Der Dobermann
-
-
Hallo,
ich hab ja schon in dem ein oder anderen Thread durchhängen lassen, dass ich auf der Suche nach einem Zweithund (bzw. Dritthund) bin.
Nach mittlerweile schon monatelanger auseinandersetzung mit den verschiedensten Hunderassen wird mir der Dobermann immer sympatischer.Kann mir vielleicht jemand genaueres zum Charakter und zur Verträglichkeit mit anderen Hunden sagen (ich weiß viel liegt auch an der Sozialisierung). Wie verhalten sie sich gegenüber Kindern?
Dann hab ich mich auch schon bei züchtern umgeguckt (dauert zwar noch etwas, aber ich möchte vorbereitet sein). Dieser hier: http://www.eschenbruch.com/ gefällt mir momentan am besten, weil ich auch keinen Dobi aus einer Leistungszucht haben möchte. Hat jemand mit dieser Zuchtstätte erfahrung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich kenne jemanden in einem anderen Forum, die eine Hündin aus dieser Zuchtstätte haben. Ich denke, bis jetzt sind sie schon zufrieden (und süß ist die braune Dobi Maus!), müsste aus dem letzten Wurf sein...
Edit: Sehe gerade, es war der A Wurf, also der vorletzte
-
hallo,
du solltest dich verher - bevor es welpen gibt - schon ein paar mal mit dem züchter treffen und dich mit ihm unterhalten, dir alles ansehen.
und dann auch den ein oder anderen züchter besuchen.
sieh dir mal diese seite an. http://www.ankersdobis.homepage.t-online.de/
gruß marion
-
Hallo und danke dür die Antworten!
Das ich vorher und während des Wurfes mir den Züchter bze. die Welpen genau anschauen würde ist klar. Allerdings wird es vermutlich auch noch ein weilchen dauern, bis der Welpe einzieht.
Vermutlich wird es aber spätestens nächstes Jahr soweit sein.Kann mir keiner was zum Charakter der Dobis sagen. Kann man sie mit dem der dt. Pinscher vergleichen? Sensibel sollen sie sein, sind sie denn gleichzeitig auch nervös, oder eher gelassen. Hier in meiner Umgebung gibts leider kaum Dobis und die, die ich kenne sind Rambos...
-
Muss es ein Dobi vom Züchter sein ? Schau doch mal bei:
http://www.dobermann-nothilfe.de -
-
Zitat
Sensibel sollen sie sein, sind sie denn gleichzeitig auch nervös, oder eher gelassen.hallo,
ja, sensibel sind sie und eher nervös, als gelassen.
gruß marion
-
nervös, und neigen stark zum aufdrehen.... man muss ihnen wohl viel ruhe beibringen
Aber schööööne Tiere
-
Dobis sind nervös und super sensibel. Ein zu lautes Wort erschreckt unsere Dobi Dame immer.
Aber anhänglich und schmusebedürftig sind die.
Ich würde aber auch auf den Nothilfe Seiten schauen. Da sitzen so viele schöne Hunde.
-
Ich hab zwar "nur" nen Dobermann-Mix aber er ist der tollste Hund der Welt. Er ist tatsächlich alles andere als gelassen ... viele Dinge sind ihm suspekt und wir arbeiten viel mit ihm, um ihn an alle seine Ängste heranzuführen. Allerdings ist er absolut menschenbezogen (Kinder mag er nicht sonderlich aber er ist auch nicht mit welchen aufgewachsen). Er ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate und - fast - der perfekte Begleiter ... wir haben ihm von Anfang an Ruhe beigebracht und er ist zuhause absolut ausgeglichen ... wenn wir woanders sind (wie momentan an der Ostsee), dann hat er erstmal wieder Streß ... neue Umgebung und alles so aufregend ... aber er kommt auch dann zur Ruhe.
Ich denke schon, dass ein Dobermann sehr speziell ist ... in jederlei Hinsicht ... solche Dinge wie Kinderfreundlichkeit sind halt auch eine Sache, wie ein Hund aufwächst. Wir haben nur eine große Tochter (die allerdings ALLES mit ihm machen darf) und ansonsten hat er immer nur die Kinder draußen kennengelernt ... hat da zwar nie schlechte Erfahrungen gemacht aber trotzdem hat er da eine große Skepsis.... das vergeht aber mit Sicherheit mit dem Alter und der Weisheit :D.
Wir möchten unser Goldstück nicht mehr missen und sind, aufgrund eines absolut phänomenalen Charakters zu Dobifans geworden.
Ich würde auch einem Dobi aus dem Tierschutz die Präferenz zu einem Züchter geben. Unserer ist auch aus dem Tierschutz ... war aber ein Welpe und wurde uns als eine ganze andere Rasse vermittelt.
-
Hallo,
also ich bin nun seit 3 Monaten stolze Besitzerin einer Dobermannhündin und kann nur sagen, dass es auf jeden Fall kein Hund ist bei dem Langeweile aufkommt, einfach nur ne Stunde spazieren gehen reicht da nicht, sie muss vor allem im Kopf ausgelastet sein. Wir machen viele Suchspiele und solche Sachen mit ihr und dann ist sie auch kein bischen nervös mehr. Was ich so gar nicht bestätigen kann, ist das Dobermänner ängstlich wären, was ja oft behauptet wird, ich hab noch nichts gefunden wovor meine Kleine Angst hätte, skeptisch anfangs aber nie ängstlich. Wahnsinnig intelligent sind sie, dass sollte man noch erwähnen, sie lernt echt super schnell, kann aber auch wahnsinnig stur sein
Fazit, der Dobermann ist für mich eine der tollsten und vor allem treusten Rassen die es gibt.
LG Mellie
PS. ich habe auch eine 5 jährigen Sohn, die beiden verstehen sich prima, aber meine Emma ist ja auch noch ein Kind (5Monate) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!