Osterfeuer wird nicht umgeschichtet, wo anzeigen?
-
-
!!!BEI SCHWACHEM MAGEN BITTE NICHT WEITERLESEN!!!
Hi,
meine Ma hat mir gerade eine ziemliche Horrorstory erzählt.
In einem Nachbarort wird vom örtlichen Grossbauern immer ein ziemlich grosses Osterfeuer veranstaltet. Konkret sieht das so aus, das seit Wochen Holzreste, gammeliges Heu etc. auf einen grossen HAufen geschmissen wird. Umgeschichtet wird es nicht, weil zuviel Arbeit. Eine Kollegin meiner Ma war letztes Jahr dort und es kam wie es kommen musste, es waren wohl mindestens zwei Kaninchen/Hasen in dem Haufen. Auf einmal liefen sie raus. Das nur leicht angesengte holte sich der Hofhund, das andere kam wohl auch nicht weit...
Nun soll sich daran nichts geändert haben, der verantwortliche Bauern hat wohl nur mit den Schultern gezuckt. Gewendet wird der Haufen auch dieses Jahr wohl nicht werden. Auch die Kollegin geht wieder hin, mit der Hoffnung das ihr diesmal kein brennedes Karnickel entgegenkommt :/
Ich würde sie jetzt anzeigen, bzw. zumindest das OA vorbeischicken. Fragt sich nur, machen die was? Ich weiss ja leider nur vom hörensagen... Und vor allem, wie erreiche das OA? Ist es morgen, oder Samstag besetzt? Wenn nicht, an wen wende ich mich dann? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde mich als erstes direkt an den verantwortlichen Bauern wenden und ihn an seine Pflicht erinnern. Finde such merkwürdig, das Von den ganzen anderen Besuchern nicht direkt Aufstand gemacht wurde. Die hätte ich mir jetzt nämlich mit ins Boot geholt. Wie es aussieht, wenn der Herr nicht reagiert, also Öffnung vom OA, da kann ich dir leider nicht helfen. Vll mal beim dorfpolizisten oder Feuerwehr fragen, was man da machen kann.
-
Der verantwortliche Bauer wurde dran erinnert das es seine Pflicht ist, das Ding umzuschichten vorm anzünden, seine Reaktion war ein Achselzucken und ein Kommentar a la: Wenn die da rein kriechen sind sie selbst Schuld....
-
Es wird auch immer gewarnt, daß Igel da drunter sind
Ich glaube es wäre die untere Naturschutzbehörde zuständig, aber die haben ja jetzt zu.Wenn das Umschichten ein Gesetz ist, kannst du es bei der Polizei melden, wenn nicht würde ich mal bei der Feuerwehr fragen, die wissen doch auch über so was bescheid.
-
Wenn nun eh nichts besetzt ist, dann würde ich wohl das Osterfeuer filmen und, falls leider wieder ein Tier darunter sein sollte, ihn im Nachhinein noch anzeigen. So kann man wenigstens für's nächste Jahr vorsorgen. Hoffentlich :/
-
-
Vielleicht mal die örtliche Polizei anrufen?
-
Ordnungsamt und die Polizei wären meine erste Wahl.
-
Also, rein rechtlich ist der Bauer wohl nicht zum Umschichten verpflichtet; ich würde aber mal bezüglich des Verbrennungsmaterials und des Sicherheitsabstands zu anderen Gebäuden die Ortsfeuerwehr informieren; altes Heu/Stroh hat m.E. nichts im Osterfeuer verloren (keine Müllentsorgung durch Feuer!). Falls Du ein paar streitlustige Freunde zusammentrommeln kannst, geht hin, nehmt Eure Handys mit, mischt Euch unter die Leute (ist ja wohl eine öffentliche Veranstaltung?), macht demonstrativ die Handys an und erzählt lautstark allen, die drumherum sind (besonders Eltern mit Kindern), daß der Haufen nicht umgeschichtet wurde, sich vermutlich gerade viele kleine Igelchen und Häschen und kleine Vögelchen drin aufhalten und die jetzt gerade elend verbrannt werden.
Vielleicht noch ein paar Flaschen Leitungswasser mitnehmen und als "Löschwasser" deklarieren! Mal gucken, wie sich die Situation entwickelt...
Mehr als Euch vom Gelände schmeißen kann er ja nicht
-
Zitat
Also, rein rechtlich ist der Bauer wohl nicht zum Umschichten verpflichtet; ich würde aber mal bezüglich des Verbrennungsmaterials und des Sicherheitsabstands zu anderen Gebäuden die Ortsfeuerwehr informieren; altes Heu/Stroh hat m.E. nichts im Osterfeuer verloren (keine Müllentsorgung durch Feuer!). Falls Du ein paar streitlustige Freunde zusammentrommeln kannst, geht hin, nehmt Eure Handys mit, mischt Euch unter die Leute (ist ja wohl eine öffentliche Veranstaltung?), macht demonstrativ die Handys an und erzählt lautstark allen, die drumherum sind (besonders Eltern mit Kindern), daß der Haufen nicht umgeschichtet wurde, sich vermutlich gerade viele kleine Igelchen und Häschen und kleine Vögelchen drin aufhalten und die jetzt gerade elend verbrannt werden.
Vielleicht noch ein paar Flaschen Leitungswasser mitnehmen und als "Löschwasser" deklarieren! Mal gucken, wie sich die Situation entwickelt...
Mehr als Euch vom Gelände schmeißen kann er ja nicht
*glucks* Leider habe ich nicht genug streitlustige Freunde für so ne Aktion (und mir fehlt da auch ein bisschen die streitlust für ^^)
Ich habe jetzt bei der örtlichen freiwilligen Feuerwehr angerufen, der Typ war sehr nett, hat mir unter anderem erklärt das die örtliche "Osterfeuerregelung" das Umschichten vorschreibt. Er hat mir versprochen vor dem Anzünden dort vorbei zu fahren und sich den Haufen anzugucken (auch ob er umgeschichtet wurde).
-
Prima, dass du dich so einsetzt
.
Mir wäre das garnicht in den Sinn gekommen, dass es da Gefahren für Tiere geben könnte. Allerdings sind Osterfeuer bei uns in der Gegend auch nicht Tradition.LG und frohe Ostern
Kruemelchen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!