Passform von Zuggeschirren
-
-
Leider habe ich nicht die Möglichkeit auf einmal viele verschiedene Geschirre zu probieren. Die muss ich mir erstmal selbst beschaffen :)
Mich hat bis jetzt auch das Non Stop Free Motion Harness angesprochen aufgrund der Verstellmöglichkeit. Auf der andere Seite ist das natürlich viel Material, was mich doch noch davon abhält es zu testen?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Huhu,
ich habe für mein Hundetier 2 Geschirre von Manmat: einmal das Xback SLED und einmal das Kuzgeschirr LONG DISTANCE, beide in S (Hund hat 52cm Stockmaß, ca. 22kg) und beide passe sehr gut.
@Flauve: meine zieht mit Kurzgeschirr auch viel besser. Ich hatte das SAFETY in M, aber es war viiiiiiiel zu groß, obwohl es von Maßen hätte richtig sein sollen. Dann hatte ich das Long Distance gefunden, daher bin ich nicht dazu gekommen, ein kleineres Safety zu bestellen (das Bestellen hat übrigens super geklappt)
Hast du mit Pommes länger mit Xback ziehen probiert? Ich frage mich, ob sich die Hunde vielleicht erst an den Zugpunkt ganz hinten gewöhnen müssten?Jeanie: ich kann Manmat wärmstens empfehlen. Supernetter Kontakt per Mail, wo ich den Hund beschreiben und Fotos schicken konnte, dann hatte ich 2x drei zum Probieren da, wieder Fotos geschickt und Beratung bekommen, und erst dann einfach die Unpassenden zurück und die passenden Bezahlt.
Meine hat auch einen Fellkragen, bei anderen Geschirren die ich probiert habe, hatte ich das Gefühl, dass es würgen muss, aber mit den jetzigen passt es super.(Ich hoffe dass es jetzt nicht zu viel Werbung war
Ich bin einfach sehr zufrieden damit!)
kannst du mir die Shop adresse des Kurzgeschirres verrraten? Ich suche ja immer noch wegen meinem Airedale
-
Ich habe es direkt bei http://www.manmat.de bestellt, bzw. mich erst mal ausgiebig über die dort angegebene Mailadresse beraten lassen.
Gibts aber auch in anderen Shops.
PS: Harvey ist ein Prachtkerl :) -
danke für die antwort, vendai... das x-back haben wir, ich glaub n halbes jahr nun und ich habs sooft probiert wie wir dran dachten, auch kurzstrecken beim gassi. wenn er gelockt wird geht er nur kurz mit, wenn ich lauf, geht er ganet vor. in den 0815 dingern geht er aber sofort auf komando wie ne 1 in zug (mittlerweile geht rechts auch gut hihi). deswegen glaub ich das er das x-back doof am rücken findet und tendier zum safety weils ja ähnlich wie n "normales" is...
-
wir wollen mit Canicross anfangen, nebenbei, was könnt ihr mir für ein Geschirr empfehlen, was trotzdem halbwegs ausbruchssicher ist??
Hab mir von Ruffwear mal zur Probe das Set bestellt aber würde mich freuen wenn ihr Alternativen hättet :) -
-
was für ein Hund: Rasse, Grösse, Gewicht?
Was für Probleme bestehen bzgl. Ausbruch aus Geschirr?
Alternative spontan das Safety von Radant oder X-Back einem zusätzlichen Riemen mit dem Halsband verbinden oder Hund am Halsband mit einer zweiten Leine sichern.
-
Aussie, 59cm, 26kg, HU 39cm, BU 69cm
Hab jetzt das Ruffwear bestellt, will mir das NOn-Stop free MOtion bestellen und zum probieren eventuell auch noch bei Radant das Safety und das Faster :)
-
eure Meinung? :)
-
Zur Paßform: Keine Ahnung,
Ansonsten würde ich meinen Hund darin nicht ziehen lassen, sieht irgendwie alles schief aus.
Ps: Ich finde Ruffwear hat ganz, ganz tolle Sachen, gerade die Führgeschirre gefallen mir richtig gut. Aber als Zuggeschirr überzeugt mich das nicht wirklich.
-
Danke dir, mir gefällts auch nicht sooo gut, finde es sitzt ganz gut, aber irgendwie nicht meins. hab mir das non-wtop bestellt, denke das ist besser!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!