Rocco Classic?
-
-
Hallo leute
Ih suche ein neues Hundefutter, welches Getreidefrei ist (Für meine Arthrosekranke Hündin) und bin auf Rocco gestoßen. Es beinhaltet nur Fleich und Tierische Nebenerzeugnisse und Mineralien, also kein Getreide. Hatte es mal zur Probe bestellt, und meine Hüdnin war besgeister (Sorgar mein sehr wählerischer kleiner Rüde hat es gefressen)
Nun wollte ich fragen ob das OK ist. Also es ist sicherlich nciht das beste Muskelfleisch ect, aber mir würde es reichen wenn es die Arthrose nicht verschlimmert und mein Hund es gerne isst. Ausserdem freut mich er günstige Preis. Meint ihr ich kann das dauerhaft füttern? (Zusätzlich bekommt mein hund mitlerweile übrigens DHN® Gelenk Phyt und Grünlipp Muschelextrakt )
Hier ein link zu den Dosen.
http://www.zooplus.de/shop/hun…rocco/rocco_classic/30444Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist deine Hündin alt? Eigentlich ist "tierische Nebenerzeugnisse" nicht das, was ich meinem Hund auf Dauer geben würde. Auf der anderen Seite bekommt meine Omi derzeit auch eine Mahlzeit dieses Rocco, weil sie so viele Medikamente bekommt, die in was Leckerem versteckt werden müssen, das geht mengenmäßig nicht mehr mit Leberwurst und co. Bei ihr kommt es nicht mehr so auf Spätschäden an, sie ist fast 15 und hat Krebs.
Wenn deine Hündin noch nicht alt ist, würde ich an deiner Stelle mal übers Barfen nachdenken, das geht sehr gut getreidefrei.
-
Meine Hündin ist ein sehr alter Collie. Bekommt auch Medis und Pülverchen.
Barfen ist zu teuer. Das rocco würde gut in mein Budget passen, hat kein Getreide und keinen anderen Füllstoff-Mist. Wieso muss man wegen Tierschen nebenerzeugnissen Spätfolgen befürchten? Was fütterst du deinem Hund?
-
Wenn es nur am Preis liegt, dann schau dich nach günstigen Quellen um, ich komme frischfütternder Weise viel günstiger weg als mit gutem Fertigfutter.
LG
das Schnauzermädel -
Also meine Freunde barfen und die sind wesentlich günstiger als ich mit gutem Fertigfutter. Darf man das Fleisch natürlich nicht beim Supermarkt kaufen, das würde definitiv zu teuer.
Ich füttere der Omi derzeit kein Futter mehr, das ich grundsätzlich für gut halten würde. Im Moment bekommt sie eine Mahlzeit Happy Dog Senior (hauptsächlich wegen der angepassten Mineralstoffwerte, da sie wirklich nicht zu viel Salz haben darf, aber wegen Harnsteinen auch Phosphor und Mg angepasst sein müssen, bei den Diätfuttermitteln verschiedener Hersteller findet man immer nur für eine Erkrankung angepasste Werte, nicht aber für einen Mix). Und eine Mahlzeit bekommt sie Rocco Classic plus Haferbrei als Magenschutz. Dabei ist das Rocco eigentlich dafür zuständig, dass sie ihre Tabletten frisst, es braucht da schon eine ganze Mahlzeit, um den Geschmack zu kaschieren.
Das ist eine Kombination, die ich einem jüngeren Hund so nicht geben würde, aber bei der Omi kommt es nicht mehr drauf an, sie darf jetzt alles, auch Milchmäuse, mal ein paar Erdnussflips, Schinken von Frauchens Brot (alles in Maßen natürlich, sonst kann ich mir das natriumarm gleich sparen). Bei ihr geht es nur noch darum, dass es schmeckt und dass sie ihre Medikamente nehmen kann.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Sachlage bei euch ähnlich und dann solltest du dir keine Sorgen machen wegen dem Rocco, das ist schon okay. Nebenerzeugnisse heißt halt, dass da vermutlich mehr Knochen, Fell, Klauen usw. drin ist als Fleisch. Halt alles, was man an einem Tier als Mensch nicht essen kann und damit ist wirklich alles gemeint. Da hätte ich auf Dauer meine Zweifel an der Nahrhaftigkeit. Natürlich würden Hunde auch die Nebenerzeugnisse mitfressen, wenn sie ein Beutetier fressen würden, dennoch bestünde der Großteil des Tieres aus nahrhaftem Fleisch und nicht aus minderwertigen Erzeugnissen, wie das in solchem Hundefutter der Fall ist. Was soll ein Hund aus Federn, Hufen und ähnlichem Kram verwerten? Das ist bestenfalls schwer verdaulich. Auf Dauer ist das keine gesunde Ernährung.
