Erfahrung mit Fahrradhalter
-
-
Zitat
Hmmm... Also ich bin gar kein Fan von diesen Fahrradhaltern, und zwar aus dem Grund das der hund mir oft hinterm Fahrrad rumlufen will und ich wenn ich die Leine nicht selbst in der Hand hab sozusagen nicht die Kontrolle drüber hab. Ausserdem kann es passieren dass er mal plötzlich stehen bleibt und schnüffelt, dann ist das äuserst blöde, der Halter federt zwar abe mein Fahrrad macht trotzdem nen ordentlichen schlenker und kippt fast um. Deshalb nehm ich die leine lieber in die eine Hand und fahre einhändig, denn so kann ich die Leine wenn ich nicht grade vor mich hindödel loslassen im Ernstfall. Meine Meinung
LGDas stimmt natürlich auch, wenn der Hund am Fahrradhalter ist, kann man nicht mehr so schnell eingreifen, wie wenn man die Leine in der Hand hat. Jetzt fahre ich ja auch mit Leine in der Hand. Aber ich fahre gerne auf Feldwegen, da gehts auf gar keinen Fall einhändig, so dass ich die Leine dann zwischen Lenker und Hand habe. Ich bin jetzt nicht so der fähige Einhändigfahrer
.Und dann ist es schon doof, wenn Hundsilein ein Häschen sieht. Bisher versuche ich es dann mit sehr aufmunterndem Fußkommando und Zuppeln an der Leine, ich mußte aber auch schon mal eine Vollbremsung hinlegen, damit ich standfester wurde...
Bei einem leichteren Hund hatte ich die Leine um den Oberkörper, der hätte mich aber auch mit seinen 7 Kilo nicht wirklich beeindrucken können und lief sowieso ohne Zug nebenher.Ich hatte gehofft, die Fahrradhalter würden im "Hasenfall" so funktionieren, dass der Hund auch mal gegen seinen Wunsch, woanders hinzusprinten, quasi weitergeführt (gezogen klingt so brutal
) werden kann, ohne dass er sich was tut (wegen Feder). Und dass ein Hund um die 15 Kilo mich nicht großartig zum Schlenkern bringen kann, weil ich ja mit meinem ganzen Gewicht auf dem Sattel sitzte und ich 4 x soviel wiege wie der Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hatte gehofft, die Fahrradhalter würden im "Hasenfall" so funktionieren, dass der Hund auch mal gegen seinen Wunsch, woanders hinzusprinten, quasi weitergeführt (gezogen klingt so brutal
) werden kann, ohne dass er sich was tut (wegen Feder). Und dass ein Hund um die 15 Kilo mich nicht großartig zum Schlenkern bringen kann, weil ich ja mit meinem ganzen Gewicht auf dem Sattel sitzte und ich 4 x soviel wiege wie der Hund.
da ich ja nen gemeiner Mensch bin, empfehle ich einfach, den Hund zu erziehen ;-)- Kommando "Weiter" einführen
- an der Impulskontrolle arbeiten
- Ruhe in den Hund bringen, auch bei Hasenfährten etc. -
Zitat
da ich ja nen gemeiner Mensch bin, empfehle ich einfach, den Hund zu erziehen ;-)- Kommando "Weiter" einführen
- an der Impulskontrolle arbeiten
- Ruhe in den Hund bringen, auch bei Hasenfährten etc.Du bist nicht gemein, hast total Recht
.
Auch mit einem super erzogenen Hund am Rad fände ich´s schön, die Hände frei zu haben.
Meinst Du, die Radler, die einen Fahrradhalter benutzen, haben unerzogene Hunde?Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich keinen eigenen Hund habe. Es handelt sich um Pflegehunde oder Urlaubsvertretungen. Und die darf/kann oder will ich nicht ableinen, wenn ich nicht gerade auf dem eingezäunten Freilauf bin. Deswegen würde ich sie gerne am Rad ein wenig schneller traben lassen, damit sie Bewegung haben. Und ich habe die Hunde nicht lang genug, um eine zuverlässige Impulskontrolle hinzubekommen bzw. sicher zu wissen, was ggf. noch ein Impuls sein könnte.
Bei dem leichten Hund, den ich mir sozusagen an den Körper binden konnte, fand ich es praktisch, dass ich dadurch die Hand frei hatte, um ihn damit zu führen. Er reagierte auf die Hand wie auf einen Target. Wenn man die Leine in der Hand hat und die Hand zum Hund führen will, müßte man sie ja verkürzen, damit sie nicht unter´s Rad oder unter den Hund kommt. So konnte ich ein wenig mit den Fingern schnippsen oder mir an´s Bein klopfen und sie kam heran ohne Leineneinwirkung. Meist berührte sie kurz meine Hand und ich konnte ihr auch mal ein Leckerlie zwischendurch geben beim langsamen Vorbeifahren an anderen Hunden...Ich weiß nicht, ob das auch mit Fahrradhalter klappen könnte.
Bin aber inzwischen am Zweifeln, vielleicht muß ich mir einfach noch eine andere Technik der Leinenhaltung einfallen lassen. Ich merke schon, es scheint doch mehr gegen so ein Teil zu sprechen als ich dachte. Spontan hielt ich einen gefederten Halter für eine gute Idee. -
Zitat
Du bist nicht gemein, hast total Recht
.
Auch mit einem super erzogenen Hund am Rad fände ich´s schön, die Hände frei zu haben.
naja, ich fahre auch mit 2 Hunden Rad an der Straße
im Wald wird Kira abgeleint und ich habe nur noch 18kg an der Leineich habe beide Hände am Lenker und Hund läuft an lockerer Leine mit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!