Sebastian´s Hounds
-
-
Solang sie in den Pausen bis zum runterzählen ruhig da stehen ist es für mich OK, dann können sie gern wenn ich zähle nach vorn springen wenn es los geht. Wichtig für mich ist das sie bis zum zählen ruhig sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Solang sie in den Pausen bis zum runterzählen ruhig da stehen ist es für mich OK, dann können sie gern wenn ich zähle nach vorn springen wenn es los geht. Wichtig für mich ist das sie bis zum zählen ruhig sind.
Aha...der tiefere Sinn erschließt sich mir nicht ganz, aber gut.... -
Zitat
und zwar der Musher Deines fertigen Hounds, denn anscheinend übersteigt das Deine Fähigkeiten.
Du Püppy, wo ist das Problem??? Ein Hund ist ja auch kein Auto, der "funktionniert" nicht einfach perfekt bei einem neuen Besitzer, nur weil er beim Vorbesitzer "genial" war. Ja, man muss nicht von null anfangen, aber trotzdem gehört viel Übung und Training dazu auch mit "gebrauchten" Hunden sauber zu fahren.
Ein Hund ist ja nicht blöd, der weiss sofort, ob der "Typ da hinten" eine Ahnung hat oder nicht, und wenn nicht, dann nutzt er das zu seinen Gunsten. Deswegen ist es jetzt Sebastians Job seine Hunde zu beobachten, versuchen ihre Reaktionen zu verstehen und von IHNEN zu lernen!
Du kannst einen Hound / Leistungshusky nur kaum mit einem anderen, "normalen" Hund vergleichen. Da sind einfach x Generationen von Selektion drinnen, die es einem auch OHNE Fremdmusher leichter machen. Schau dir unsere Ebi an: die zieht vom ersten mal an wie ne eins und nach nur 2 (!) mal Fahren (und da nur 1 km) jault sie jetzt vor Freude wenn sie nur das Geschirr sieht (machen Daika und Jaakko nicht) und springt ins Auto (Auto mochte sie bis jetzt nicht). Da sage ich auch nicht, dass meine genialen Trainerfähigkeiten sie so gemacht haben, sondern gebe einfach zu, dass das das Resultat von guter Zucht ist und freu mich einfach.
In einer gewissen Weise, habe ich doch das Gleiche gemacht wie Sepp. Berny war nicht "gut" (als Zughund) genug, also mussten Huskies her. Aber solange Ersthund weiterhin auf seine Kosten kommt, sehe ich das Problem nicht.
Im Endeffekt bestätigst du aber trotzdem ihr Zappeln und wirst so Hunde haben, die immer mehr Zappeln/Bellen/ins Geschirr springen/... . Wenn das gewollt ist, passt ja eh.
Ach ja, das klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich sags trotzdem: wenn du irgendwie mit dem Gedanken spielst irgendwann mal mit mehr Hunden zu fahren, würde ich unbedingt schon jetzt darauf achten, dass die Hunde am Start komplett ruhig sind. Denn mit jedem weiteren Hund schaukelt sich das sowieso hoch, und wenn deine Hunde jetzt schon fiepen und zappeln, ist die Chance gross dass sie mit ein, zwei Hunden dazu wild schreien und ins Geschirr springen. Das muss man wollen, und vor allem: wenn es einmal zu Gewohnheit wird, kriegst du es nur sehr, sehr schwer wieder raus.
-
Kurz gesagt, die Hunde sollen solang ruhig da stehen bis ich zähle, wenn das 321 kommt können sie dann gern nach vorn ziehen um los zuwollen. Und das klaptt ja auch. Ich steige dann auch vom Rad ab, laufe um sie rum warte etwas. Sie bleiben stehen und machen keine Anstalten das es sofrt weiter gehen muss. Erst dann wenn ich zähle.
-
was meint ihr mit "zappeln"? Hab bis lang nur aufmerksame Hunde beim Start beobachtet.
Sepp, es wär wirklich hilfreich, wenn du statt der Musik, den Originalton belässt
-
-
Zitat
In einer gewissen Weise, habe ich doch das Gleiche gemacht wie Sepp. Berny war nicht "gut" (als Zughund) genug, also mussten Huskies her. Aber solange Ersthund weiterhin auf seine Kosten kommt, sehe ich das Problem nicht.
Ich sehe den Unterschied darin, daß Du überhaupt bereit warst mit Deinem Hund zu trainieren und ihm was beizubringen. Wie lange hattest Du Berny, bevor ein Husky einzog bzw. wie lange hast Du mit ihm "trainiert"???Ich habe diesbezüglich nunmal meine Meinung!!!
Sepp Deine Antwort läßt noch immer nicht auf einen tieferen Sinn schließen....WARUM duldest Du das zappeln beim runterzählen? Damit "verschwenden" sie in meinen Augen Energie.
-
Zitat
Sepp Deine Antwort läßt noch immer nicht auf einen tieferen Sinn schließen....WARUM duldest Du das zappeln beim runterzählen? Damit "verschwenden" sie in meinen Augen Energie.
Ich dulde das zappeln beim zählen weil ICH es nicht schlimm finde. Schlimm fände ich es wenn sie die ganze zeit nicht ruhig dastehen könnten. Aber das können sie ja. Wen man Videos sieht von Starts und da teilweise Teams die 2min. am Start stehen und nur noch vorn drängen, jaulen, bellen und springen habe ich zwei sehr ruhige Hunde. Sie stehen solange ruhig bis kurz bevor es los geht. Mit Energie verschwenden würde ich bei den drei vier nach vorn ziehen nicht so sagen. Wo ich mir es aber vorstellen kann ist bei oben beschriebenen. -
Wenn Du das so sehen möchtest.
-
dani,
das, was die beiden machen, ist meines Erachtens kein "Rumzappeln."
Beobachte mal Sprinter beim Start: da gibt es auch eine gewisse Vorspannung in den Muskeln..
Ich empfinde das so, dass die Hunde schon sehr, sehr konzentriert am Start sind.Sepp,
Sind die beiden laut und kläffen beim Start oder sind sie leise?
mein Rechenbeispiel ist nicht ganz das Gleiche: Traingsstrecke bei 7 km Renndistanz wären 6 km und nicht 7..
und zum Dreifach-Kommando:
das ist viel zu irritierend... hast ja auch gesehen, dass Maunzi, das obwohl sie Leader ist, noch nicht so ganz verinnerlicht hat.
EIN kurzes, knappes GEE reicht wirklich! Wirst merken, dass sie darauf besser reagieren wird, weil das Kommando klarer für sie ist.
Man muss nur eben sofort durchsetzen, dass der Hund auch richtig abbiegt...Magst du das nicht einfach mal ausprobieren?
Ist wirkich nur gut gemeint!! -
Zitat
Sind die beiden laut und kläffen beim Start oder sind sie leise?
Sind beide ruhig.Werde es beim nächsten Training mal testen auf was sie besser anspringt.
Und beim nächsten Video lasse ich mal die Musik weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!