Ernährung zur Entlastung der Nieren
-
-
Ich ergänze mal das cdvet Futter. Es ist kaltgepresst und ohne synthetische Vitamine. Hier die Werte.
Gehalt an natürlichen Inhaltsstoffen:
Rohprotein: 19,90%, Rohfett: 7,20%, Rohfaser: 3,25%, Rohasche: 5,50%, Calcium: 1,20%, Phosphor: 0,70%Der Hersteller empfiehlt dazu frisches Fleisch in angemessener Menge. Aber für euch könnte das Futter eine sinnvolle Alternative sein, denke ich. Zumal es ohne synthetische Vitamine oder sonstige Chemie ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Ihr lieben!!!!
Hummel
Ja das cdVet hatte ich auch schon näher ins Auge gefasst, das werde ich morgen auch bestellen.....geordie
Das Problem an meinem Plan ist, es gibt keinen Plan
Ich habe halt bei den Trofu - Sorten immer nur drauf geachtet, dass sich Nachteile ausgleichen (hab meist immer so 3 Sorten hier bei 2 Hunden)....
Ansonsten habe ich meist immer Querbeet gefüttert, Trofu meist wenn´s mal fixer gehen muss, dann auch mal ne Woche nur Dose teils mit Gemüse (abhängig was es für ne Dose ist)und frisch ist eben abhängig davon was mir die Marktleute so anbierten können oder ob ich an dem Tierladen vorbei gekommen bin......
Deshalb.....planmäßig hab ich da erstmal nix zu bieten...Und stimmt, du hast schon recht, bis jetzt sagt keiner, dass es an der Ernährung liegt.....
Deshalb werde ich morgen nochmal mit der TA sprechen, welche Werte genau erhöht sind und ob man nicht auch mal einen Urintest macht oder sich zur Not die Nieren im Ultraschall anschaut, ob diese verändert sind......Das wollte ich erstmal abwarten, ansonten hab eich schon näher in betracht gezogen:
cdVet getreidefrei Trofu
Hermann´s Trofu
Dosen von Herrmann´s die mit Muskelfleisch deklariert sind
Terra Canis DosenAber wieviel ich dann von was füttern muss, damit es die Nieren entlastet...soweit bin ich noch nicht.....
Ich weiß auch ehrlich gesagt noch gar nicht, an was für einen Proteingehalt ich mich dann orientieren soll.....wahrscheinlich erstmal an dem vorgeschlagenen Wert von M/Z.........(da TA meinete erstmal "normale" / "moderate" Werte zu füttern)Ach...dieser Hund macht mich nochmal wahnsinnig......das Tierchen ist auch eine einzige Baustelle von anfang an.....kaum hat mein den einen Mängel behoben, hat er schon wieder einen neuen.....
Ihr seid alle so lieb....das ihr mit Rat und Tat zur Seite steht....
Liebe Grüße,
Katharina -
Hey,
ZitatAch...dieser Hund macht mich nochmal wahnsinnig......das Tierchen ist auch eine einzige Baustelle von anfang an.....kaum hat mein den einen Mängel behoben, hat er schon wieder einen neuen.....
bei sowas habe ich gehört, dass klassische Homöopathie gut sein soll, vielleicht wäre das eine Überlegung wert? Da werden ja nicht die Wehwehchen behandelt, sondern der Hund selber. Auf dieser Seite steht eine Liste klassisch arbeitender Homöopathen: http://www.elabi.de
Hoffentlich siehts morgen genauer betrachtet nicht so ernst aus --
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Ach...dieser Hund macht mich nochmal wahnsinnig......das Tierchen ist auch eine einzige Baustelle von anfang an.....kaum hat mein den einen Mängel behoben, hat er schon wieder einen neuen.....
Du glaubst gar nicht, wie genau ich weiß, wie du dich fühlst.
War bei uns genauso (und in anderen Gebieten ists immer noch so) und ich habe, als vor Jahren Pepes Nierenwerte schlechter waren, eine Weile das Fellow Banane gefüttert. (Ich kannte das cdvet oder auch sinnvolle Frischfütterung noch nicht). Damit kam Pepe prima klar.
Weißt du was? Bei uns fing es an deutlich besser zu werden, als eine Heilpraktikerin sich den Hund angeschaut hat. Wir haben erstmal eine lange und ausgiebige Entgiftungskur und Zell-aktivierungskur gemacht. Danach war alles schon besser.
