Passform von Zuggeschirren
-
-
ahoi
gut das ich hier nochmal geguckt hab... ich lese hier raus das der radant shop ncih so zuverlässig is?
ich liebäugel für pommes mit nem safety.
wie findet ihr das auf zug? ich glaub pommes findet sein x-back doof (zumindest kommt er damit nich in zug, im softgeschirr hingegen wie ne 1 - habs mal aus spaß getestet weil wir ncih weiter kamen).von der größentabelle her passt ihm m im unteren maß... für s/m is er n halbes kg zu schwer...
bin ich blöd oder fehlt da ne "neues konto erstellen" funktion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich selbst hatte mit Uwe oder seinem Shop zwar keinerlei Probleme und würde auch jederzeit wieder da bestellen, aber man kann die Safety-Geschirre ja auch über andere Shops beziehen...
Hier zum Beispiel... Google ansonsten einfach mal nach "Zero DC", das ist ja der eigentliche Hersteller.
-
Zitat
Die Masche hatte er bei mir auch probiert. Bis ich meinte,m ich hab vorm Versand Beweisfotos gemacht, da war "ein mal anprobieren" plötzlich ok.
Oh man, auf die Idee bin ich nicht gekommen
Ich bin aber auch so eine erhliche Haut, die nicht daran denkt, dass andere so drauf sind und so Geschirr und Geld behalten wollen.
-
wäre schade, wenn sich das beim Radant-Shop so entwickeln würde. Denn letztes Jahr war das noch ganz entspannt mit bestellen, anprobieren und, wenn's nicht passt, wieder zurücksenden.
Fernabsatzgesetz und Bürgerliches Gesetzbuch decken ja auch ab, dass Ware, die nicht passt, wieder zurückgegeben werden darf.
Bei einer Verschmutzung könnte ein Preisabzug zum Tragen kommen (Ware kann als gebraucht weiterverkauft werden), aber nicht eine komplette Verweigerung der Rückerstattung.
-
Ich brauch mal einen Rat von euch wo ich mich am besten umsehen kann. Suche ein Zuggeschirr fürs Bike.
Hund ist ein Aussie. 20 kg schwer und 49.5 cm hoch. Lang ist er ca. 52 cm. Brustkorb Umfang ist ca. 64 cm und Halsumfang ca. 38 cm. Leider hat er wahnsinnig viel Kragen, wird aber immer so gut wie es geht ausgebürstet. Er springt beim Rennen immer sehr hoch, allerdings auch weit. Erinnert einen manchmal an ein Häschen. Eine Rute hat er nicht, also kann man Längentechnisch wohl keine Kompromisse eingehen auch wenn es an den Rippen gut sitzt. Da stoppt nix und könnte schnell drüber rutschen bei seinen hohen Sprüngen.
Ich weiß einfach nicht wo ich anfangen soll zu suchen??? Weiß auch nicht in welche Richtung wir am besten gehen sollen. Das Kurzgeshirr von ZeroDC haben wir. Ist allerdings nur zum normalen Rad fahren und Joggen geeignet.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
-
@ Jeanie:
Ich habe auch so ein Plüschkragen-Monster und habe gute Erfahrungen mit einem maßgeschneiderten Geschirr gemacht, vielleicht wäre das was für dich? Wenn du ihn eh schon ausgemessen hast, sind die Maße ja da und zur Veranschaulichung der Fellmenge kann man ja noch ein Bild mitschicken. Kommt natürlich drauf an, welche Geschirrform du möchtest.
(Als neues Mitglied darf ich, glaube ich, keine Links einstellen, aber wenn du magst, schick mir 'ne PN.)
-
Wenn ich nichts von der Stange finde wäre maßgeschneidert natürlich auch eine Option. Ich bin mir nur nicht sicher welche Geschirrart überhaupt Sinn macht? Hatte ja schonmal gesucht und bin zum Joggen erstmal beim Kurzgeschirr hängen geblieben.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Am besten wäre ja eins was du mal ausprobieren könntest. Luna läuft fast komplett im Safety und hin und wieder im Faster. Ein X-Back kommt für uns nicht in Frage da sie dann keinen Schritt mehr macht.
-
Huhu,
ich habe für mein Hundetier 2 Geschirre von Manmat: einmal das Xback SLED und einmal das Kuzgeschirr LONG DISTANCE, beide in S (Hund hat 52cm Stockmaß, ca. 22kg) und beide passe sehr gut.
@Flauve: meine zieht mit Kurzgeschirr auch viel besser. Ich hatte das SAFETY in M, aber es war viiiiiiiel zu groß, obwohl es von Maßen hätte richtig sein sollen. Dann hatte ich das Long Distance gefunden, daher bin ich nicht dazu gekommen, ein kleineres Safety zu bestellen (das Bestellen hat übrigens super geklappt)
Hast du mit Pommes länger mit Xback ziehen probiert? Ich frage mich, ob sich die Hunde vielleicht erst an den Zugpunkt ganz hinten gewöhnen müssten?Jeanie: ich kann Manmat wärmstens empfehlen. Supernetter Kontakt per Mail, wo ich den Hund beschreiben und Fotos schicken konnte, dann hatte ich 2x drei zum Probieren da, wieder Fotos geschickt und Beratung bekommen, und erst dann einfach die Unpassenden zurück und die passenden Bezahlt.
Meine hat auch einen Fellkragen, bei anderen Geschirren die ich probiert habe, hatte ich das Gefühl, dass es würgen muss, aber mit den jetzigen passt es super.(Ich hoffe dass es jetzt nicht zu viel Werbung war
Ich bin einfach sehr zufrieden damit!)
-
Zitat
Wenn ich nichts von der Stange finde wäre maßgeschneidert natürlich auch eine Option. Ich bin mir nur nicht sicher welche Geschirrart überhaupt Sinn macht? Hatte ja schonmal gesucht und bin zum Joggen erstmal beim Kurzgeschirr hängen geblieben.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich hatte die Möglichkeit, bei einem Scooter-Seminar viele verschiedene Geschirrformen anzuprobieren – da konnte man dann auch gleich das "Wohlfühl-Gefühl" am Hund testen.
Mir war's wichtig, dass der Zugpunkt möglichst weit hinten liegt, damit der Karabiner und die Zugleine nicht auf den hinteren Tei des Hunderückens "aufklatschen" können. (Gerade am Anfang ist das mit dem Immer-Zug-auf-der-Leine-Prinzip ja noch nicht so 100%ig möglich...)
Deswegen ist z.B. das Safety von Radant ziemlich schnell raus gewesen, und wir sind letztendlich bei einem abgewandelten X-Back-Geschirr gelandet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!