Übrigens gibt es auch getreidefreie hochwertige Trockenfutter, vielleicht kannst du ja auch mixen. Oder kann dein Hund auch so schwer schlucken? Ich jage das Trockenfutter neuerdings durch den Mixer, anders geht es nicht mehr. Die Medis auch, bevor sie untergemischt werden, sonst kann sie es nicht mehr schlucken.
Nachtrag: Ich habe eben beim Füttern auf die Dose geschaut, da stand drauf, Rocco würde keine Nebenerzeugnisse wie Knochenmehle usw. verwenden. Deklariert sind aber auch die berühmten Nebenerzeugnisse. Dann vielleicht wegen Innereien? Merkwürdig.
-
-
Genau das ist halt das blöde Thema: Nebenerzeugnisse sind all die Teile, die "für den menschlichen Genuss" normalerweise nicht verwendet werden - also Knorpel, Haut, Federn, Fell, Knochen, Sehnen usw. Der eine Hersteller macht also aus einem ganzen Tier ohne wenn und aber Futter, der andere nimmt das Fleisch und sortiert aus dem Rest dann noch einige Teile aus, die auch noch verwendet werden.
Beim Trockenfutter kann man das noch manchmal lesen, wenn es heisst: Geflügelmehl oder Geflügelfleischmehl.... ersteres enthält alles, letzteres nur Fleisch.
Beim Nassfutter ist es m. E. schwieriger. Ich gehe da auch oft vom Aussehen und Geruch aus. Rocco ist für mich definitiv gute Mittelklasse mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Es sieht nach meinem Eindruck besser aus als Rinti und riecht definitv viel besser als billiges Dosenfutter vom Discounter.
Da die Dosen aber nur Fleisch enthalten, sollte da Gemüse/Kartoffeln/Nudeln/Reis o. ä. zugefüttert werden.
Wir geben täglich nur ca. 150 g. Rocco und den Rest als Trockenfutter.
Gruss
Gudrun -
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Barfen ist aufjedenfall teurer als Rocco. Also das hab ich shcon ausgerechnet.
Ich hab jetzt Rocco bestellt. 24 Dosen und dazu 5 Kilo Trockenfutter. Das Trockenfutter ist eines ohne Weizen, zudem Light (meine Maggie kämpft leider mit den Pfunden weil sie aufgrund ihrer Arthrose nicht viel gehen kann. Ausserdem ist das rocco nicht gerade unfettig, daher habe ich mich beim Trockenfutter für ein Lightfutter entscheiden, mal sehen ob sie es isst). Rinti hatte ich auch mal ne Zeitlang. Mochten meine zwei Hunde kaum. Selbst mein Collie der sonst alles rutnerschluckt was in den napf kommt hat es sehr langsam und vorsichtig gegessen und es dann auch nicht aufgegessen. Das Rocco hingegen wird auch von unserem sehr piniblen Hund gefressen, der Dosenfutter gegenüber sehr skeptisch ist und sich lieber von meinem Vater frischen pansen geben lässt.
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum Nebenerzeugnisse so verschrien sind. Man kauft ja auch Innereien wie Pansen und Knochen als Snack. Was ist also so schlimm daran, wenn nicht alles Muskelfleisch ist? Ich find es gut, wenn wir alles vom getöteten Masttier verwenden. Wie die Indianer einst
Oder ist das etwa ungesünder?
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen was für Gemüse man am bestenruntermischt und in welchen verhältnis? Blähen Erbsen zu sehr?
Noch eine kleine frage: Ich hab jetzt Grünlippmuschelpulver von DHN gekauft. Habs ihr gestern unter das alte Futter gemischt und sie hat es nur zur hälfte und eher widersinnig gefressen. Dabei hat sie seltsame Fratzen gezogen, ich glaub es war wohl zu trocken. macht es sinn da wasser drunterzumischen, oder ne gemüsebrühe oder so? Weil das pulver ist ziiemlich teuer und ich fänds schade wenn sie es imemr nur widersinnig und mit resten frisst...Naja vielleicht geht es mit Rocco besser runter.,
Danke für eure Hilfe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!