Senioren Hund zu einer Senioren Katze ?

  • Hallo ihr,


    im Internet habe ich schon recherchiert über das Thema Katze und Hund!
    Wäre aber trotzdem schön, wenn mir hier jemand eine weiterhelfende Antwort geben könnte.


    Also ich habe eine 16 Jahre alte Hauskatze, die lediglich nur im Sommer in den Garten darf! Viel von der Welt hat sie noch nicht gesehn


    Ich habe vor mir einen etwas älteren Hund zuzulegen, 10- 13 Jahre alt, und dieser ist katzenfreundlich, um überhaupt mal Erfahrungen mit Hunden zu sammeln, bevor ich irgendwann mal über einen Welpen nachdenke. Naja bei alldem habe ich aber Bedenken mit meiner Katze!
    Die Hauschefin :) faucht jede Nachbarskatze an, wenn sie eine vorbeilaufen sieht.
    Hunde hat sie noch nie gesehn, nur vor kurzem einen kleinen Welpen einer Bekannten. Beide haben sich erst angeschaut bis er sie angebellt hat, worauf sie natürlich zurückgefaucht hat, sie wirkte richtig erschrocken, geschockt und sie wollte zurückweiche 8| denke ich


    Also meine Frage ist eigentlich, ob sich meine alte Katze mit einem alten Hund verträgt? Ich will ja weder ihr noch ihm unnötigen Stress zumuten in so nem hohem Alter!
    Kann man irgendwelche 'Ferndiagnosen' machen oder hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?


    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!


    MfG
    Anna

  • Hallo.


    Ganz ehrlich ich würde es lassen. Wenn die Katze keinen Hund weiter aus nähe kennt, kann sie panisch reagieren. Aggressiv werden gegenüber den Hund. In diesen Alter würde ich es keiner Katze zumuten.


    Stell Dir vor. Du stellt die ältere Katze einen älteren Hund vor.


    Katze faucht, kratzt und wird wirklich böse zum Hund. Der Hund erschrickt sich und Katze hat Herzrasen wie Sau. Es ist Stress für beide Tiere. Ich würde warten bis die Katze stirbt und dann erst ein Hund zulegen. Du darfst auch nicht vergessen. Ein Hund ist was anderes als eine Katze.



    Also ich würde es nicht machen. Mal sehen was andere hier schreiben. Die erste Meinung muss ja nicht die richtige Endscheidung sein.


    Wenn Du Erfahrungen sammeln magst über Hunde, kannst Du vllt. eine Pflegehund anschaffen. z.B. von einen guten Bekannten. Wenn der mal keine Zeit hast nimmst Du den Hund zu Dir und kümmerst dich mal um den. Da kannst auch eig. gleich testen mal ob Katze das gefällt. Wenn es ihr nicht gefällt würde ich halt Patenschaft übernehmen für einen Hund. Immerwieder bisschen Gassi gehn und co.


    LG Anja

  • Hallo,


    unsere Katze war 12 Jahre alt, als wir ihr einen Welpen vor die Nase gesetzt haben. Katzi kannte keine Hunde, Hundi keine Katzen.


    Beide haben sich mit den Nasen berührt und sind ihres Weges gegangen. 2 Tage später hat die Katze unserem Hund so richtig eine verpasst - da waren die Fronten geklärt.


    Um es in den Worten einer Katze auszudrücken "ich chef - du nix"


    Und bei älteren Hunden ist ja oft eine Katzen(un-)verträglichkeit festgestellt worden.


    Wichtig ist, dass die Katze genug hundesichere Rückzugsorte hat.


    Als wir noch in unserer Wohnung wohnten, durfte die Katze nicht ins Schlafzimmer und der Hund hat die Nacht im Schlafzimmer verbracht. So konnte Katzi nachts in ruhe durch die Wohnung streifen.


    Inzwischen sind Hund und Katz zu einem Team zusammengewachsen. Wobei die Katze immer noch das sagen hat.

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Ich hatte gerade eine Bekannte mit ihren 2 Monate alten Welpen zu Besuch! Also der kleine Jagdhundmix hat gebellt und wollte mit ihr spielen. Meine Katze wollte ihn nicht anfallen oder so, sie ist nur weggerannt und hat sich eine höher gelegene Position gesucht zum beobachten! Sie wirkte ängstlich.
    Neugierig war sie aber auch und hat immer zum Hund gespitzt!


    Ist das jetzt eine hoffnungslose Situation oder wäre es doch möglich sie an einen älteren Hund noch zu gewöhnen, der nicht nur auf Spielen aus ist und Katzen mag?