Ich habe dann auch auf Frischfutter umgestellt und alle Organ-Probleme, die mit Ernährung zu tun haben, waren vorbei. Diese Entgfitungskur mache ich immernoch einmal im Jahr, allerdings mit den Comp.Präparaten von Heel. Da sind die "klassischen" Homöopathen gegen, allerdings hat es bei uns bisher auch immer super gewirkt.Naja - *lach* - die anderen Probleme, wie seine Knochen und Gelenke, sein schwaches und unregelmäßiges Herz und seine bis heute ungklärte "Knubbelkrankheit", die evtl eine Autoimmungeschichte sein könnte, sind natürlich nicht weg. Aber jeder, der den Hund sieht (wenn er keine Gelenksschmerzen hat), glaubt nicht, dass er schon 12 wird.
-
Hey!!!!
Ja, das mit der Homöophatie ist ne gute Sache...wegen seinem ständigen Durchfall vor 2 Jahren war ich ja auch bei einer THP (weil dem damlaigen TA ja nix besseres eingefallen ist, als ständig Medikamente in den Hund zu stopfen).....
Es hat zwar gut fast ein Jahr gedauert, aber die gute Frau THP hat es echt geschafft, dass der Hund vernünftige Haufen macht und er auch Mischfütterung problemlos verträgt...also futterempfindlich ist der gar nicht mehr...bis vor 2 Jahren war da gar nicht dran zu denken.....
Ich werde wohl auch wegen dem jetzigen Problem nochmal zu ihr und mal schauen was wir da machen können....aber erst will ich einen Blick auf den Laborbericht
Damit ich da mit konkreterem Problem anrücken kannIch halte euch aber auf dem laufenden
LG
-
-
Soo...da bin ich wieder....
Also, ich habe mir jetzt den Laborbefund faxen lassen......
Das ganze wurde von Laboklin erstellt:
Harnstoff 9 mmol / L Referenzwert 3,3-8,3mmol /L
Kreatinin 115 umol / L Referenzwert 35 - 106umolAlso Harnstoff wäre nach den Referenzwerten ja nur minimal drüber, der Kreatininwert schon deutlich mehr....
Allerdings habe ich im I - net schon Referenzwerte gefunden, die geben Kreatinin bis 130umol / L an....
Das verwirrt mich etwas.....
Ach ja, drüber steht, das ganze wurde photometrisch bestimmt.....Kann das jemand von euch deuten????
Meine betreuende TA ist diese Woche leider nicht da, auf Weiterbildung...deshalb konnte ich noch nicht konkret weiter fragen........Liebe Grüße,
Katharina -
Hallo Katharina,
helfen kann ich Dir wegen der Werte leider nicht, da ich mich damit nicht wirklich auskenne. Jedoch überschreitet der Kreatinin-Wert im Verhältnis gesehen den Referenzwert nicht mehr als der Harnstoff-Wert. Wurde evtl. auch der Cystatin-C-Wert überprüft ?
LG Petra -
Hey!!!
Also, im Verhältnis habe ich das noch gar nicht gesehen...aber das hast du recht....
Von Cystatin C finde ich hier nix auf dem Laborbefund, oder hat das vielleicht einen anderen Namen????
LG
-
Hallo,
mein Hund hat zwar normale Nierenwerte, aber dafür einen Uratstein in der Blase. Kurz, um den auflösen zu können, braucht er eine spezielle Diät. Trockenfutter verträgt er nicht (allergisch) und außerdem wollte ich meine bisherige Fütterung mit "selber kochen" beibehalten.
Tagelang hab ich mich durchs Internet gekämpft und am Ende war ich verunsicherter als vorher bezüglich der richtigen Zusammensetzung.
Dann hab ich von Ernährungsberatung der Tierklinik München gehört. Die bieten spezielle Diäten angepasst an die jeweilige Erkrankung an. Man kann dort auch angeben, wie man füttern will, ob TF, NF, Barf pp., die stellen den Ernährungsplan individuell zusammen. Auf Wunsch ergänzt mit einer angepassten Mineralvitaminmischung.Seit vier Wochen füttere ich jetzt nach dem Plan und der Uratstein ist schon um die Hälfte kleiner geworden
. Häufchen gibt es nur noch 2x täglich und mengenmäßig relativ gering.
Katharina, das mit der "Baustelle Hund" kenn ich. Hab auch so einen. Zwischenzeitlich sinds drei Riesenbaustellen und noch ein paar kleinere....
Vielleicht wär diese Ernährungsberatung ja eine Möglichkeit für deinen Hundi.
Liebe Grüße, Rita -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!