PL OP
-
-
Hallo,
hab mich jetzt mal durch das Forum durchgelesen und dennoch ein paar Fragen.
Meine Nelly ist jetzt 1 Jahr alt und leidet an beiden Knien an Pl als auch an HD,...-
Am Mittwoch wird sie in einer Spezialklinik vorgestellt und untersucht.
Ihre Kniescheibe springt oft raus aber von selbst wieder rein. Soweit so gut- aber es passiert wirklich ständig !!! Öfter rechts als links, aber sie läuft im "trab" zu 90% auf drei Beinen.
Es gibt ja echt viele Meinungen von:
gar nicht operieren, bis zu
so früh wie möglich um Folgeschäden durch die Fehlbelastung zu minimierenfür mich klingt vieles einleuchtend.-
der Ta meinte Nelly hätte keine Schmerzen, das Gelenk würde nur blokieren und wäre sicher nciht angenehm,... aber irgendwann wird sie sicher schmerzen haben oder?
Hat sich jemand für ne OP entschieden und ist zufrieden?Ist das eine einmalige Op?
Kann der Hund danach wieder normal rennen, toben, spielen?
was ist danach zu beachten?
darf der Hund dann wieder Treppen steigen?Wie ich gelesen hab, soll bei Pl Treppen steigen vermieden werden, genauso wie Ball spielen (wegen den abrupten bremsens- als auch Haken schlagen - also auch keine Reizangelspiele)
keine langen Strecken laufen in gleicher Geschwindigkeit( also kein Joggen oä,...)
nicht zunehmen (also wenig Leckerlies)darf man das dann nach der Op wieder ?
und wie halte ich den Hund 6 Wochen ruhig? Wie beschäftige ich sie dann?natürlich werd ich das am Mittwoch auch alles in der Klinik fragen, aber vielleicht tauchen durch eure Antworten noch mehr Fragen bei mir auf, die ich dann dort stellen kann,.-
vielen Dank schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
mit der OP habe ich keine Erfahrung, aber Ginger ist noch vor ein paar Monaten die eine Kniescheibe auch ständig rein und rausgesprungen. Inzwischen läuft sie symptomfrei, das haben wir durch Muskelaufbau / Muskelstärkung hingekriegt, die Besserung am Knie ist auch vom Gelenkchirurg bestätigt worden.
Die Übungen haben wir von einer ganz tollen Hundephysio (http://www.dogtouch.de) Unabhängig davon, ob du operieren lässt oder nicht, würde ich unbedingt empfehlen, nach einer guten Physio zu suchen, am Besten eine, die euch Übungen als Hausaufgaben aufgibt statt oft selber zu kommen.
Alles Gute,
Kay -
danke für deinen Tip, werd mich mal schlau machen
-
Hallo,
bei Ronja war es ganz ähnlich. Die PL trat mit etwa 8 Monaten auf und sie wurde auch gleich 3 Wochen später operiert.
Mal zu Deinen Fragen direkt...:
Zitataber irgendwann wird sie sicher schmerzen haben oder?
Ja, wird sie, weil sich Arthrose im Knie bildet, weil sich der Knorpel durch das Drübergleiten der Scheibe abnutzt und dann auch irgendwann der Knochenkamm und dann tut es auch weh. Der Knorpel ist WEG. Es bildet sich zwar neuer Knorpel im Gelenk, der aber nicht mehr so fest und stabil ist, wie der vorherige.
ZitatHat sich jemand für ne OP entschieden und ist zufrieden?
Wir haben uns dafür entschieden und sind mehr als zufrieden. Die OP war 100%ig erfolgreich und Ronja hat ne Menge Lebensqualität dadurch gewonnen.
ZitatIst das eine einmalige Op?
In der Regel schon. Manchmal müssen in einer zweiten OP die Schrauben herausgenommen werden, wenn sie sich lösen oder der Körper sie abstößt. Ist aber sehr selten und auch bei uns nicht der Fall gewesen.
ZitatKann der Hund danach wieder normal rennen, toben, spielen?
Ja, kann er. Nach der entsprechenden Schonzeit kann man die Aktivität langsam wieder steigern und heute (2Jahre nach der OP) rennt und tobt und spielt meine Motte wie ein völlig gesunder Hund.
Zitatwas ist danach zu beachten? darf der Hund dann wieder Treppen steigen?
Ein PL-Hund sollte keine Hänge hochklettern oder runterhüpfen/-rennen. Treppen sollte man meiden und auch Hundesport wie Agility ist nicht drin.
Zitatkeine langen Strecken laufen in gleicher Geschwindigkeit( also kein Joggen oä,...)
Selbstverständlich darf ein PL-Hund mit zum Joggen, wenn er vollständig genesen ist. Man sollte allerdings ein moderates Tempo wählen und gleichmäßige Strecken laufen. Und man darf ihn nicht überfordern, also nicht zu lange laufen lassen. Ein leichter Trab ist genau die richtige Gangart.
Zitatund wie halte ich den Hund 6 Wochen ruhig? Wie beschäftige ich sie dann?
Das war auch unser größtes Problem. Einen kleinen Terriermix mit Hummeln im Arsch kann man nur schwer zur Ruhe zwingen...
Wir haben ruhige Spielchen gemacht. Haben Leckerlies versteckt und die Arbeit mit dem Futterbeutel begonnen. Gleichzeitig kann man so die Impulskontrolle üben, indem der Hund absitzen muß, man den Beutel wirft und den Hund erst auf Kommando (also kontrolliert) zum Beutel schickt. So vermeidet man das unkontrollierte hinterherhetzen und den apprupten Stop.
Ich hoffe, soweit alles beanwortet zu haben. Wenn Du noch Fragen hast, dann immer her damit. Ich kenn mich aus...
...aus eigener Erfahrung.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
au vielen Dank ! Das ist doch schonmal was
also wenn wir nicht drumherumkommen hoffe ich, das es so ein Erfolg ist wie bei Euch !
Musstest du auch beide Knie operieren lassen ?
Herrjeh ich hätte besser einen Tierarzt geheiratet !-
Die Kosten dafür sind sicher auch nicht unerheblich,...- aber man gibts ja gern aus für das liebe Vieh,...
bin manchmal etwas makaber: dacht schon Beine ab auf ein Skateboard geklebt ist bestimmt billiger,....
ne bin mal gespannt was die mir morgen raten,... bin schon so aufgeregt,... ach mensch, mach mir natürlich echt große Sorgen !
Meine arme Hüpfmaus,... -
-
Hallo,
mach Dir nicht zu große Sorgen. Hab ich anfangs auch gemacht und es war alles gar nicht so schlimm. Wenn Du bei einer guten Klinik in Behandlung bist oder bei einem Gelenkspezialisten, bist Du in den besten Händen.
Bei Ronja wurde nur rechts operiert, weil Grad 3-4. Links hat sie es zwar auch, aber nur gering, Grad 1. Da muß sie nicht unter's Messer.
Die OP kostet je nach Vorgehensweise zwischen 500 und 800 Euro.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!