LEUTE LEINT eure HUNDE mehr an....
-
-
Zitat
Dann doch lieber angeleint, bis der Hund in den - kontrollierten - Freilauf kann, weil der Chef dann mit ihm etwas Tolles macht!!
Das ist deine persoenliche Meinung.......deine Hunde sehen das bestimmt etwas anders
Und ja......wenn wir im Freilauf sind muss ich nicht das Interessanteste fuer meine Hunde sein........im Freilauf sollen sie tun und lassen was und wie es ihnen gefaellt........wobei Jagen natuerlich nicht dazugehoert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So, jetzt können wir uns über die Definition von "viel" auseinandersetzen.Noe...das ist eine Sache zwischen Dir und deinem Hund.
-
Zitat
Das ist deine persoenliche Meinung.......deine Hunde sehen das bestimmt etwas anders
Und ja......wenn wir im Freilauf sind muss ich nicht das Interessanteste fuer meine Hunde sein........im Freilauf sollen sie tun und lassen was und wie es ihnen gefaellt........wobei Jagen natuerlich nicht dazugehoert.
Wieso glaubt Du, dass das die Hunde anders sehen? Nur weil Du selbst nicht gern mit angeleinten Hunden gehst, musst der Hund das nicht genauso wie Du empfinden.
Die Hunde tun 70 % des Tages eh was Ihnen gefällt, dann sind Sie nach meinen Erfahrungen für Bespaßung im Freilauf mehr als dankbar und nehmen es begeistert an. Wenn Hunde ihre Halter natürlich nur als gleichgültige Langweiler erfahren, sind sie natürlich froh, wenn sie endlich mal von der Leine kommen und an anderer Stelle Spaß erleben können.
-
tagakm: Ich sehe es so wie du. Wenn Jeppe frei läuft, dann darf er schnüffeln, hopsen, springen, vorlaufen, zurückfallen, ich mache eigentlich nicht viel mit ihm. Er wird rangerufen, wenn es sein muss, ansonsten hat er "frei". Und er läuft auch nicht überall frei. Viele hier lassen ihre Hund mehr laufen als ich ihn, aber ich habe eben keine Lust, ihn auf Wegen laufen zu lassen, auf denen so viele Radfahrer unterwegs sind, dass ich ständig auf ihn aufpassen muss. Der Spaziergang soll ja sowohl für ihn als auch für mich entspannend sein. Trotzdem läuft er meiner Meinung nach viel ohne Leine, er ist auf jeden Fall ausgelastet und wirkt zufrieden.
-
Zitat
Nur weil Du selbst nicht gern mit angeleinten Hunden gehst, musst der Hund das nicht genauso wie Du empfinden.
Du denkst doch nicht wirklich das ein normaler Hund es vorzieht an einer Leine zu marschieren anstatt sich frei zu bewegen
Auch meine Hunde laufen taeglich an der Leine und an der Leine haben sie Regeln einzuhalten....da gibt's kein grosses Schnueffeln, Markieren, Gehoppse etc, pp....an der Leine haben sie sich meinem Rythmus & Geschwindigkeit anzupassen...........und im Freilauf ist es eben ihnen ueberlassen wo und was sie schnueffeln, ob sie rennen, toben, spielen oder einfach nur laufen.
-
-
Zitat
Du denkst doch nicht wirklich das ein normaler Hund es vorzieht an einer Leine zu marschieren anstatt sich frei zu bewegen
Das meinte ich, als ich sagte, nichts ist so emotional wie das Leinen-Thema. Ich finde es bemerkenswert, dass die Leine bei so vielen Haltern so negativ behaftet ist. Ich glaube an die "Abfärbe-Theorie": Wenn ich die Leine als etwas Doofes empfinde, kann ich meinen Hund die Leine nicht positiv vermitteln.
Ich habe meinen Hunden von Anfang an das Gefühl gegeben, Leine ist was Tolles, Leine heißt nach draußen gehen, Leine heißt Spaß haben, Leine heißt: Ich habe die ungeteilte Aufmerksamkeit meines Chefs. Warum soll dann mein Hund die Leine als etwas Negatives empfinden?
