Giardien????
-
-
Die meisten TÄ sind viel, viel zu schnell mit AB.
Das haut die Darmflora nochmal total in den Eimer. Dadurch gibt es auch Durchfall.
Es gibt tolle Mittel zum Aufbau der Darmflora, z.B. Bactisel.
Die Kotprobe kannst du nun vermutlich erstmal sparen,da wird wohl nichts bei rauskommen.
Hast du Morosche Karottensuppe zu hause? Oder Heilerde? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schnelltest haben wir doch gestern schon gemacht. negativ. ich werde morgen auch nicht mehr hingehen zum antibiotikum spritzen. sie bekommt jetzt erstmal einige tage kartoffeln, hähnchen und bio möhren. zumindest so lange bis das ergebnis der kotprobe da ist. es sei denn es wird wieder richtig dünn und blutig, dann geh ich natürlich schon. letztes we habens kapü + möhren auch getan, wobei sie da auch noch tabletten bekam. nein die ärzte haben mich nicht gefragt vorher, mir auch nichts zu den spritzen erklärt. nur ne probe von dem royal canin dreck in die hand gedrückt und noch gesagt ich solle es mir doch nochmal überlegen... obwohl ich mich ja gestern schon strikt geweigert hab das zeug zu füttern. ich schicke auf jeden fall die probe selber in ein labor ein am die, da mein ta noch bis einschl. mi im urlaub ist. und zu dem, wo ich heute und gestern war, geh ich mit sicherheit nicht mehr!
ich glaube diese paste pro kolin + ist nicht schlecht, kennt die jemand?
achja und wenn ich dann die kotprobe einschicke, was schreibe ich da???
bitte untersuchen sie den kot auf giardien, alle möglichen bakterien und würmer?
-
mimi ist wie immer einmal total verfressen (is ja ein goldi) aber diese wunderkarottensuppe hab ich letzten sa gemacht. nix zu machen. die dame ging hin, schnupperte, schaute mich an nach dem motto "das kann jetzt aber nicht dein ernst sein" und legte sich schlafen... auch gekocht in stücke musste ich sie animieren und mit ihr zusammen essen, damit da überhaupt was lief. im kartoffelbrei ist sie sie aber dann...
verwöhnte rotzgöre...
-
Zitat
mimi ist wie immer einmal total verfressen (is ja ein goldi) aber diese wunderkarottensuppe hab ich letzten sa gemacht. nix zu machen. die dame ging hin, schnupperte, schaute mich an nach dem motto "das kann jetzt aber nicht dein ernst sein" und legte sich schlafen... auch gekocht in stücke musste ich sie animieren und mit ihr zusammen essen, damit da überhaupt was lief. im kartoffelbrei ist sie sie aber dann...
verwöhnte rotzgöre...
Ach, die Dame ist wählerisch?
Bei meinem wirkt immer etwas Buttermilch oder Joghurt reinzutropfen.
Wie gesagt, was auch gut ist, Heilerde innerlich in Joghurt. -
Hey Steffi!!
ich würde dir auch davon abraten jetzt eine Kotprobe einzuschicken, nach den ganzen AB´s, ich denke, da kommt eh nix vernünftiges bei raus.....
Nachdem mein Rüde vor 2 Jahren auch irrelange Antibiotika vom TA bekommen hat, hat meine Tierheilpraktikerin auch gesagt, wir brauchen jetzt keine Kotuntersuchung machen, da dort eh nix mehr lebt (oder man einfach nur ne komplette Verschiebung der Darfmlora vorfindet, was dann auch kein Ergebnis ist)
Ich würde dir raten morgen lieber in die Apotheke gehen und z.B Symbiopet zum Aufbau der Darmflora kauen (oder irgendwas vergleichbares) kaufen und neben der Schonkost den Darm erstmal aufzubauen....
Wenn du glück hast, gibt sich der breiige Kot dann schon von alleine weil einfach nur die Darmflora in Mitleidenschaft gezogen wurde...Wenn das Problem dann länger anhält (oder wie du schon sagst sich verschlimmert), würde ich die Kotprobe untersuchen lassen....
Aber vorher ist es bestimmt nur rausgeschmissenes Geld..
Liebe Grüße,
Katharina
(die mit Wauzi schon slebst leider dieses Martyrium noch und nöcher durch hat)
-
-
Unser Hund hat ca 2 Monate Enzyme bekommen, weil er nicht genug selbst produziert hat, er konnte daher sein Futter nicht richtig verwerten, hat abgenommen und hatte Durchfall, bzw. breiigen Kot. Wären der Zeit hat er morgens Trofu und abends Schonkost bekommen. Das hat super geklappt.
