mir ein anderer Hund entgegenkommt, da muss ich auch dann immer hüpfen, weil so viele Haufen da liegen).
In einer Stadt oder so würde ich es sicherlich anders machen, aber im Wald wird es wohl niemanden stören.
(Ist immerhin absolut natürlich, was da hinterlassen wird) -
@Nightstalker: versteh ich nicht! Hast du schon mal dran gedacht das im Wald auch Kinder unterwegs sind - die eben meistens nicht auf dem Weg sind?!?
Ich finde es immer besonders appetitlich wenn wir im Wald Brotzeit machen und ein Kind setzt sich mitten in einen Haufen :zensur: echt toll!
Meiner Kollegin ist es auch schon mal passiert das sie sich hingekniet hat und mitten in einem Haufen gelandet ist der schön unterm Laub versteckt war :kotz2:hab ich echt kein verständniss dafür!
-
Ich nehm auch immer alles von Vally wieder mit. Egal von wo.
Wenn ich das Tütchen halt länger mit mir rumschleppe ist es auch egal. Wird dann eben erst zu hause entsorgt.
An fremde Mülltonnen gehe ich nur wenn da jemand ist den ich fragen kann ob ich die Tüte rein tun darf. Es gab noch nie jemanden der das verneint hätte.
-
Zitat
@Nightstalker: versteh ich nicht! Hast du schon mal dran gedacht das im Wald auch Kinder unterwegs sind - die eben meistens nicht auf dem Weg sind?!?
Ich finde es immer besonders appetitlich wenn wir im Wald Brotzeit machen und ein Kind setzt sich mitten in einen Haufen :zensur: echt toll!
Meiner Kollegin ist es auch schon mal passiert das sie sich hingekniet hat und mitten in einem Haufen gelandet ist der schön unterm Laub versteckt war :kotz2:hab ich echt kein verständniss dafür!
Ach, muss man im Wald jetzt neuerdings sauber bleiben?
Könnte genauso gut Kot vom Fuchs, Wild oder sonstwas sein.
Im Wald würde ich eher auf Zecken achten als auf Kot. Man kanns auch übertreiben, in der Natur wird man nunmal dreckig, ich latsch auch selbst nicht immer auf den Wegen und dann muss man damit rechnen. -
Zitat
In einer Stadt oder so würde ich es sicherlich anders machen, aber im Wald wird es wohl niemanden stören.
(Ist immerhin absolut natürlich, was da hinterlassen wird)Ich glaube, das ist eines der grundsätzlichsten Probleme dabei...
Nur weil sich jemand nicht vorstellen kann, dass auch Hundehaufen im Wald für jemanden störend sein können, heißt das ja nicht, dass das auch so ist.Im Wald gibt es:
derzeit aktuell Pilzsucher
Geocacher
Forstarbeiter/Waldbesitzer, die sich um IHREN Wald kümmern müssen ( in dem wir alle, das vergessen die meisten gern, auch nur zu Gast sind)
Wildttiere, für die der Hundekot auch krankheitserregend sein kann (Giardien, Kokzidien, Würmer, Magen-Darm-Infekte...)Am großartigsten wäre es, wenn jeder den Hundekot seines Hundes einfach ÜBERALL wieder mitnimmt.
Auf Grünflächen, auf dem Land, auf Grünland, auf Feldern, auf Grünstreifen(die z. B. auch wer mähen muss), im Wald und in der Stadt.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!