Für sie ist es das normalste von der Welt, angeleint zu werden.Ich denke, es kommt auch darauf an, was für ein Hund man "am Strick" führt. Meine Hunde sind "Workaholics" und mit normalen Gassigängen auch im Freilauf nicht ausgelastet. Ich komme daher gar nicht in Versuchung, "nur" mit den Hunden spazieren zu gehen und sie einfach machen zu lassen.
-
Zitat
Ich habe meinen Hunden von Anfang an das Gefühl gegeben, Leine ist was Tolles, Leine heißt nach draußen gehen, Leine heißt Spaß haben, Leine heißt: Ich habe die ungeteilte Aufmerksamkeit meines Chefs. Warum soll dann mein Hund die Leine als etwas Negatives empfinden?
Für sie ist es das normalste von der Welt, angeleint zu werden.Natuerlich.....nach diesem Prinzip habe ich meine Hunde auch an die Leine gewoehnt...weil es eben in unserer Gesellschaft ein Muss ist einen Hund auch mal an der Leine fuehren zu muessen.
Das bedeutet aber nicht das ein Hund die Leine deshalb nun dem Freilauf bevorzugt, nur weil er kein Problem damit hat angeleint zu sein.
-
Meine Hunde freuen sich riesig an die Leine zu kommen, denn dann geht es ja los - in den Wald.
Meine Hunde freuen sich riesig, wenn dann die Stelle kommt, wo sie frei gelassen werden - wir sind im Wald.
Und dort dürfen sie (fast) alles tun was sie wollen, denn es ist ihre "freie" Zeit.
Aufmerksamkeit ergibt sich aus Begegnungen mit Joggern, Fahrradfahrern und Spaziergängern zwangsläufig.
Ansonsten sind sie einfach rennende, schnüffelnde, spielende Hunde.
Arbeit ist zu anderen Zeiten angesagt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Meine Hunde sind auch Workaholics und trotzdem können die auch mal ohne Bespaßung im Freilauf klar kommen.
Aber zurück zum Leinenthema: ich gehöre auch zu denen, die der Ansicht sind, dass Freilauf sein muss und zwar auch in ausreichendem Maße. Eine Leine mag ja für den einzelnen Hund nicht negativ behaftet sein, aber er hat an ihr definitv nicht die Möglichkeit sich frei zu bewegen. Damit meine ich schon die Geschwindigkeit, mit der er läuft oder das ungehinderte Spiel mit Artgenossen.
Ich denke es steckt schon ein evolutionärer Sinn dahinter, dass sie ohne Leine zur Welt kommen.
-
Zitat
Aber zurück zum Leinenthema: ich gehöre auch zu denen, die der Ansicht sind, dass Freilauf sein muss und zwar auch in ausreichendem Maße. Eine Leine mag ja für den einzelnen Hund nicht negativ behaftet sein, aber er hat an ihr definitv nicht die Möglichkeit sich frei zu bewegen. Damit meine ich schon die Geschwindigkeit, mit der er läuft oder das ungehinderte Spiel mit Artgenossen.Ich denke es steckt schon ein evolutionärer Sinn dahinter, dass sie ohne Leine zur Welt kommen.
Ein wahres Wort!Mein Hund findet Leine auch nicht negativ, Leine bedeutet rausgehen, etwas gemeinsam unternehmen. Noch mehr freut sich aber Rhian, wenn die Leine abgemacht wird zum ungezwungenen Freilauf. Sie arbeitet auch sehr gerne und wäre mit nur spazieren nicht ausgelastet, das eine schliesst ja das andere nicht aus. Beim Arbeiten ist allerdings üblicherweise auch keine Leine dran. Ausnahme ist die Spurensuche, die Suchleine ist super-positiv belegt. Trotzdem bin ich sicher, dass mein Hund eher noch lieber die Spur im Freiflug ausarbeiten würde...
Aber keine noch so intensive und geliebte Arbeit kann echten Freilauf ersetzen. Wer das glaubt, redet sich was schön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!