Wir haben dann die Enzyme abgesetzt, auf Trofu umgestellt, dann 10 Tage gewartet und dann erst eine Kotprobe abgegeben. Vorher hätte es keinen Sinn gemacht.
Lg
Snoepje
-
vielleicht habt ihr wirklich recht zu warten mit der kotprobe. ich werde ihr jetzt mal weiter kapü mit bio möhren und hähnchen geben. für die darmflora hab ich diese paste gekauft. pro kolin. ich werde ihr auch ihr altes trofu das orijen erstmal nicht mehr geben sondern werd mal in absprache mit dem tierarzt evtl. nen 4 kg beutel von exclusion + paar dosen besorgen und dann eben auch schonkost und trofu im wechsel. kann dann ja noch hüttenkäse, jogurt und quark dazu geben.
es sei denn der kot wird wieder dünn wie wasser, zu schleimig oder blutig. dann fang ich sofort an zu sammeln und geh zum doc.
was sagt ihr?
-
Ruf am besten vorher beim Labor an, inwiefern das noch Sinn macht, eine bakteriologische Untersuchung zu machen, wenn sie grad Antibiotika bekommen hat.
Manche Labors haben online einen Anforderungszettel, auf dem man eintragen kann, was man gerne untersucht hätte, einfach ausdrucken und ausfüllen und mitschicken.
Kleinere Labors haben sowas nicht, da hab ich immer ein Begleitschreiben beigefügt, mit kurzer Vorgeschichte und dann reingeschrieben, welche Untersuchungen ich gerne hätte. Ich hab meistens geschrieben, dass ich gern eine komplette bakteriologische, mykologische und parasitologische (inkl. Giardien und Salmonellen) Untersuchung hätte und dass ich, wenn pathogene Bakterien gefunden würden, bitte direkt ein Antibiogramm erstellt haben möchte.
Wichtig ist, dass man reinschreibt, dass sie Giardien und Salmonellen mit reinnehmen (bei manchen Labors muss man es halt extra sagen, da geh ich immer auf Nummer Sicher). Und für mich wars wichtig, dass die fürs Antibiogramm nicht erst noch bei mir nachfragen müssen, ob sie eines machen sollen (da geht Zeit bei drauf), sondern dass sie direkt meine Anweisung haben, dass wenn sie "böse" Bakterien (gibt ja auch gute) finden, sie eines machen sollen.
Wegen des Antibiotikums: Ruf morgen bei den Tierärzten an. Generell ist immer der Rat, Antibiotika nicht zu früh abzusetzen, weil sich sonst Resistenzen bilden können. Deswegen klär das lieber vorher ab, wie du weiter verfahren sollst, frag sie, warum sie ein Antibiotikum verschrieben haben und entscheide erst dann, ob du nochmal zum Spritzen hingehst.
LG, Henrike
-
mimi hat gerade wieder einen richtig festen haufen gemacht. ich weiss nicht schon wieder spritzen gehen? ich glaube wirklich die gute wird jetzt auch noch läufig. sie hat gerade auf einer 30 minuten runden 6 x gepullert!!!! ob das dann so gut für sie ist wenn sie jetzt mit chemie vollgedröhnt wird? ich glaube diese paste ist recht gut, das kriegt sie auf jeden fall weiter. das was du geschrieben hast, was erstellt wird, wenn böse bakterien gefunden werden (kommt gerade der name nicht) was ist das genau?
-
Ein Antibiogramm? Also, es gibt ja viele verschiedene Antibiotika-Sorten und die Bakterienstämme können gegen manche davon resistent sein und für manche davon "anfällig". Im Antibiogramm wird speziell für den Bakterienstamm, den der Hund hat, geschaut, welche Antibiotika nun wirksam wären und welche Antibiotika "sinnlos" wären, weil die Bakterien dagegen resistent wären.
Dazu kommen die beim Hund gefundenen Bakterien auf einen Nährboden und es werden an verschiedenen Stellen auf dem Nährboden die diversen Antibiotika aufgetragen. Dann wird gewartet und danach geschaut, an welchen Stellen die Bakterien bekämpft wurden und an welchen keine Veränderung festzustellen ist.
Aber das ist alles nur für den Fall, dass überhaupt Bakterien gefunden werden und dass du ein solches Antibiogramm erstellen lassen möchtest. Ich würds immer machen lassen, aber die Entscheidung liegt bei dir.
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!