Hey, 6 Stunden alleine lassen?


  • Doch, hier gehen mit Sicherheit die Meisten arbeiten.
    Die Mehrheit hat sich die Anschaffung des Hundes aber sicherlich gut überlegt, so dass der Hund eben, ausser in absoluten Ausnahmefällen, keine 8 Stunden alleine bleiben muss.
    Da muss man seinen Egoismus dann mal zurückschrauben, zum Wohl des Hundes und vielleicht noch ein paar Jahre warten. ;)

  • Wie schon geschrieben wurde, wenn der Hund alt genug ist und allein bleiben gelernt hat spricht eigentlich nichts dagegen.
    Mein Cash muss heute geschlagene 6 Stunden alleine bleiben, finde ich zwar jetzt nicht toll aber ich kann ihn nicht zum Turnier mitnehmen und alle die sonst auf ihn aufpassen könnten spielen ebenfalls Faustball heute.
    Wobei es bei uns eigentlich nie vorkommt, mal 3 Stunden, das wars dann normal.

  • Zitat


    Doch, hier gehen mit Sicherheit die Meisten arbeiten.
    Die Mehrheit hat sich die Anschaffung des Hundes aber sicherlich gut überlegt, so dass der Hund eben, ausser in absoluten Ausnahmefällen, keine 8 Stunden alleine bleiben muss.
    Da muss man seinen Egoismus dann mal zurückschrauben, zum Wohl des Hundes und vielleicht noch ein paar Jahre warten. ;)


    Wenn das so ist, dann erklär mir mal wie das auf natürlichem Weg gehen soll? (Ohne Hundenanni.... andere Hilfe)
    Ich habe mir das auch gut überlegt.
    Und natürlich kann ich noch ein paar Jahre warten.
    Ich wüsste nur nicht, was das ändert.
    Und man muss ja auch von dem Geld leben können.
    Ich weis nicht, was ihr dann für kurze Arbeitszeiten habt...?
    Nein, wirklich. Interessiert mich.

  • Also,
    Unsere beiden sind zwei, drei, manchmal auch vier Tage die Woche für 8-9 Stunden allein. Auch das geht. Der Rest vom Tag ist Hundezeit, sowohl morgens als auch abends. Haben mein Freund und ich mal zur gleichen Zeit frei, dann gibt's richtig Ausflüge an den Strand etc. und dann sind das Hundetage.
    Trotzdem achten wir darauf, dass die Hunde jeden Tag allein sein müssen, auch wenn es nur für eine Stunde ist, damit sie sich nicht daran gewöhnen, dass sich alles um sie dreht und wenn Herrchen und Frauchen weg sind, ist das nicht dramatisch.

  • Easy ist morgens auch 4-5 Stunden allein und ich hab nicht das Gefühl, dass ihr das viel aus macht. Wenn man seinen Hund ansonsten beschäftigt und auslastet, seh ich da ehrlich gesagt kein Problem ;)

  • Max sind 6 Stunden vollkommen wurscht ...er kommt mir danach gähnend und sich streckend entgegen und legt sich nach einer kurzen Begrüßung wieder hin.


    Voraussetzung ist, dass der Hund es gelernt haben muss und das er die notwendige Auslastung auch erhält.


  • Meistens geht es nicht ohne Hundenanny, das finde ich aber auch nicht schlimm. Es ging ja hier um das lange Alleinebleiben, nicht um das Halten des Hundes ohne Hilfe.
    Meiner kommt z.B.an dem Tag an dem ich 10 Stunden arbeiten muss (1x/Woche) zu meinen Eltern.
    Hätte ich diese Möglichkeit nicht und müsste mein Hund ansonsten mehr als 6 Stunden alleine bleiben, hätte ich ihn mir nicht angeschafft.
    Ich arbeite Teilzeit, eben um mir den Hund zu ermöglichen.

  • Benny ist in seltenen Fällen auch mal 6 Stunden alleine (aber nur so 1-2Mal im Monat)
    Sonst sind es nur 1-4Stunden, oft auch ganze Tage so gut wir gar nicht, weil meine Mutter nur einen 400€ Job hat, so das sie zumindestens wenn ich in der Schule bin für Benny da ist.


    Wir haben aber auch einen großen eingezäunten Garten, wo Benny jetzt im Frühling wenn es wieder wärmer wird ist, wenn wir nicht da sind. Vielleicht gibt es diese möglichkeit bei euch ja auch, dann ist es wenigstens nicht das Problem, dass dein Hund sich immer Quälen muss, weil er mal muss ;)


    Auf jeden Fall solltest du dir die ganze Sache nochmal genau durch den Kopf gehen lassen, so ein Hund lebt ja schon eine ganze Weile. Nicht dass ihr in ein paar Jahren keine Zeit mehr habt und der Wuff darunter leiden muss.


    lg Marina

  • Hallo,


    ich bin selbständig und meine Hunde können mit zur Arbeit.
    Als ich früher noch 8 Stunden gearbeitet habe und ein Hund 9 Stunden alleine (Fahrzeit) gewesen wäre, hab ich auf die Hundehaltung verzichtet, was mir sehr schwer fiel.


    Gerade wenn man vollzeit arbeitet, bleibt es oft nicht bei den 8 Stunden, sondern man geht noch einkaufen, shoppen, mal zum Arzt und ab und an auch mal wieder mit Freunden weg wo das Wuffel nicht mit kann.


    Selbst wenn der Wuff mit könnte kann es immer mal Probleme geben und der Hund bleibt dann doch lieber zuhause weil es vielen zu anstrengend ist.


    Das ist nicht nur so daher geredet, sondern meine Erfahrung mit Kunden und Hunden.
    Die Hundehaltung wird immer so rosarot gesehen bevor man den Hund hat. Meistens ist es aber dann im nachhinein nicht rosarot und dann geht es los.


    Das muss nicht bei jedem so sein, aber gerade bei sehr jungen Menschen, die wirklich die besten Vorsätze hatten, kann sich so vieles im Leben ändern und der Hund rückt plötzlich an zweit oder dritte Stelle.
    Somit ist er nicht nur alleine wenn wir arbeiten sind, sondern auch oft abends.


    Generell sind 6 Stunden kein Problem für einen Hund wenn er es gewöhnt ist.


    Liebe Grüße


    Steffi


  • Doch, unsere Hunde gehen mit zur Arbeit. 8 Stunden alleine wäre für mich nur in Ausnahmefällen denkbar.
    Mehr wie 5 Stunden sind unsere nie alleine.
    Könnte ich die Hunde nicht mitnehmen, hätte ich mir keinen angeschafft.
    5 Tage die Woche 8-10 Stunden halte ich für zu lange.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!