    LG Anna

  • Also mein Kater Ysmo musste sich auch im Alter von 12 Jahren an eine gleichalte Hundedame gewoehnen. Hat funktioniert, obwohl ich da echt meine Zweifel hatte...und die bei dme Kater, nicht bei der Huendin, denn die kannte Katzen. Ysmo war naemlich sonst alles andere als freundlich zu Hunden. Sobald einer in seinem Revier aufgetaucht ist, wurde Revier verteidigt und auf den Hund losgegangen. Egal ob er 20 x groesser war als er selbst.


    Konnte bei ihm feststellen, dass ein Unterschied darin bestand, ob es ein Hund war, der gerade mal eben des Weges kam, oder ob es ein Hund war, der in demselben Haus mitwohnte. Da wurde sich arrangiert.

  • Hallo,


    nun, ein Jadghundmixwelpe ist ja auch nicht grade der optimale Hund für eine ältere Katze. :D


    Ich selber sehe es nicht als unmöglich, einen älteren Hund mit einer älteren Katze zusammenzubringen.


    Wie gesagt, hat man bei älteren Hunden ja oft schon Erfahrungen mit Katzenverträglichkeit. Zudem sind ältere Hunde oft nicht mehr so aufgedreht, wie junge Hunde.

  • Meine Campi wird am 01.05. 14 Jahre alt. War die letzen 2 Jahre komplett Freigänger (musste sie während der Bauphase zu meiner Ma geben) und nun ist sie ins neue Haus gezogen und Hund (16 Wochen) war schon da.


    Manchmal faucht sie noch, manchmal liegen sie neben einander. Manchmal frißt er aus ihrem Napf, manchmal umgekehrt. Beide haben die mgl. sich aus dem Weg zu gehen. Das finde ich enorm wichtig. Möglich ist alles. ;-)

  • Hallo Du,


    als wir uns damals unsere 5 Jahre alte Terriermischlingshündin angeschafft haben, war unser Kater sogar schon 17, allerdings auch ein Freigänger, von daher kannte er Hunde, auch wenn er ihnen bevorzugt aus dem Weg gegangen ist. Auch der Hund kannte Katzen wohl vom Sehen aus der Notauffangstation.


    Bevor unsere Hündin damals zu uns gezogen ist, war sie ein paar Mal zu Besuch, um zu sehen, ob wir uns verstehen. Gleich beim ersten Mal ist sie auf den Kater gestoßen, rannte auf ihn zu, bekam eins auf die Nase und ab dem Zeitpunkt war eigentlich alles geklärt.


    Ein Jahr nach dem Einzug waren beide dann ein Herz und eine Seele, Kabbelleien gab es auch nicht großartig (eher hat mein Kater auf seine alten Jahre noch gelernt, sitz zu machen =) ).
    Allerdings hat er noch Privilegien behalten, so durfte er zum Beispiel auf der Couch oder im Bett liegen, der Hund jedoch nicht, was ihm ein paar Rückzugspunkte gelassen hat.



    Ob sich dein Kater an einen Hund gewöhnen könnte, musst du allerdings selber einschätzen. Auch, ob der Neuling nicht zu anstrengend für ihn wird, musst du dann am Hund festmachen, ist er vielleicht sehr quirlig oder hat einen ausgeprägten Jagdtrieb? Ich kann nur sagen, dass bei mir sowieso beide Tiere sehr ruhig und ausgeglichen waren.
    Wenn ich mir allerdings vorstelle, meinen mittlerweile ein Jahr alten Parson-Russel auf einen Senior los zu lassen, würde das nicht ganz so rosig aussehen ^^"

  • Zitat

    Ich hatte gerade eine Bekannte mit ihren 2 Monate alten Welpen zu Besuch! Also der kleine Jagdhundmix hat gebellt und wollte mit ihr spielen. Meine Katze wollte ihn nicht anfallen oder so, sie ist nur weggerannt und hat sich eine höher gelegene Position gesucht zum beobachten! Sie wirkte ängstlich.
    Neugierig war sie aber auch und hat immer zum Hund gespitzt!


    Ist das jetzt eine hoffnungslose Situation oder wäre es doch möglich sie an einen älteren Hund noch zu gewöhnen, der nicht nur auf Spielen aus ist und Katzen mag?


    LG Anna


    Ich finde, das ist unter den gegebenen Voraussetzungen das höchste der Gefühle, das man überhaupt erwarten kann.
    Dass eine Katze, die nicht viel von der Welt gesehen hat, erst einmal verunsichert auf einen Welpen reagiert, ist doch verständlich.
    Solange genug hochgelegene Rückzugsorte da sind, der Hund nicht zu übereifrig auf Katzen reagiert, kann das durchaus klappen.


    Bestenfalls hat die Katze einen Kumpel zum Ärgern, schlimmstenfalls leben sie irgendwie nebeneinander her.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!